
Bei der German Comic Con in Dortmund sind am Freitagabend zum ersten Mal die neu geschaffenen Rudolph-Dirks-Awards vergeben worden. Unter den Gewinnern ist auch eine Tagesspiegel-Serie.
Bei der German Comic Con in Dortmund sind am Freitagabend zum ersten Mal die neu geschaffenen Rudolph-Dirks-Awards vergeben worden. Unter den Gewinnern ist auch eine Tagesspiegel-Serie.
Ortrud Westheider, die Chefin des Museums Barberini, spricht im PNN-Interview über die ersten Begegnungen mit Besuchern, ihre Pläne für die Zukunft und das neue Museumsquartier in Potsdams Mitte.
Es war ein ungewohntes Bild auf dem Sportplatz im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen: Auf dem von Nieselregen und Graupel aufgeweichten Rasen bewegten sich zahlreiche Frauen mit Kopftüchern und neongrünen Trikots, sie schenkten ihren Gegnerinnen keinen Zentimeter Raum. Noch bis Sonntag ist die U23-Auswahl des Iran in Berlin und tritt gegen Mannschaften aus der Region an.
Beim Abbiegen zusammengestoßenKleinmachnow - Im Stolper Weg in Kleinmachnow ist am Donnerstagabend eine 32-jährige Autofahrerin mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen, als sie auf die A115 abbiegen wollte. Dabei wurde die Fahrerin des entgegenkommenden Autos leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung vor Ort lehnte sie jedoch ab.
Dem Grafiksammler Reiner Jens Uhlmann widmet der Potsdamer Kunstverein ab morgen eine Ausstellung. Sie zeigt eine Auswahl der Blätter aus seiner Sammlung, vor allem Arbeiten vom Anfang des 20.
Der traditionelle Quempas, eine Art Rundgesang, entstand vor rund 450 Jahren. Ein Solist beginnt dabei in der Kirche zu singen: „Den die Hirten lobeten sehre“.
Der BER-Aufsichtsrat tagte in Tegel zum letzten Mal in diesem Jahr. Vieles ist wie immer: Kein Eröffnungstermin, keine Lösung beim Regierungs-Airport. Doch dazu gibt es neue Finanzprobleme
Bei der Spendensammlung zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember auf der Brandenburger Straße und den Bahnhofspassagen haben die Potsdamer insgesamt 1388,63 Euro gespendet.
Gerrit Gohlke, Vorsitzender des Brandenburgischen Kunstvereins Potsdam„Ich war noch nicht im Barberini. Ich hätte gern bei den Besuchertagen vorbeigeschaut, aber wir stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für eine Ausstellung.
Potsdam - In der Debatte um Schleichwege für staugeplagte Autofahrer durch die Innenstadt will die SPD an diesem Wochenende eine Blitzumfrage starten. Das kündigte Fraktionschef Pete Heuer am Freitag an.
Annette Paul, Künstlerin, gestaltete den Schriftzug am Landtag „Ceci n’est pas un château“„Obwohl ich mir eine Karte für Montag reserviert hatte, war ich noch nicht im Barberini. Aber das werde ich nachholen.
Innenstadt - Die Änderungen reichen längst noch nicht aus: So bewertet die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ die von der Stadt geplanten Kurskorrekturen bei der weiteren Entwicklung am Alten Markt. „Das Konzept wird besser, aber nicht gut“, hieß es in einer am Freitag verbreiteten Erklärung der Initiative, die bei einem mittlerweile für unzulässig erklärten Bürgerbegehren im Frühsommer rund 15 000 Unterschriften für den Erhalt von DDR-Bauten in der Potsdamer Mitte gesammelt hatte.
Der Landessportbund hilft Migranten, in Potsdam und der Mittelmark anzukommen
Am heutigen Samstag spielen Musiker der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ gemeinsam mit den Chorkindern des Programms „Jedem Kind seine Stimme“ (Jekiss) im Nikolaisaal für einen guten Zweck: Die Erlöse des Konzerts „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“, das von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse veranstaltet wird, fließen in die „Spirellibande“, ein Projekt der Arbeiterwohlfahrt, bei dem Schulkinder ein kostenloses Frühstück erhalten. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule, das Blockflötenensemble und der Chor werden Werke unter anderem von Dvorák, Elgar und Bach spielen.
Das Galeristenpaar Ursula und Rainer Sperl zu Besuch beim neuen Nachbarn, dem Museum Barberini
Beelitz - Die Beelitzer Stadtverordneten haben sich in dieser Woche mit großer Mehrheit gegen die Errichtung von Windrädern im Wald ausgesprochen. Sie verabschiedeten einen Entschluss, der die Landesregierung mit Hochdruck dazu auffordert, den Bau von Windrädern in Wäldern generell nicht zuzulassen und einen Mindestabstand von 2000 Metern zu jeglicher Wohnbebauung zu wahren.
Eine Umfrage zeigt: Die Brandenburger lehnen die Kreisreform ab. Großen Ärger handelte sich der Innenminister mit den Kreisnamen ein, im Spreewald ist die Wut groß. Doch Karl-Heinz Schröter kontert: Es sei keine Zeit, um große Reformeuphorie zu entfachen.
Brandenburgs Innenminister Karl- Heinz Schröter (SPD) will die seit 2010 vorgeschriebene direkte Neuwahl von Landräten durch die Bürger bis zur Kreisreform 2019 aussetzen. Die erste Landratswahl in den Großkreisen soll durch die neuen Kreistage nach der Kommunalwahl 2019 erfolgen.
Jutta Götzmann, Leiterin des Potsdam Museums„Ich freue mich auf die Eröffnung des neuen Barberini-Museums. Ich erhoffe mir dadurch starke Synergieeffekte, einen wirklichen Auftrieb für die Kunst in Potsdam und vor allem für den Standort am Alten Markt, an dem das Barberini Museum und das Potsdam Museum Nachbarn sind.
Sascha Krämer gibt nach sechs Jahren den Vorsitz der Potsdamer Linken ab. Eine Doppelspitze wäre möglich.
Potsdam - Nach den PNN-Recherchen zur fristlosen Entlassung des Rechtsmediziners Jürgen B. wegen seiner Stasi-Vergangenheit hat sich nun auch die Universität Potsdam erklärt.
Endlich ist das Signal gesetzt: Am Freitag hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) bei der Vorstellung des aktuellen Haushalts nebenbei erklärt, dass Potsdam nach 2018 die Finanzierung der Schlösserstiftung aus dem Potsdamer Haushalt beenden will. Die seit 2014 vereinbarte jährliche Millionenzahlung sei nicht mehr eingeplant, machte der Finanzdezernent klar – weil die Stadt jeden Cent benötigt, um ihr Wachstum und die dafür nötigen Kitas und Schulen zu finanzieren.
Zwei Männer wollen Potsdams neuer Baudezernent werden. Kandidat Christof Nolda, bisher Stadtbaurat in Kassel, gibt sich äußerst selbstbewusst. Ganz unumstritten ist er aber nicht.
Der Streit um die Gründungsgeschichte der Universität Potsdam ist neu entflammt. Ehemalige Dozenten fühlen sich diskreditiert.
Am Sonntag brennt schon die zweite Kerze am Adventskranz. Wir geben wie immer einen Überblick über weihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Nazir arbeitete als Dolmetscher für ausländische Truppen in Afghanistan. Dann trieben ihn die Taliban zur Flucht nach Potsdam. Jetzt hat er nur zwei Wünsche: Seine Familie wiedersehen – und einen Laptop zum Deutsch lernen.
Unbekannte haben zwei Autos in der Waldstadt II aufgebrochen und beschädigt. Außerdem wurde ein Fahrkartenautomat am Bahnhof Rehbrücke gesprengt.
Werder (Havel) - Bei einer toten Möwe in Werder ist am gestrigen Freitag erneut das Vogelgrippevirus H5N8 festgestellt worden. Es handelt sich dabei um den zweiten Fund des Virus in der Stadt innerhalb einer Woche.
Potsdam hat 2014 satte 29 Millionen Euro mehr eingenommen als gedacht. Warum trotzdem eine Schuldenfalle droht, erklärte Kämmerer Burkhard Exner.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster