zum Hauptinhalt
Eingeweiht. Der Spielmannszug führte die Kameraden zum Depot.

Werder (Havel) - Platz für zwei Feuerwehrautos, ein Boot und großzügige Gemeinschaftsräume: Die Töplitzer Feuerwehr ist in ihr neues Depot eingezogen. Am Samstag wurde der im Frühjahr 2016 begonnene Neubau in der Neu-Töplitzer Straße 3 offiziell eingeweiht, der Spielmannszug führte die Kameraden und Vertreter der Stadt symbolisch vom alten zum neuen Feuerwehrhaus.

Von Christine Fratzke

Es ist perfekt: Nach dem 3:0-Sieg in Erfurt steht fest, dass die Volleyballerinnen des SC Potsdam zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte als Vierter der Bundesliga-Hauptrunde ins Viertelfinale einziehen. Nun wartet man beim SCP gespannt darauf, wer der Gegner wird.

Von Peter Könnicke

Die Ausstellung „Erkundungen“ in Matschkes Galeriecafé zeigt Bilder von Hubert Globisch und Heide Wilhelm

Von Heidi Jäger
Ein Polizeiwagen.

Opa und Enkel bei Unfall verletztKloster Lehnin - Auf der Autobahn 2 zwischen Netzen und Lehnin sind am Samstagmittag bei einem Unfall zwei Menschen verletzt worden. Ein 50-jähriger Autofahrer wollte in Fahrtrichtung Berlin einen Lastwagen überholen, kam beim Wiedereinscheren auf die rechte Fahrbahn aber von der Strecke ab.

Da war viel Kampf im Spiel. So wie Turbines Eseosa Aigbogun (l.) und Frankfurts Saskia Batusia sich intensive Zweikämpfe lieferten, war auch das Spiel am gestrigen Sonntag geprägt. Viel Einsatz auf beiden Seiten und am Ende eine gerechte Punkteteilung.

Turbine Potsdam hat sein Pflichtspieljahr 2017 mit einem mühsamen 1:1 beim 1. FFC Frankfurt begonnen. Die Tabellenführung der Frauenfußball-Bundesliga sind die Potsdamerinnen erstmal los. Und nun geht die Liga bereits wieder in eine Pause.

Von Peter Könnicke

Bundespräsident Joachim Gauck besucht das Museum Barberini, Noosha Aubel soll zur neuen Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport gewählt werden und das Gerichtsurteil zur Zulässigkeit zum Bürgerbegehren wird erwartet.

Trotz Erweiterung zu klein? Die Zille-Schule wurde in den vergangenen Jahren bereits aufgestockt, trotzdem fehlen Elternvertretern zufolge noch mehrere Räume. Einer Untersuchung zufolge könnte der Säulengang am Schulhof zu sechs neuen Klassenräumen umgebaut werden.

Elternvertreterinnen beklagen Raumnot an der Grundschule „Heinrich Zille“ und wünschen sich den Ausbau eines Säulengangs. Gemeinde will langfristig auf die Lindenhof-Schule ausweichen.

Von Julia Frese

Obwohl die Stadt Potsdam in Sachen Kitabetreuung in Vorleistung geht und selbst zwei Millionen Euro in die Hand nimmt, sieht das Land ganz offensichtlich keine Veranlassung dafür, nachzuziehen und ebenfalls Geld für zusätzliches Personal in den unterbesetzten Kitas in Potsdam zur Verfügung zu stellen. Das Rathaus setzt daher auf Anregung der Linke-Fraktion auf ein Rechtsgutachten, um festzustellen, wer für die Finanzierung zuständig ist.

Von Henri Kramer
Er warf sich mit aller Kraft rein. Matti Spengler erzielte das VfL-Siegtor.

Bereits zum achten Mal in dieser Saison endete ein Drittligaspiel des VfL Potsdam mit nur einem Tor Differenz. Gegen den OHV Aurich revanchierten sich die VfL-Handballer nun dafür, dass sie im Hinspiel knapp unterlagen. Sie landete selbst einen nervenaufreibenden Sieg.

Von Peter Könnicke

Es gibt Kraftwerke, die ins Spiel kommen, wenn in Deutschland das Stromnetz kollabieren würde Sie zählen zu systemrelevanten Kraftwerken – und deren Zahl nimmt zu

Da war sie, die Chance zum 1:1-Ausgleich. Lok-Torhüter Levesqu-Latendresse war schon umspielt, doch Bilal Cubukcu traf nur den Pfosten.

Beim Auswärtsspiel gegen Lok Leipzig kam Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 lange nicht auf Touren und musste sich letztlich mit 0:2 geschlagen geben. Von Heißhunger auf Fußball war bei den SVB-Kickern nach der langen pflichtspielfreien Zeit nichts zu sehen.

Von Peter Könnicke

Melancholisch und weise genug, um dem Leben sein Geheimnis zu lassen: So läutet die Berliner Autorin Judith Hermann die Woche ein. Am Montag um 19 Uhr liest sie im Literaturladen Wist (Dortustraße 17) aus ihrem jüngsten Erzählungsband „Lettipark“.

Seit 15 Jahren fährt Mike Schröder in Potsdam Taxi, die längste Zeit als Angestellter. Erst im vergangenen Sommer klappte es mit der eigenen Konzession. An diesem Abend geht es zunächst nach Rehbrücke.

Die Taxibranche in Potsdam ist in der Krise. Aber eine Tariferhöhung? Bloß nicht, sagt der Potsdamer Taxifahrer Mike Schröder. Die PNN saßen eine Nacht lang bei ihm auf dem Beifahrersitz.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })