
Vom Rhein an den Missouri: Mit Hofjäger und Zeichner zog Maximilian zu Wied durch den Wilden Westen. Wie viel von seinen Erlebnissen steckt in Karl Mays Geschichten?

Vom Rhein an den Missouri: Mit Hofjäger und Zeichner zog Maximilian zu Wied durch den Wilden Westen. Wie viel von seinen Erlebnissen steckt in Karl Mays Geschichten?

In einem Interview hatte Christian Lindner gesagt, man müsse die Besetzung der Krim als dauerhaftes Provisorium ansehen. Die Bundesregierung sieht das anders.

VW hat die Rede von Ministerpräsident Weil zum Diesel-Skandal gegengelesen und Änderungsvorschläge gemacht. Einige Formulierungen wurden übernommen.

Nicht die leiseste Spur von Einlenken: Nach den am Wochenende verhängten neuen UN-Sanktionen droht Pjöngjang den USA mit Vergeltung. Washington und Seoul setzen in dem Atomkonflikt weiter auf Gesprächsangebote.

Seit Jahren nutzen Terrororganisationen wie die Hisbollah Berlin als Rückzugsgebiet. In einem Protestbrief fordert eine Gruppe deutscher und israelischer Politiker den Bundesinnenminister zum Handeln auf.

In Kolumbien müssen Tausende Kämpfer der Farc ins zivile Leben integriert werden. Nach mehr als 50 Jahren wird nun ein Weg der friedlichen Revolution gesucht.

Durch das Hotel Rossi weht die Luft der Erneuerung. Das Haus ist das erste Hotelprojekt des SOS-Kinderdorfs - mit Kochkursen und besonderen Souvenirs

Ein Spielplatz im Kollwitzkiez ist seit Monaten gesperrt. Kommunikation durch das Bezirksamt? Mangelhaft. Die Eltern widersetzen sich.

Nach Unfällen in Wannsee, Biesdorf und Rosenthal müssen drei Radfahrer ins Krankenhaus. Einer ist in Lebensgefahr. Zwei fuhren in offene Autotüren.

Er sah den deutschen Fremdenhass im 19. Jhdt. voraus, wollte das Judentum reformieren und einen Staatshumanismus etablieren. Der vergessene Berliner Aufklärer Saul Ascher wird wiederentdeckt.

Die Zeit des US-Präsidenten läuft ab, sobald die Republikaner sich gegen ihn stellen. Welche Szenarien denkbar sind: ein Kommentar.

Justin Gatlin verdirbt Usain Bolt den Abschied. Der Jamaikaner ist ein Großer in der Niederlage. Doch das Thema Doping nagt an ihm.

Der EU-Haushaltskommissar erwartet auch nach einem Brexit noch Geld aus London - und plädiert für die Abschaffung von Rabatten für Mitgliedsstaaten.

Fake News, Arschrunzeln und Späti, liken, rumeiern und tindern: Der Duden nimmt 5000 neue Wörter in den deutschen Wortschatz auf.

Serkan ist zwei Jahre alt und lebt mit seiner Mutter im Frauenknast. Mesale Tolu ist politische Gefangene der Türkei. Ihr drohen 15 Jahre Haft.

Sinan Kurt galt als Riesentalent. Doch seine vielen Disziplinlosigkeiten nerven Herthas Trainer Pal Dardai. "Er muss seinen Arsch bewegen", sagt er.

Optisches Feuerwerk: Willy Fleckhaus gestaltete die "twen" und prägte das Buch- und Zeitschriftendesign der alten BRD. Eine Ausstellung in München würdigt sein Werk.

Wer ist der VW-Cheflobbyist, dem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eine Regierungserklärung vorab zukommen ließ? Thomas Steg im Porträt.
Der Ursprung für den Freypen-Mord könnte vierzig Jahre zurückliegen. Der Name eines hohen Beamten fällt. Ein Fortsetzungsroman, Teil 53.

Die frühere UN-Chefanklägerin beklagt fehlenden Rückhalt für der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen. Der Sicherheitsrat wolle keine Gerechtigkeit.

Ein Start-Up-Gründer in Hohenschönhausen beschwert sich über die Arbeitsagentur. Und in Treptow-Köpenick wird an den 56. Jahrestag des Mauerbaus erinnert.

Im Norden von Vietnam haben heftige Unwetter zu schweren Überflutungen geführt. Zahlreiche Straßen und Brücken wurden zerstört.

Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Sinnlich, emphatisch, überwältigend: José Eduardo Agualusa hält in seinem neuesten Roman "Eine allgemeine Theorie des Vergessens" den Wandel und die Wunden seiner Heimat Angola fest.

Autofahrer und Anlieger in Staaken müssen noch lange mit der Umleitungsstrecke leben.

Nicht mehr ausreichend: Die deutsche Berufsausbildung gilt weltweit als Erfolgsmodell – und stößt hierzulande an Grenzen.

Im August und September treten überall in Deutschland junge Menschen ihre Berufsausbildung an. Wieviel verdiene ich? Was bedeutet die Probezeit? Sind Überstunden okay? Eine Übersicht für Anfänger.
Berlin muss Rücksicht auf alle Formen von Mobilität nehmen. Die radikale Rhetorik der Auto-Kritiker könnte die Stadt zerreißen. Ein Kommentar.

Wie der Spreewald, eines der beliebten Urlaubsziele der Mark, um Gäste wirbt – und um Mitarbeiter.

Schauspielerin Ashley Judd hat sich für den Dreh von „Berlin Station“ in Potsdam ein Haus gemietet.
Geld kann die Stadtverwaltung nur einmal ausgeben und Investitionen in Schulen und Kitas sind wichtig. Dennoch ist es fahrlässig, in Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen auf Investitionen in die Infrastruktur zu verzichten, meint PNN-Autor Marco Zschieck in seinem Kommentar.
Nach Dobrindts Vorstößen lässt Brandenburg eine Flughafen-Krisensitzung ansetzen. BER startet nicht vor 2019 und wird noch teurer.
Berlin - In der Landes- und Bundespolitik wird erneut über die Charité debattiert. Am Dienstag wollen Pflegekräfte an der Berliner Universitätsklinik in Steglitz, Wedding und Mitte die Arbeit niederlegen.
Innenstadt - Mit Kritik an der Lösung der Stadt für das Moscheeproblem meldet sich die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig zu Wort, die derzeit für das Bundestagsdirektmandat im Potsdamer Wahlkreis kandidiert. Der Ordnungsbeigeordnete Mike Schubert (SPD) hatte am Freitag ein ungenutztes Heizhaus im Hof der bisherigen Al Farouk Moschee in der Straße Am Kanal als neuen Gebetsraum für den Verein der Muslime präsentiert.
Ein Betrunkener hat in der Nacht zu Sonntag eine Polizistin auf dem Bahnhofsvorplatz in Werder attackiert. Der 28-Jährige soll zuvor andere Passanten belästigt haben.
für neues Gartenlokal

Beim elften Sieg im elften Saisonspiel des American-Football-Zweitligisten Potsdam Royals war auf dem Feld sowie abseits dessen eine Menge los: Kurioses vom Offensivtrainer, Beeindruckendes vom Tempoläufer und Kritisches vom Präsidenten.

Bereits in den vergangenen Jahren sammelten Nachwuchsruderer des RC Potsdam fleißig Titel und Vize-Titel bei Junioren-Weltmeisterschaften. Nun sind weitere dazu gekommen. Beim diesjährigen Championat glänzten die fünf Potsdamer Starter.
Schließung der Unterkunft gefordert
In Kleinmachnow gibt es neuerdings Exponate aus dem einstigen Alltag an der Schleuse zu bestaunen

In der Kähnsdorfer Kulturscheune widmet sich „Kunst am See“ dieses Jahr dem Mönchsleben
Wusterwitz - Die neue Miss Potsdam-Mittelmark heißt Katharina Sckeyde. Die 24-Jährige aus Neuenhagen bei Berlin entschied am Samstag den Wettbewerb beim Wusterwitzer Strandfest für sich.

Niemegk - Ein Segelflieger ist am Freitagabend in der Nähe der Ortschaft Rädicke im Landkreis Potsdam-Mittelmark abgestürzt und gestorben. Das teilte die Polizei Brandenburg am Samstag mit.
Die 34. Tour der Hoffnung führte durch Potsdam und stellte einen neuen Rekord an Spendengeldern auf. Zum Halt am Alten Markt in Potsdam segelten zwei Fallschirmspringer vom Himmel.

Ihr wahres Leistungsvermögen konnte Friedelinde Petershofen bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London nicht zeigen. Die Stabhochspringerin des SC Potsdam schied bereits frühzeitig aus. Dennoch hatte sie großen Gefallen an ihrem WM-Debüt.
Lebenswege verlaufen nicht immer gerade. Vielmehr beinhalten sie Kurven, Sackgassen und viele Abzweigungen.
Berlin - Ein 20-Jähriger hat am späten Freitagabend seinen VW an der Neuköllner Hermannstraße auf den Gehweg gesteuert und dort vier Berlin-Touristen angefahren. Drei von ihnen im Alter von 18 bis 24 Jahren wurden schwer verletzt, ein weiterer 24-Jähriger leicht.

Radikal: Der Regisseur Giorgio Madia inszeniert „Carmen“ im Heckentheater der Kammeroper Schloss Rheinsberg
öffnet in neuem Tab oder Fenster