zum Hauptinhalt
Nichts als Nähte. Axel Liebers „Ohne Titel“ (Hemd, rosenrot), 2016.

Ihr Rückgrat ist die feine Gedankenspur. In der Ausstellung „Spuren“ im Haus am Kleistpark erobern Linien die dritte Dimension. Selten kommt eine Schau so luftig, transparent, fast schwerelos daher.

Von Elke Linda Buchholz
Schweinsteiger in Aktion. Mit dem Bayern spielt Chicago besser als ohne ihn - welch eine Überraschung.

Vor 23 Jahren war die WM in den USA. Die Major League Soccer ist seitdem nicht zu einer ernst zu nehmenden Größe gereift. Das ist gut für das Gleichgewicht in der großen Fußballwelt. Eine Analyse.

Von Claus Vetter

Jetzt doch: Der überparteiliche Landesschülerrat hat seine Podiumsdiskussion mit Jung-Politikern aller im Landtag vertretenen Parteien am gestrigen Dienstagnachmittag abgesagt – wegen Sicherheitsbedenken. Stattfinden sollte die Veranstaltung wie berichtet am heutigen Mittwoch, eingeladen waren Vertreter von Linksjugend, dem SPD-Nachwuchs Jusos, der Grünen- und der AfD-Jugend.

Innenstadt - Vor dem Potsdamer Hauptbahnhof ist es am Montagabend gleich zweimal zu einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Pakistanis gekommen. Dabei sind nach Polizeiangaben zwei Menschen verletzt worden.

Ungenutzt? Der Potsdamer Schwimmstandort hat ideale Bedingungen als Bundesstützpunkt. Doch droht der Zuschlag an den Streiterinnen innerhalb des Landesverbandes zu scheitern.

In der Debatte um den geplanten Schwimm-Bundesstützpunkt scheint Potsdam als Verlierer dazustehen. In einem Vorgespräch wurde die märkische Landeshauptstadt vorerst von der Liste der künftigen Bundesstützpunkte genommen. Nun wollen zahlreiche brandenburgische Schwimmvereine einen finalen Rettungsakt initiieren.

Von Peter Könnicke

Innenstadt - War die Garnisonkirche schon vor 1933 ein beliebter Treffpunkt der Rechtsextremen? Ja, behauptet der Berliner Journalist Matthias Grünzig in seinem neuen Buch „Für Deutschtum und Vaterland – Die Potsdamer Garnisonkirche im 20.

Geht’s noch? Die Frage muss so salopp gestellt werden angesichts der Fahrlässigkeit, mit der die Funktionäre des märkischen Schwimmsports die Chance verspielen, dass Potsdam Bundesstützpunkt wird.

Von Peter Könnicke
Dogma und Doktor. Orgon (l., Roy Knocke) will sich von seinem gelehrten und aufgeklärten Schwager (Robin Richter) nichts sagen lassen. „Alles liegt in Gotteshand“, sagt Orgon. „Es geht nur um Ämter, Reichtum und Steuervorteile“, erwidert Cléante während der Aufführung von „Tartuffe“ in der Kleistschule.

Die Theatergruppe der Kleistschule spielt „Tartuffe“ – ein Stück, das gut zum Wahlkampf passt, sagen die Schüler

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })