
Laut einer Studie konnten die deutschen Dax-Konzerne im zweiten Quartal des Jahres mit Rekorden bei Umsatz und Gewinn glänzen.
Laut einer Studie konnten die deutschen Dax-Konzerne im zweiten Quartal des Jahres mit Rekorden bei Umsatz und Gewinn glänzen.
Nach dem Verkauf von Torjäger Anthony Modeste hat der 1. FC Köln kräftig zugelangt. Aber auch mit den Zugängen kann es kaum besser laufen als in der Vorsaison.
Ein maskierter Mann hat einen Späti-Besitzer vor seinem Laden angegriffen. Ein Zeuge leistete erste Hilfe.
Es darf auch mal eine ganze Insel sein: Trends beim Ferienhaus-Urlaub.
Im Grünen gelegen klingt nach Ruhe, Bäumen und Wiesen, kann aber auch heißen „am Ende der Welt“. Was sich hinter Formulierungen tatsächlich verbirgt.
Schüler des Ardenne-Gymnasiums in Hohenschönhausen pflegen die Gräber von NS-Zwangsarbeitern.
Die deutschen Leichtathleten haben bei der WM in London nur bedingt überzeugen können. Und Jammern allein hilft nicht weiter. Ein Kommentar.
Die WM verlief nicht nach Plan. Usain Bolt strauchelte, deutsche Hoffnungen zerplatzten und selbst die Stadionleinwand war im Weg. Eine Bilanz.
Wirken Wahlplakate? Und bei wem? Der Psychologe Johannes Meixner hat es untersucht.
Mirko Bonnés neuer Roman „Lichter als der Tag“ ist eine bewegende Geschichte über den Aufbruch in neue Lebens- und Liebeswege. Ein Buch, das man so leicht nicht mehr aus der Hand legt.
Am letzten Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften von London haben die deutschen Athleten schließlich keine Chance auf Medaillen - auch nicht im Diskuswurf der Frauen.
In der Universitätsstadt kommt zusammen, was Rechte aufbringt: eine linke Hochburg, eine besondere Historie und ein jüdischer Bürgermeister.
Das Ensemble NeoBarock führt bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten in Lehnin Stücke von Händel, Bach und Vivaldi auf.
Die Konzeptkünstlerin Sarah Morris beschäftigt sich in der Galerie Capitain Petzel mit Klassikern der Filmgeschichte.
Eine 31-Jährige war auf dem Weg nachhause im Märkischen Viertel, als ein Mann sie von hinten attackierte. Als sie schrie, ergriff er die Flucht.
Reinhold Friedl und sein Ensemble Zeitkratzer sind die Derwische der Neuen Musik. Am Mittwoch eröffnet der Pianist das Atonal-Festival im Berliner Kraftwerk. Eine Begegnung.
In Berlin duellieren sich die besten Bogenschützen der Welt und begeistern das Publikum. Ein Ortstermin.
Eine Zeugin berichtet von zwei Personen, die sich an einem geparkten Auto zu schaffen machten. Kurz darauf kam es zu einer Explosion.
Zwei Maskierte drangen Samstagvormittag in eine Wohnung in Westend ein und schlugen und fesselten die Bewohner.
In dieser Saison wird es bei Hertha BSC wieder einmal auf Kapitän Vedad Ibisevic ankommen. Auch heute im DFB-Pokal beim FC Hansa Rostock.
Die Flughafen-Eigner Berlin, Brandenburg und Bund sind am Mittwoch zum Krisentreffen verabredet. Die Länderchefs Müller und Woidke bleiben fern.
Hansa Rostock war nach der Wende der erfolgreichste Fußball-Klub des Ostens, zuletzt ging es nur bergab. Wie der Klub den Neuanfang schaffen will.
Toll, was alles im Dach der Berliner Philharmonie steckt: Lärmschutz, jede Menge Technik – und man kann sehen, warum der Saal ein Instrument ist, mit der Decke als Schalldeckel. Eine Expedition.
Angelino Alfano beklagt, dass die Verteilung der Schutzsuchenden nicht funktioniere. EU-Kommissar fordert "Kompromisslosigkeit" gegen Schlepper.
Ab Dienstag wieder freie Fahrt. Wechselampel wird abgebaut.
Alle Bezirke nutzen die Ferien, um bei der Erweiterung ihrer Schulen voranzukommen. Ein Überblick über die umfangreichsten Projekte.
Die Polizei wird noch nicht schlau aus den Spuren im Mordfall Freypen. Die Rolle der Reporterin ist unklar. Ein Fortsetzungsroman, Teil 60.
Die Kanzlerin lehnt den SPD-Plan zur Förderung der Elektromobilität ab. Was will sie denn gegen Dieselkrise und Verkehrskollaps tun? Ein Kommentar.
