zum Hauptinhalt
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

In Wilmersdorf wurden in der Nacht zu Dienstag zwei "Antänzer" auf frischer Tat festgenommen. Zwölf Stunden zuvor hatte die Polizeivizepräsidentin noch erklärt, dass das Delikt "weitestgehend zurückgedrängt wurde".

Von Jörn Hasselmann

Potsdam - Mehrere Verletzte und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstagmittag auf der Nutheschnellstraße ereignet hat. Ein VW und ein Citroen hatten nach Polizeiangaben wegen eines Staus halten müssen.

Da kann man schon sauer werden: Eine ausbleibende Reaktion der Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel wertet das Potsdamer Rathaus kurzerhand als Zustimmung und verschickt einen Brief mit der Bitte um Unterstützung für den Wiederaufbau der Stammbahn einfach mit der elektronischen Unterschrift von Dietlind Tiemann. Klar, dass die CDU-Frau das kritisiert.

Von Enrico Bellin
Wurden Potsdamer Busse manipuliert? Der Verkehrsbetrieb weist die Vorwürfe von Busfahrern zurück.

Mehrere Potsdamer Busfahrer beklagen Sicherheitsmängel: So sollen unter anderem einige Busse am Gaspedal manipuliert worden sein, um Sprit zu sparen. Außerdem gibt es Kritik an der Personalführung.

Von Marco Zschieck
Potsdams ehemaliger Trainer Bernd Schröder, hier bei einem Spiel in Frankfurt/Main im April 2015.

Bernd Schröder, der langjährige frühere Trainer des Frauenfußball-Traditionsvereins 1. FFC Turbine Potsdam, ist vom Deutschen Fußball-Bund ausgezeichnet worden - für sein Lebenswerk.

Von Peter Könnicke

Berlin/Stahnsdorf - Die Reiterstaffel der Bundespolizei hat am Montag mit ihrem lange angekündigten Umzug ins brandenburgische Stahnsdorf begonnen. Bis Ende der Woche solle der Umzug vom alten Gelände in Berlin-Grunewald ins neue Quartier kurz hinter der Stadtgrenze im Berliner Süden bewältigt sein, sagte ein Sprecher am Montag.

Von Christine Fratzke
Frühlingsbeginn. Die Tagundnachtgleiche ist Thema im Planetarium.

Potsdam - Rechtzeitig zum kalendarisch offiziellen Ende der kalten und dem Beginn der schönen Jahreszeit lädt das Urania-Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, am morgigen Mittwoch zu einem Vortrag über die Tagundnachtgleiche ein. Um 17 Uhr erfährt man alles zu den Hintergründen des astronomischen Frühlingsanfangs, der eine besondere Bedeutung in der Menschheitsgeschichte hat und in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert wurde.

Potsdam/Brandenburg/Havel - Nach einer peinlichen Panne im Rathaus hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bei seiner CDU-Amtskollegin Dietlind Tiemann aus Brandenburg/Havel entschuldigen müssen. Der Grund: Die Stadtspitze hat einen Bittbrief an das Bundesverkehrsministerium in Sachen Stammbahn mit der im Rathaus vorhandenen elektronischen Unterschrift von Tiemann versehen – aber ohne ihre Zustimmung.

Von Henri Kramer

Kleinmachnow - Die Kreuzung Hohe Kiefer/Ernst-Thälmann-Straße in Kleinmachnow soll radfreundlicher werden. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, werden dazu Ende des Monats die Umbauarbeiten im Bereich des OdF-Platzes beginnen.

Teltow - Wenn es im Bauch nicht noch so grummeln würde, er hätte Teltows Bürgermeister einen Blumenstrauß überbracht, sagt Wolfgang Paul. Sechs Jahre hat der Lichterfelder mit der Nachbarkommune um sechs Zitterpappeln gestritten, die vor seinem Haus in die Höhe geschossen waren.

Von Solveig Schuster

„Potsdamer Stadtansichten“ gibt es derzeit im Stadthaus zu sehen. Noch bis zum Jahresende wird im Flur vor dem Büro von Sozialdezernent Mike Schubert (SPD) im Erdgeschoss eine Ausstellung mit rund 40 Bildern der Fotofreunde Potsdam gezeigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })