
Er hat Intendanten kommen und gehen sehen. Achim Busch war 41 Jahre Bühnenmeister der Volksbühne. Heute führt er durchs Haus und seine Geschichte. Ein Rundgang.
Er hat Intendanten kommen und gehen sehen. Achim Busch war 41 Jahre Bühnenmeister der Volksbühne. Heute führt er durchs Haus und seine Geschichte. Ein Rundgang.
Sie trugen einen Sarg und skandierten "Merkel ist tot". Als die Polizei die illegale Versammlung auflöste, schlug ein Demonstrant einen Polizisten nieder und brach ihm den Kiefer.
In Wilmersdorf wurden in der Nacht zu Dienstag zwei "Antänzer" auf frischer Tat festgenommen. Zwölf Stunden zuvor hatte die Polizeivizepräsidentin noch erklärt, dass das Delikt "weitestgehend zurückgedrängt wurde".
Derzeit befinden sich 721 internationale Beobachter in der Ukraine. Ohne sie wäre der Konflikt mit Russland immer wieder und noch stärker als ohnehin schon aufgeflammt.
Marin McGuinness hatte noch im Januar mit seinem Rücktritt als Vizeregierungschef in Nordirland eine Regierungskrise ausgelöst.
Engelbert Lütke Daldrup trat im ARD-Morgenmagazin auf. Er will Baustellenkosten senken, warnt vor unseriöser Schnelligkeit in Sachen Eröffnungstermin.
Anfang 2016 hat die Bundesregierung den Familiennachzug gebremst. Jetzt kommen weniger neue Asylbewerber. In der SPD fordern viele, den Familienauszug für Syrer wieder zu ermöglichen - Fraktionschef Oppermann ist dagegen.
Der amerikanische Inlandsgeheimdienst ermittelt gegen den amerikanischen Präsidenten. In Hollywood würde ein solches Drehbuch als allzu fiktional abgelehnt. Ein Kommentar.
Peter Wensierski erlebte als West-Korrespondent das Entstehen der Opposition in der DDR mit. Jetzt traf er die Protagonisten von einst wieder und rekonstruiert die Ereignisse von damals. Geschichte als Roman.
Ist es denn nun der 20. oder 21. März? Wann der Frühling genau beginnt, beschäftigte einst Julius Cäsar. Die Astronomen haben die Erklärung für das Datums-Wirrwarr.
Der 1. FC Union Berlin spielt so selbstbewusst, dass der Lauf der Köpenicker nicht mehr zu stoppen sein wird. Die Köpenicker sollten anfangen, für die Bundesliga zu planen. Ein Kommentar.
Ein 76-jähriger Radfahrer und ein 16-Jähriger Radfahrer liegen nun schwer verletzt in Krankenhäusern. Beide hatten rote Ampeln missachtet und wurden von Autos angefahren.
Hinter den lauten Parolen mehren sich in der türkischen Regierungspartei die Zweifel am Erfolg des Verfassungsreferendums zum Präsidialsystem. "Ja" und "Nein" sollen dicht beieinander liegen.
Was wird aus dem Prinzessinnenpalais Unter den Linden? Unser Autor hofft auf ein Café. Ein Ortstermin.
Seit November 2016 wurden sechs Fälle von Körperverletzung angezeigt. Zum zweiten Mal soll ein Lehrer beteiligt gewesen sein.
Die Bauarbeiten auf der Straße Am Treptower Park werden noch mindestens drei Wochen andauern. Die Vollsperrung wird hingegen am Dienstag aufgehoben.
Der zuständige Kommissar Johannes Hahn schließt einen Abbruch der Verhandlungen mit der Türkei nicht mehr aus. Präsident Erdogan betreibe eine "Abkehr von Europa", sagt Johannes Hahn.
Die Lange Brücke in Potsdam wird auf Verschleiß gefahren. Für die Zeit nach 2020 ist ein Neubau für 20 Millionen Euro geplant. Das wird viel kosten.
CDU und CSU würden gerne auf die gute Stimmung bei den Sozialdemokraten reagieren. Aber noch wägen sie ab und schauen auf die Wahl im Saarland. Warnungen kommen aus Bayern.
Die Polizei hat in der Nacht zu Dienstag einen 63-jährigen Mann überwältigt, der in der Delphinstraße eine Bekannte in seiner Gewalt gehalten hatte. In der Wohnung wurden Waffen gefunden.
Bad Saarow: Bund will Brutgebiete loswerden
Drei Verletzte bei VerkehrsunfallBeelitz - Auf der L88 hat es Samstagnachmittag zwischen Beelitz und Beelitz-Heilstätten einen Unfall mit drei Schwerverletzten gegeben. Aus noch nicht geklärter Ursache war ein 28-jähriger VW-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Am Montag beschlagnahmte die Polizei in Brandenburg ein Waffenarsenal bei einem 57-jährigen Reichsbürger. Wie der Mann sich zunehmend radikalisierte und ins Visier der Behörden geriet.
Potsdam - Mehrere Verletzte und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstagmittag auf der Nutheschnellstraße ereignet hat. Ein VW und ein Citroen hatten nach Polizeiangaben wegen eines Staus halten müssen.
Da kann man schon sauer werden: Eine ausbleibende Reaktion der Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel wertet das Potsdamer Rathaus kurzerhand als Zustimmung und verschickt einen Brief mit der Bitte um Unterstützung für den Wiederaufbau der Stammbahn einfach mit der elektronischen Unterschrift von Dietlind Tiemann. Klar, dass die CDU-Frau das kritisiert.
Reise kurzfristig ab
Mehrere Potsdamer Busfahrer beklagen Sicherheitsmängel: So sollen unter anderem einige Busse am Gaspedal manipuliert worden sein, um Sprit zu sparen. Außerdem gibt es Kritik an der Personalführung.
Im Potsdamer Wildpark befindet sich Brandenburgs größte Graureiherkolonie. Jedes Frühjahr kehren die Vögel wie jetzt hierhin zurück, oft sogar in den gleichen Horst.
Bernd Schröder, der langjährige frühere Trainer des Frauenfußball-Traditionsvereins 1. FFC Turbine Potsdam, ist vom Deutschen Fußball-Bund ausgezeichnet worden - für sein Lebenswerk.
Potsdam/Forst - In Forst (Spree- Neiße), der Heimatstadt von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), stinkt es gewaltig. Seit mehreren Wochen brennt es auf einem polnischen Recyclinghof im Grenzgebiet Brozek.
Viele Pflegebedürftige finden in Potsdam keine ambulante Hilfe mehr, weil Pfleger häufiger in Berlin arbeiten. Jetzt muss Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze handeln, fordert die Opposition.
Berlin/Stahnsdorf - Die Reiterstaffel der Bundespolizei hat am Montag mit ihrem lange angekündigten Umzug ins brandenburgische Stahnsdorf begonnen. Bis Ende der Woche solle der Umzug vom alten Gelände in Berlin-Grunewald ins neue Quartier kurz hinter der Stadtgrenze im Berliner Süden bewältigt sein, sagte ein Sprecher am Montag.
Berlin - Der mutmaßliche Spion des Iran lächelte verlegen, als Reinhold Robbe den Gerichtssaal betrat. Treffen die Vorwürfe zu, kennt der Pakistaner die Bewegungen des 62-jährigen Zeugen ganz genau.
Nach internen Streitigkeiten ist die AfD-Fraktion im Stadtparlament Frankfurt (Oder) zerbrochen - im Wahlkreis des AfD-Landeschefs Alexander Gauland. Er wird dennoch dort zur Bundestagswahl antreten.
Der Berliner Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup und Brandenburg – das ist keine einfache Beziehung
Die Schülerzeitungen von drei Potsdamer Schulen wurden vom Bildungsminister ausgezeichnet.
Vor 84 Jahren hatten sich Adolf Hitler und Reichspräsident Paul von Hindenburg vor der Garnisonkirche die Hand geschüttelt, was als "Tag von Potsdam" in die Geschichtsbücher einging. In Potsdam erinnern zwei Veranstaltungen daran.
Potsdam - Rechtzeitig zum kalendarisch offiziellen Ende der kalten und dem Beginn der schönen Jahreszeit lädt das Urania-Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, am morgigen Mittwoch zu einem Vortrag über die Tagundnachtgleiche ein. Um 17 Uhr erfährt man alles zu den Hintergründen des astronomischen Frühlingsanfangs, der eine besondere Bedeutung in der Menschheitsgeschichte hat und in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert wurde.
Potsdam/Brandenburg/Havel - Nach einer peinlichen Panne im Rathaus hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bei seiner CDU-Amtskollegin Dietlind Tiemann aus Brandenburg/Havel entschuldigen müssen. Der Grund: Die Stadtspitze hat einen Bittbrief an das Bundesverkehrsministerium in Sachen Stammbahn mit der im Rathaus vorhandenen elektronischen Unterschrift von Tiemann versehen – aber ohne ihre Zustimmung.
Kleinmachnow - Die Kreuzung Hohe Kiefer/Ernst-Thälmann-Straße in Kleinmachnow soll radfreundlicher werden. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, werden dazu Ende des Monats die Umbauarbeiten im Bereich des OdF-Platzes beginnen.
Teltow - Wenn es im Bauch nicht noch so grummeln würde, er hätte Teltows Bürgermeister einen Blumenstrauß überbracht, sagt Wolfgang Paul. Sechs Jahre hat der Lichterfelder mit der Nachbarkommune um sechs Zitterpappeln gestritten, die vor seinem Haus in die Höhe geschossen waren.
Arbeiten in Beelitzer Stadtmitte gehen voran. 2018 soll der Betrieb von Hotel, Saal und Restaurant starten.
40 Prozent der Brandenburger Bienen-Völker haben den Winter nicht überlebt. Regionale Bauern initiieren jetzt ein Blüten-Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt.
In Bornim erinnert jetzt ein Stolperstein an den angesehenen Potsdamer Rechtsanwalt Gustav Herzfeld, der im Ghetto Theresienstadt verstarb. Auch seine Nachfahren kamen zur Verlegung.
Polizeibekannter Taschendieb versuchte Potsdamer zu bestehlenBerlin/Potsdam - Zivilfahnder der Bundespolizei haben in einer Berliner S-Bahn einen mutmaßlichen Taschendieb festgenommen. Wie die Polizei am Montag berichtete, hatte der 22-Jährige zuvor versucht, einen schlafenden Potsdamer zu bestehlen.
Nehmen an den Freitagsgebeten der Muslime in Potsdam auch islamistische Gefährder teil und war der Berlin-Attentäter Anis Amri in der Landeshauptstadt? Das will die AfD vom Brandenburger Innenministerium wissen. Die Auskunft der Behörde ist eindeutig.
In der Arena des Waschhaus Potsdam sind nur 700 Besucher erlaubt. Die Betreiber wollen die Kapazitäten aber deutlich erhöhen, um konkurrenzfähig bleiben zu können.
„Potsdamer Stadtansichten“ gibt es derzeit im Stadthaus zu sehen. Noch bis zum Jahresende wird im Flur vor dem Büro von Sozialdezernent Mike Schubert (SPD) im Erdgeschoss eine Ausstellung mit rund 40 Bildern der Fotofreunde Potsdam gezeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster