Die 19-Jährige Radfahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich Dienstagabend auf der Karl-Marx-Allee.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2016 – Seite 3

In Gatow soll nicht mehr wachsen, was dort nicht hingehört und den Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen beeinträchtigt.

Trump oder Clinton: Noch nie waren US-Präsidentschaftsanwärter so unbeliebt. Obama und Ryan hätten es in der Hand gehabt, andere Kandidaten aufzustellen.

Der Mann überquerte die Gleise an der Seestraße, als ihn die Tram erfasste. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Eine rot-rot-grüne Koalition in Berlin will auf den Weiterbau der Autobahn verzichten und in der kompletten City Parkgebühren kassieren. Das Straßenbahn-Netz soll schnell ausgebaut werden.

Umweltministerin Barbara Hendricks sieht ihren Klimaschutzplan 2050 durch Widerstand von Kabinettskollegen gefährdet. Die Kanzlerin müsse durchgreifen, sagt sie.
Eines der größten Straßenbauprojekte des kommenden Jahres, die Sanierung der Templiner Straße zwischen Potsdam und Caputh, beginnt im kommenden März. Das hat die Bauverwaltung auf Anfrage von SPD-Fraktionschef Pete Heuer bestätigt.

Statt des immer teurer werdenden Hafens könnte in Teltow ein Schwimmbad entstehen. Das fordert zumindest die Linke - und die Diskussion ist neu entfacht.
Ein Hafen am Teltowkanal mag nett sein – eine Schwimmhalle aber ist wichtig und sinnvoll. Teltow sollte noch schnell die Kurve kriegen. Ein Kommentar.
Babelsberg - Die Politik reagiert auf die Proteste gegen den geplanten Verkauf des Wohnhauses in der Tuchmacherstraße 8 durch die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam. SPD und die Grünen haben für die heutige Stadtverordnetenversammlung beantragt, dass die Pro Potsdam bei geplanten Privatisierungen die Interessen der Mieter „stärker zu berücksichtigen“ habe.
Neuer Streit über die Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi droht einmal mehr mit Klage – diesmal gegen die Pläne der Stadt für sechs verkaufsoffene Sonntag im kommenden Jahr. In einer den PNN vorliegenden Stellungnahme heißt es, man behalte sich vor, die geplante Verordnung rechtlich prüfen zu lassen.

Drei Tage nach der ersten Saisonniederlage in der Frauenfußball-Bundesliga tritt Turbine Potsdam auswärts gegen den VfL Wolfsburg an. Am Selbstvertrauen der Turbinen scheint das 1:2 in Freiburg nicht gekratzt zu haben - sie wirken weiterhin mental stabil.

Drei junge Potsdamer haben ein Projekt zum Verschenken von Gegenständen und Leistungen initiiert. Nun wollen sie die Tauschgeschichten ins Internet bringen.
Geschichte als Wechselspiel von Person, Zeitläufen und Zufällen: Martin Sabrow hat seine Honecker-Biografie in Potsdam vorgestellt.

Was den Betreuungsschlüssel in Kitas betrifft, steht Potsdam schlecht da. Um den vorgesehenen Personalschlüssel einzuhalten, wären 26,7 Millionen Euro pro Jahr nötig.
Was hat eine in Plastikgestrüpp verfangene und verkrüppelte Schildkröte, gefunden an einem Ozeanstrand am Ende der Welt, mit Potsdam zu tun? Viel, meinen die Schüler der Potsdamer Waldstadtgrundschule.
Aus 18 sollen zehn Landkreise werden: Am Dienstag startete die Volksinitiative gegen die umstrittene Kreisreform in Brandenburg. Ein Überblick über die Pläne und Argumente.

Eine neue Ausstellung in der FH Potsdam zeigt verschiedene Lebenswege von Frauen in Brandenburg. Darunter ist auch PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: der Große Sumpfkrug.
Der Vizepräsident der Universität Potsdam, Andreas Musil, sieht trotz Lehrermangels in Brandenburg keinen Bedarf für eine zusätzliche Pädagogische Hochschule im Land. Die Uni sieht vielmehr die Landespolitik in der Pflicht.

Bedürftige Schüler könnten in Potsdam bald ein kostenloses Schulfrühstück bekommen. Das fordert neben der SPD auch die Linke.
Zentrum Ost - Die von Anwohnern gewünschte Wiederherstellung des Anschlusses vom Humboldtring zur Nuthestraße würde 800 000 Euro kosten. Das hat die Bauverwaltung jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Nächste Saison werden die Potsdam Royals nicht nur mit drei, sondern vier Teams im Football-Ligabetrieb stehen. Für interessierte Jugendliche findet diese Woche ein Try-out-Training statt. Und die Royals-Männer bekommen derweil einen neuen Offensivcoach.
Innenstadt - Die Handwerkskammer Potsdam will ihren Hauptsitz in der Innenstadt modernisieren. Das sagte Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig den PNN.
Es ist Derbyzeit in der 3. Handball-Liga Nord: Der VfL Potsdam empfängt den Oranienburger HC und ist heiß darauf. Diese Saison hat der VfL bereits einen Lernprozess durchlaufen, darf und möchte die bisherigen Resultate aber nicht überbewerten.
Ihren ersten Drittligapunkt der Vereinsgeschichte haben die Handballer des HV Grün-Weiß Werder eingefahren, nun möchten sie auch den ersten Sieg holen. Im nächsten Spiel wird das aber äußerst schwer - Werder reist zum Spitzenteam Altenholz.
Werder (Havel)/Groß Kreutz – Am Montag sind in der Region an gleich zwei Orten Bootsmotoren gestohlen worden. In Werder haben Unbekannte in der Hans-Grade-Straße ein Zaunfeld demontiert, um auf ein Grundstück zu gelangen, auf dem Boote über den Winter gelagert werden.

Werder (Havel) - Die Stadt Werder und das Landesamt für Ländliche Entwicklung warnen vor einem Schädling, der sich womöglich im ganzen Stadtgebiet ausbreiten kann: In einem Werderaner Gartenbaubetrieb ist die Sonnenblumenfruchtfliege nachgewiesen worden. In einer Risikoanalyse des Julius-Kühn-Instituts wird von Ertragsausfällen von nahezu 40 Prozent im landwirtschaftlichen Sonnenblumenanbau berichtet.

Der Verein Schutzgemeinschaft Stammbahn fürchtet eine starke Lärmbelastung für Kleinmachnow, wenn die Bahnverbindung wieder aufgebaut werden sollte. Jetzt wehrt sie sich mit einem offenen Brief.

Der Bau der neuen Turnerhalle im Sportareal Luftschiffhafen verzögert sich. Und auch sonst läuft nicht alles rund auf dem Areal.
Bornstedter Feld - Im Zuge der geplanten Verkleinerung des Volksparks droht der Beachvolleyballanlage vor Ort das Aus. In einem gemeinsamen Antrag von CDU/ANW und SPD fordern beide Fraktionen nun bis Anfang 2017 eine Untersuchung, „auf welche Flächen im Volkspark oder an anderer Stelle in Potsdam“ die Anlage verlagert werden kann.

Die neue Einigung für die Rettung von Kaiser’s Tengelmann lässt auch für die drei Potsdamer Filialen hoffen. Doch der Betriebsrat bleibt skeptisch.
Nauener Vorstadt - Die Umgestaltung des Parks der Villa Henckel am Pfingstberg kommt offenbar nur zögerlich voran. Mehr als sechs Monate nach der Entscheidung des Hauptausschusses zur Aufteilung des Parks in einen öffentlich und einen privat nutzbaren Teil gibt es noch nicht einmal einen Zeitplan für die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage.

Gerade einmal 20 Prozent der Straßen in Potsdam sind in einem guten Zustand, viele sind sanierungsbedürftig. Doch das bisherige Millionen-Budget für die Instandhaltung und Sanierung von Straßen reicht nicht aus.
Unfall auf der Langen Brücke, BMW am Schlaatz gestohlen, Drogen offen im Auto transportiert.

Vergangenes Jahr brannte die damals 14-jährige Schülerin Josephine mit ihrem 47 Jahre alten Onkel durch. Nun hat sie ihre Eltern vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht verklagt - mit Erfolg.
Der Handel mit Nutzerdaten ist ein Milliardengeschäft. Eine NDR-Recherche zeigt jedoch, dass diese sensiblen Informationen oft nicht so anonymisiert sind, wie es die Firmen behaupten.