Verwaltung und Justiz sind Herausforderungen oft nicht gewachsen. Der Staat verspielt Vertrauen, das er nur schwer zurückgewinnen kann. Ein Kommentar.
Mit einem Mitmach-Stadtspiel lockt das FEZ in die Wuhlheide – und erzählt vom Dorfleben in den Zeiten der Reformation.
In keinem Bezirk wächst die Schülerzahl seit Jahren so rasant wie in Pankow. Darum wird gebaut, gebaut - und gebaut.
Erst als die 19-Jährige bei der Mutter anrief, konnte die Polizei die Spur des entführten Babys nach Hannover verfolgen. Jetzt sitzt die 19-Jährige in Untersuchungshaft.
Nahezu unbemerkt hat die Wahlpotsdamerin Gosha Nagashima einen Treffpunkt für internationale Kunstliebhaber geschaffen
Volker Kutscher ist gerade wieder zurück aus Berlin. Dort hat er sich die ersten Folgen von „Babylon Berlin“ angesehen, der im Studio Babelsberg und in Berlin realisierten Verfilmung seiner Bestseller-Reihe um Kommissar Gereon Rath.
Fünf Verletzte nach AuffahrunfallMichendorf - Auf der Autobahn 10 ist am Samstagnachmittag zwischen den Abfahrten Michendorf und Ferch eine 62-Jährige am Stauende auf einen Transporter aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter nach vorn auf zwei weitere Autos gestoßen.
In Potsdam wurde in zahlreichen Gedenkveranstaltungen an den Bau der Berliner Mauer vor 56 Jahren erinnert. Unter den Teilnehmern waren auch viele Zeitzeugen
Potsdam - Brandenburgs Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (Linke) fordert nach dem Diesel-Skandal ein Recht auf Sammelklagen von Verbrauchern. Dafür müsse Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) endlich seine Blockadehaltung gegenüber dem Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) aufgeben, sagte Ludwig.
Sechs Fußballteams aus Potsdam und Umgebung starteten in der ersten Runde des Landespokals - drei von ihnen sind weitergekommen. Souveräner Favoritensieg, Coup eines unterklassigen Clubs, wacker kämpfende Underdogs und eine herbe Enttäuschung - all das war dabei.
Nicht einmal jede zweite Familie nutzt laut Angaben der Stadtverwaltung den Betreuungsanspruch. Im bundesweiten Vergleich fällt ein Ost-West-Unterschied auf.
In Fichtenwalde haben Bürger im Sommer 2015 eine Einbruchserie erlebt. Mittlerweile haben die Sicherheitspartner so viel Zulauf, dass es eine Warteliste gibt.
spielten in der fabrik
Es war das schlimmste Flugzeugunglück auf deutschem Boden: Vor 45 Jahren starben 156 Menschen. Königs Wusterhausen entging nur knapp einem Inferno. Zeitzeugen erinnern daran. Zu DDR-Zeiten waren Einzelheiten der Absturzursache verschwiegen worden
Nicht alle Theater sind in der Sommerpause: Ab Mittwoch präsentiert das Ton&Kirschen Wandertheater an drei Abenden um jeweils 20 Uhr seine Inszenierung von „Bartleby, der Schreiber“ auf dem Pfingstberg. Das Stück von Herman Melville erzählt die Geschichte eines Büroangestellten, der gegen die Gleichförmigkeit seines Büroalltags aufbegehrt.
Potsdam/Berlin - AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland sieht auch parteiinterne Konflikte als Grund für die gesunkenen Umfragewerte der Partei. Das Problem sei teilweise „selbst gemacht“, sagte Gauland, der auch brandenburgischer Fraktionschef ist, dem RBB-Sender Inforadio.
Der Potsdamer Geher Christopher Linke diktierte das 20-Kilometer-Rennen bei der Weltmeisterschaft in London lange mit. Am Ende wurde er erneut Fünfter - wie 2016 bei Olympia. Einen guten WM-Auftritt legten auch die anderen beiden Potsdamer Nils Brembach und Hagen Pohle hin.
Das Training in Vorbereitung auf die neue Saison hat bein den Zweitliga-Basketballern des RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf mit einem neuen Co-Trainer begonnen. Michael Wende wird fortan Denis Toroman unterstützen und bringt Erfahrung mit.
Immer mehr Wohnungen in Brandenburg betroffen.
Auf der A 10 zwischen der Autobahnabfahrt Michendorf und dem Dreieck Nuthetal stehen wegen Markierungsarbeiten in dieser Woche nachts weniger Fahrspuren zur Verfügung. Die Abfahrt Ferch wird einen Monat früher fertig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster