zum Hauptinhalt
Die Wartburg. Im Oktober 1817 versammelten sich hier nationalistische Burschenschaftler. Ihrem symbolischen Feuerritual fiel auch Saul Aschers Buch "Germanomanie" zum Opfer.

Er sah den deutschen Fremdenhass im 19. Jhdt. voraus, wollte das Judentum reformieren und einen Staatshumanismus etablieren. Der vergessene Berliner Aufklärer Saul Ascher wird wiederentdeckt.

Von Willi Jasper
Steht massiv unter Druck: US-Präsident Donald Trump.

Die Zeit des US-Präsidenten läuft ab, sobald die Republikaner sich gegen ihn stellen. Welche Szenarien denkbar sind: ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Wann sind wir da? Der Stau im Sommerurlaubsverkehr provoziert so manches Rückbank-Rezitativ der Kinder. Da hilft nur: Musik.

Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Von Christiane Peitz
Wenn das Geld nicht reicht, können Azubis bei der Arbeitsagentur finanzielle Hilfe beantragen.

Im August und September treten überall in Deutschland junge Menschen ihre Berufsausbildung an. Wieviel verdiene ich? Was bedeutet die Probezeit? Sind Überstunden okay? Eine Übersicht für Anfänger.

Von Marie Rövekamp

Geld kann die Stadtverwaltung nur einmal ausgeben und Investitionen in Schulen und Kitas sind wichtig. Dennoch ist es fahrlässig, in Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen auf Investitionen in die Infrastruktur zu verzichten, meint PNN-Autor Marco Zschieck in seinem Kommentar.

Von Marco Zschieck

Innenstadt - Mit Kritik an der Lösung der Stadt für das Moscheeproblem meldet sich die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig zu Wort, die derzeit für das Bundestagsdirektmandat im Potsdamer Wahlkreis kandidiert. Der Ordnungsbeigeordnete Mike Schubert (SPD) hatte am Freitag ein ungenutztes Heizhaus im Hof der bisherigen Al Farouk Moschee in der Straße Am Kanal als neuen Gebetsraum für den Verein der Muslime präsentiert.

Unter den Besten der Welt. Die Potsdamer Katarina Tkachenko, Mattes Schönherr, Annabel Oertel, Klas Ole Lass und Maren Völz (v.l.) ruderten allesamt ins A-Finale der Junioren-WM.

Bereits in den vergangenen Jahren sammelten Nachwuchsruderer des RC Potsdam fleißig Titel und Vize-Titel bei Junioren-Weltmeisterschaften. Nun sind weitere dazu gekommen. Beim diesjährigen Championat glänzten die fünf Potsdamer Starter.

Von Tobias Gutsche

Wusterwitz - Die neue Miss Potsdam-Mittelmark heißt Katharina Sckeyde. Die 24-Jährige aus Neuenhagen bei Berlin entschied am Samstag den Wettbewerb beim Wusterwitzer Strandfest für sich.

Von Roberto Jurkschat
Nicht hoch hinaus. Petershofen schaffte diesmal nur 4,20 Meter.

Ihr wahres Leistungsvermögen konnte Friedelinde Petershofen bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London nicht zeigen. Die Stabhochspringerin des SC Potsdam schied bereits frühzeitig aus. Dennoch hatte sie großen Gefallen an ihrem WM-Debüt.

Von Tobias Gutsche

Berlin - Ein 20-Jähriger hat am späten Freitagabend seinen VW an der Neuköllner Hermannstraße auf den Gehweg gesteuert und dort vier Berlin-Touristen angefahren. Drei von ihnen im Alter von 18 bis 24 Jahren wurden schwer verletzt, ein weiterer 24-Jähriger leicht.

Von Jörn Hasselmann
In der Schmugglerbucht. Daria Rositskaya als Carmen.

Radikal: Der Regisseur Giorgio Madia inszeniert „Carmen“ im Heckentheater der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })