Vor der Tollkirsche wird nachdrücklich gewarnt: sie gehört zu den giftigsten Pflanzen Europas. Einst war die Pflanze Bestandteil sogenannter Hexensalben. Jetzt ist sie in der Drogenpflanzen-Ausstellung des Botanischen Gartens Potsdam zu sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2017 – Seite 3
Im Rahmen seiner Vorbereitung test der SV Babelsberg gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag, die mit einem prominten Präsidenten aufwarten können. Davor geht es für die Nulldreier aber noch in einem Testspiel gegen Oberligist Brandenburger SC Süd 05.
Bundesverkehrsminister Dobrindt lässt sich keinen Maulkorb verpassen und legt nach. Widerspruch kommt aus Brandenburg
Behörden haben Informationen nicht ausgetauscht
Erster offizieller Schwimmwettkampf in Potsdams neuer Schwimmhalle.
Wenn Anfang Juli 2018 in Tshwane, Südafrika, die zehnten World Choir Games stattfinden, ist auch ein Potsdamer Chor dabei. Der Chor des Helmholtzgymnasiums wird gemeinsam mit etwa 300 Chören aus der ganzen Welt um die Medaillen dieser Chor-Weltmeisterschaft singen.
Berlins Senat nominiert Margarete Koppers zur Chefermittlerin. Dabei wird noch gegen sie ermittelt
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag zeigt am heutigen Mittwoch den Film „Háwar“ zu Jesidinnen im Nordirak. Die Oppositionspartei will damit erneut auf die Verfolgung vor allem weiblicher Angehöriger des jesidischen Volkes aufmerksam machen – und so den Druck auf die Landesregierung erhöhen, die Aufnahme jesidischer Flüchtlinge in Brandenburg voranzubringen.
Zwei neue Fälle von Gewalt auf Bahnhöfen erschüttern Berlin. Ex-Senator Heilmann will ein Gesetz für mehr Überwachung durchsetzen.
Werder/Havel - Es geht auch ohne Axel Hilpert: Die Hotel-Anlage Resort Schwielowsee wird zum Jahreswechsel von einem neuen Investor übernommen. Anfang kommenden Jahres soll eine erfahrene Hotel-Investorengruppe das von Hilpert mit erschlichenem Fördergeld errichtete Anwesen übernehmen, wie Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff am Dienstag in Potsdam mitteilte.
Offenbar wurden bei den Mordermittlungen Spuren am Tatort nicht untersucht. Rätsel gibt ein hoher Alkoholwert auf.
Geht’s noch? Die Frage muss so salopp gestellt werden angesichts der Fahrlässigkeit, mit der die Funktionäre des märkischen Schwimmsports die Chance verspielen, dass Potsdam Bundesstützpunkt wird.

Die Theatergruppe der Kleistschule spielt „Tartuffe“ – ein Stück, das gut zum Wahlkampf passt, sagen die Schüler

Das neue Zentrum für Bürgerschaft, Soziale Pluralität und Religiöse Vielfalt an der Universität Potsdam untersucht die verschiedenen Spielarten populistischer Strömungen weltweit.

In der Debatte um den geplanten Schwimm-Bundesstützpunkt scheint Potsdam als Verlierer dazustehen. In einem Vorgespräch wurde die märkische Landeshauptstadt vorerst von der Liste der künftigen Bundesstützpunkte genommen. Nun wollen zahlreiche brandenburgische Schwimmvereine einen finalen Rettungsakt initiieren.
Jetzt doch: Der überparteiliche Landesschülerrat hat seine Podiumsdiskussion mit Jung-Politikern aller im Landtag vertretenen Parteien am gestrigen Dienstagnachmittag abgesagt – wegen Sicherheitsbedenken. Stattfinden sollte die Veranstaltung wie berichtet am heutigen Mittwoch, eingeladen waren Vertreter von Linksjugend, dem SPD-Nachwuchs Jusos, der Grünen- und der AfD-Jugend.
Edenhofer und Renn zum Klimaschutz-Spielraum
Innenstadt - Vor dem Potsdamer Hauptbahnhof ist es am Montagabend gleich zweimal zu einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Pakistanis gekommen. Dabei sind nach Polizeiangaben zwei Menschen verletzt worden.
Kleinmachnow - Die Debatte um die Stammbahn geht in die nächste Runde. In ihrer Sitzung am morgigen Donnerstag entscheiden die Gemeindevertreter über mehrere Bebauungspläne für Grundstücke entlang der Kleinmachnower Stammbahnstrecke.
Werder (Havel) - „Beweg dein Leben“ - unter diesem Motto steht der diesjährige Dance-Contest der DAK-Gesundheit. Zum ersten Mal findet der Wettbewerb auch in Berlin und Brandenburg statt.
Vor der Weltmeisterschaft in Mexiko City traf sich die paralymlische Schwimm-Elite zu den internationalen deutschen Meisterschaften in Berlin. Im Feld der rund 600 Athleten erfüllten vier Potsdamer Athleten die WM-Norm. Am Rande der Wettkämpfe gab es zudem noch Auszeichnungen.
Das Wachstum verschärft die Lage auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt. Allerdings reagiert die Wohnungswirtschaft inzwischen scheinbar auf die starke Nachfrage.
Ab Dezember müssen Fahrgäste aus Potsdams Norden auf dem Weg in die Stadt in die Tram umsteigen. Die Haltestelle am Campus Jungfernsee soll dafür ausgebaut werden.
Stadtpolitiker haben nach einem Treffen mit Skatern in Potsdam entschieden, den Rollsportlern entgegenzukommen. Für abgenutzte Anlagen hat die Verwaltung Mittel für Reparaturen zugesagt.

Linke Landespolitiker besuchten eine Kita am Schlaatz, um das angekündigte freie Beitragsjahr und den Personalmangel zu diskutieren.
Auch bei den Tramlinien 94, 98 und 99 im Potsdamer Westen wird es ab Dezember diesen Jahres Neuerungen geben. Die Linie 94 fährt montags bis freitags im Berufsverkehr ab und bis Bahnhof Pirschheide, statt wie bisher ab Schloss Charlottenhof.

Nach Gesprächen mit der Polizei hat der Landesschülerrat eine geplante Podiumsdebatte abgesagt - wegen Sicherheitsbedenken. Zuvor hatten linke Gruppen eine "G-20-Aftershow" angekündigt.

Telefone und Tablets gehören zum Familienleben. Bald geht’s in die Ferien – und Eltern freuen sich über Ruhe auf dem Rücksitz. Oder ist es zu ruhig? Das Starren auf Bildschirme kann im Urlaub leicht überhandnehmen. Es hilft, vorher klare Regeln festzulegen.

Das Start-up "Frisch und Luft" bringt Berliner Wäsche auf Brandenburger Leinen. Abholung und Lieferung sind inklusive. Natürlich alles Bio.