zum Hauptinhalt
Am Montag ließ sich Sigmar Gabriel noch auf einer Pressekonferenz sehen.

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt waren die meisten Spitzenpolitiker auf dem Breitscheidplatz und beim Trauergottesdienst in der Gedächtniskirche. Nur Vizekanzler Sigmar Gabriel ließ sich nicht blicken.

Von Stephan Haselberger
Pappkameraden. Vorläufige Aufsteller markieren die Stellen, wo bald Skulpturen von Rodin ihren Platz finden.

Geglückte Stadtreparatur: Im Januar eröffnet das Museum Barberini am Alten Markt in Potsdam. Ein Rundgang mit Direktorin Ortrud Westheider durch die leeren Räume – kurz bevor die Bilder kommen.

Von Nicola Kuhn
Die Gründer von Vimcar

Ein Fahrtenbuch zu führen, geht jetzt dank des Start-ups Vimcar auch elektronisch - per App.

Von Michael Pöppl
Trevivo-Gründerin Pabst.

Das Netzwerk Trevivo bringt Senioren für gemeinsame Aktivitäten zusammen. Über eine Suchmaschine kann man Personen mit ähnlichen Interessen finden.

Blumen und Kerzen am Ort des Anschlags an der Gedächtniskirche.

In Zeiten des Terrors fühlen wir uns, als wäre die Welt verrückt geworden. Ein Blick in die Bücher zeigt aber, dass diese Wirren Teil der Geschichte sind.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Steffi Pyanoe.

Gehen Sie zum Krippenspiel oder woanders hin, wo Sie Weihnachten finden. Und klingeln Sie mal wieder beim Nachbarn, mit oder ohne Plätzchen und Termin, einfach so. Warum unsere Autorin Steffi Pyanoe das empfiehlt, lesen Sie in ihrer Kolumne.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })