zum Hauptinhalt
Mahlzeit. Künftig wird in Werder das Mittagessen getrennt von Frühstück und Vesper abgerechnet. Was die „kleinen“ Verpflegungen kosten werden, ist noch unklar.

Nach einer Gebührenänderung durch die Stadt kostet ein Mittagessen künftig 1,70 Euro. Einigen Eltern ist das zu viel. Es könnte zum Rechtsstreit kommen.

Von Enrico Bellin
Schweigen. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel begann am Mittwoch mit dem Gedenken an die Opfer des Anschlags in Berlin. Darunter ist auch ein Mann aus der Havelstadt, wie die Oberbürgermeisterin mitteilte.

Der Berliner Anschlag kostet auch zwei Brandenburger das Leben. Das Land trauert um einen 32-jährigen Mann und eine 53-jährige Frau. Innenminister Schröter geht von islamistischem Terror aus.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Christine Fratzke
  • Thorsten Metzner

VW Polo gestohlenGroß Glienicke - In der Nacht zum Mittwoch ist ein VW Polo im Ortsteil Groß Glienicke gestohlen worden. Das graue Auto war in der Straße An der Kirche abgestellt und hatte das Kennzeichen P-AC 33.

Die Schließung des Restaurants „Kanuscheune“ im Luftschiffhafen ist ein ärgerlicher Fall von Steuerverschwendung. Vor allem die Ex-Vereinsspitze des Kanu-Club-Fördervereins sollte sich fragen, warum sie sich mit dem Projekt überhoben hat.

Von Henri Kramer

Michendorf - Der Autoclub ADAC warnt vor extrem hohem Verkehrsaufkommen auf dem südlichen Berliner Ring zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam schon ab dem heutigen Donnerstagmittag. Grund sind der Beginn der Weihnachtsferien mit entsprechend vielen Reisenden und die Langzeit-Baustelle für den achtstreifigen Autobahnausbau in diesem Bereich.

Von Enrico Bellin
Der Kanu-Förderverein hatte die „Kanuscheune“ im Frühjahr geschlossen, weil der Betrieb nicht wirtschaftlich war.

Der Förderverein für den Kanu Club Potsdam musste die Gaststätte "Kanuscheune" im Frühjahr schließen, weil der Betrieb nicht wirtschaftlich war. Ob sie bald wieder öffnen könnte, ist ungewiss.

Von Katharina Wiechers
Auf dem Sportplatz Sandscholle könnte die neue Grundschule entstehen.

Die Arbeitsgruppe Schulentwicklung verständigt sich, wo die dringend benötigte Grundschule für Babelsberg entstehen soll: auf einem Teil der Sportanlage Sandscholle. Gegen diesen Standort gab es zuletzt Widerstand.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Für die Kinder, die die neue Grundschule an der Esplanade im Bornstedter Feld besuchen, ist die Ampelschaltung an der Kreuzung Esplanade/Am Pfingstberg/Nedlitzer Straße verändert worden. Sie steht nun länger auf Grün, sodass auch etwas langsamere Fußgänger wie zum Beispiel Kinder bequem die Straße überqueren könnten, sagte der Arbeitsgruppenleiter Verkehrsmanagement bei der Stadt, Heiko Schenck, am Dienstagabend im Bildungsausschuss.

Von Katharina Wiechers

Menschen beim Sterben begleiten, Kindern aus sozial benachteiligten Familien ein tägliches Frühstück ermöglichen, Obdachlose mit Kleidung versorgen oder Jugendliche bei Pubertätsproblemen telefonisch beraten – das Spektrum der Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist so vielfältig wie das Leben selbst.Die meisten Menschen, die ehrenamtlich tätig sind oder werden wollen, tun dies, weil sie einen Missstand in ihrer unmittelbaren Umgebung erleben und diesen beheben wollen.

Zwischen Traum und Alptraum. Sebastien Josse mit seiner „Edmond de Rothschild“ beim Start der Vendée Globe. Nachdem er mit einem Flügelschwert einen Gegenstand im Wasser touchiert hatte, gab der Franzose das Rennen an dritter Position liegend auf.

Bei der härtesten Regatta der Welt kämpfen die Teilnehmer nicht nur mit den schweren Wetterbedingungen. Auch die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere wird zu einem großen Problem für die Solosegler.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })