
Justizminister Heiko Mass will Facebook stärker in die Pflicht nehmen, um Hetze und Hass im Netz zu unterbinden. Doch der Konzern sieht sich als Leidtragender staatlicher Versäumnisse.
Justizminister Heiko Mass will Facebook stärker in die Pflicht nehmen, um Hetze und Hass im Netz zu unterbinden. Doch der Konzern sieht sich als Leidtragender staatlicher Versäumnisse.
Früher war ein Platz im Einzugsgebiet für Berliner Erstklässler selbstverständlich. In voraussichtlich sechs Bezirken klappt das dieses Jahr aber nicht.
Trump-Schwiegersohn Kushner wollte vertrauliche US-Kontakte nach Moskau aufbauen. Warum wird das wie Landesverrat behandelt? In der Kubakrise 1962 haben sie die Welt vor einem Atomkrieg bewahrt. Eine Analyse.
Mehr als 320 000 Besucher sahen die Impressionisten-Ausstellung im Potsdamer Museum Barberini. Damit wurden alle Erwartungen der Museumsmacher übertroffen.
Auch in der letzten Maiwoche herrscht weiter Ausnahmezustand in der Nedlitzer Straße. Welche weiteren Staustellen noch auf Potsdams Autofahrer zukommen.
DFB-Pokalfinale live vertont im Nikolaisaal
Viel Wert wird bei der Rugby-Abteilung des USV Potsdam auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Lohn und Anerkennung dafür gab es nun in Form von Einladungen für Felix Meesmann und Sebastian Kühn zu einem Lehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft.
Techno im Wald: 61 Ruhestörer ermitteltStorkow - Wo üblicherweise Fuchs und Hase leben, wollten Techno-Fans am Wochenende bei Storkow (Oder-Spree) Party machen. Anwohner beschwerten sich bereits am Samstag über sehr laute Musik im Bereich der A12 bei Spreenhagen, teilte die Polizeidirektion Ost mit.
Der Nuthetaler Bäckermeister Holger Schüren verabschiedet sich – und wird Unesco-Kulturtalent.
Um das kriminelle Neonazi-Netzwerk in der Fanszene des FC Energie Cottbus zu zerschlagen, seien zügige Urteile der Gerichte notwendig. Das sagte jetzt der erfahrene Fanforscher Robert Claus in einem rbb-Interview, der seit vier Jahren auch Borussia Dortmund zu seinem Problem mit rechtsextremen Hooligans berät.
Berlin - Die Gewalt gegen Polizisten in der Rigaer Straße in Berlin Friedrichshain lässt nicht nach. In der Nacht auf Sonntag wurden erneut Beamte attackiert und verletzt.
Der erste Teil der neuen Bahnbrücke über die A10 bei Michendorf wurde in seine endgültige Position verschoben
Stahnsdorf - Wenn am Donnerstag die Stahnsdorfer Gemeindevertreter zusammenkommen, steht ihnen eine wichtige Entscheidung bevor: Bleiben Grünpflege und Winterdienst in alleiniger Gemeindehand – oder befürworten sie die Fusion ihres Bauhofs mit denen der Nachbargemeinden Teltow und Kleinmachnow zu einem Zweckverband?Lange Zeit schien der Zusammenschluss eine sichere Sache zu sein.
Der Potsdamer Filmuni-Absolvent Robert Thalheim machte jüngst mit der Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens“ von sich reden. Am Dienstag um 19 Uhr wird der Film eine Bande einstiger Top-Spione der DDR in der heutigen Zeit im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1a) gezeigt.
Frontalcrash mit RettungswagenBeelitz - Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Rettungswagen im Einsatz und einem Auto ist es am Samstagmittag in Klaistow am Abzweig von der L88 zur L90 gekommen. Die drei Insassen aus dem Berliner Auto wurden laut Polizei leicht verletzt und mussten in ein Klinikum gebracht werden.
Der Weltcup in Szeged war für die deutschen Kanuten wichtige WM-Qualifikationsregatta. Potsdams Altmeister Ronald Rauhe paddelte dabei mit seiner Vierer-Crew zu einer Weltbestzeit, während das Olympiasieg-Duo Sebastian Brendel/Jan Vandrey eine bittere Niederlage kassierte.
Mehr als Oberbürgermeister Jann Jakobs und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke: Der nicht-öffentliche Beteiligungsbericht zeigt, was die Chefs kommunaler Firmen in Potsdam verdienen.
2016 gewann Blau-Weiß Beelitz das Frauenfußball-Landespokalfinale gegen den FSV Babelsberg 74. Dieses Jahr behielten die 74-erinnen die Oberhand. Das Dauerduell der beiden Clubs wird sich nächste Saison zumindest in der Liga nicht fortsetzen.
Berlin/Potsdam - Die Berliner Regierungskoalition von SPD, Grünen und Linken will gemeinsam mit Brandenburg und dem Bund ein gemeinsames Antiterrortrainingszentrums aufbauen. Dies ist Teil eines Gesamtpakets, auf das sich die Fraktionen im Abgeordnetenhaus geeinigt haben.
Während die rot-rote Landesregierung in der Bildung und bei der Polizei mehr Geld für zusätzliches Personal ausgibt, wird in der Justiz weiter gespart. Dort sieht man die Grenze der Belastbarkeit erreicht.
Im Lindenpark wird jedes Jahr bereits am Sonntag vor dem Kindertag ein großes Fest organisiert. Die meisten Angebote gibt es aber am Donnerstag.
Damit haben selbst die Museumsmacher nicht gerechnet: 320.000 Besucher sahen die Eröffnungsausstellung im Museum Barberini. Die Potsdamer können zu Recht stolz auf dieses Haus sein, meint PNN-Autor Peer Straube.
Die Zeppelinstraße wird ab Juli testweise für sechs Monate verengt. Nun beginnen die Vorarbeiten dafür.
Susanne Laser hat einen Reiseführer für das Pilgern durchs Havelland geschrieben.
Seit 1949 wird der Kindertag jährlich am 1. Juni gefeiert.
Bilanz der Potsdamer Tanztage: Im Zeichen der Frau, politisch, erfolgreich
Kerstin Kirsch ist die neue Gewoba-Chefin. Sie arbeitet für gute Nachbarschaften, hat Ideen für den Schlaatz – und für eine Wohnungstauschbörse.
Der Fall sorgte für Schlagzeilen: Ein Mitarbeiter in der Potsdamer Erstaufnahme für Flüchtlinge soll mehrmals "sexuelle Handlungen mit weiblichen Schutzbefohlenen" vollzogen haben. Der Verdacht hat sich aber nicht bestätigt.
Dieb auf frischer Tat ertapptIndustriegelände - Einen Dieb hat die Polizei am späten Freitagabend in der Straße Möbelhof erwischt. Der polizeilich bekannte Mann war gemeinsam mit einem Komplizen in einen Baustoffhandel eingebrochen und hatte dabei den Alarm ausgelöst.
Früher war ein Schulplatz im Einzugsgebiet für Erstklässler selbstverständlich. In mindestens sechs Bezirken klappt das dieses Jahr nicht mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster