Die neue Ausstellung im Rechenzentrum in der Breiten Straße steht im Zeichen des Wassers: Die Potsdamer Künstlerinnen K. T.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2017 – Seite 3
Bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft ist die Strafanzeige gegen Teltows Bürgermeister eingegangen: Wegen Ungereimtheiten, die er bei der Vergabe von Aufträgen im Teltower Hafenprojekt verantworten soll.

Mit einem Heimspiel gegen den FF USV Jena startet Turbine Potsdam in die Saison 2017/18 der Frauenfußball-Bundesliga. Taktisch variabler - hieran haperte es im Vorjahr - sollen die Potsdamerinnen während der neuen Spielzeit auftreten und am Ende wieder zur Ligaspitzengruppe gehören.

Das Volksbegehren gegen die Kreisreform ist gestartet. Bei der CDU-Wahlkundgebung in Brandenburg/Havel wird die Kanzlerin ausgepfiffen.
Uni Potsdam startet für Paradiesgarten des Botanischen Gartens ein ambitioniertes Fundraising-Projekt
Weil das Trinkwassernetz in Glindow erneuert wird, war es in den vergangenen Wochen auf der B 1 bei Werder zu Staus gekommen.

PNN-Autor Peer Straube findet keine Gründe für städtische Zahlungen zur Parkpflege und meint: Die Ankündigung aus dem Rathaus hat die Verhandlungsposition der Stadt geschwächt.
Ein Duo aus Potsdam steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Die Auslosung brachte kein direktes Duell zwischen Turbine Potsdam und dem FSV Babelsberg 74. Stattdessen bekommen es beide mit Clubs aus der 2. Frauenfußball-Bundesliga zu tun.
Seit 25 Jahren fördern Regionen die Innovationskraft ihrer Wirtschaft in Clustern. Zeit für einen Neuanfang. Von Felix Müller
Teltow - Die Polizei hat am Montagabend eine umfangreiche Suche in Teltow durchgeführt. Die Beamten wurden aktiv, nachdem ein Zeuge bei der Polizei angab, beobachtet zu haben, wie ein Mann versucht hatte, ein Kind in ein Gebüsch zu ziehen.
Brandenburg und Berlin stimmen Finanzpaket zu. Damit ist der Weg für einen zweiten Masterplan zur Rettung des von Verfall bedrohten preußischen Weltkulturerbes endgültig frei.
Das Innenministerium warnt nach einem Großevent in Thüringen mit rund 6000 Rechtsextremisten vor weiterem Zulauf bei Konzerten - auch in Brandenburg.
Die beiden großen Potsdamer Fußball-Klubs SV Babelsberg 03 und 1. FFC Turbine Potsdam warnen vor einer neuen Betrugsmasche.

Im Jahr 2016 verblüffte Potsdams Schwimmtalent Johannes Hintze mit der Qualifikation für Olympia. Danach bremsten ihn gesundheitliche Probleme aus. Nun ließ er aber mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Junioren-WM wieder aufhorchen. Auch weitere Potsdamer setzten Akzente.
Die Wirtschaftsförderung hat bei der Beratung von Unternehmen zunehmend mit der Frage nach qualifiziertem Personal zu tun

Die zweite Mannschaft von Turbine Potsdam steht vor einer brisanten Zweitligasaison. Sie kämpft um einen Platz im reformierten Unterhaus des deutschen Frauenfußballs. Für die Turbine-Talente und damit den ganzen Club ist es von großer Bedeutung, dass dieser gesichert wird.
Zu einer Lesung lädt der Freundeskreis Potsdam-Jyväskylä am morgigen Donnerstag um 19 Uhr ins Café 11-line in der Charlottenstraße 119 ein. Der Autor Eberhard Apffelstaedt wolle auf der Veranstaltung Passagen aus seinen „humorvollen Büchern über die Finnen und ihr Land“ zum Besten geben, so der Freundeskreis, der sich der Pflege der Freundschaft mit Potsdams finnischer Partnerstadt verschrieben hat.

Die Villa von Dechend und ihr allgegenwärtiger Blumenschmuck wurden vor fünf Jahren aufwendig restauriert. Am Tag des offenen Denkmals ist sie fürs Publikum zugänglich
Drei Wochen lang können Potsdams Radler ab Montag in die Pedale treten, was das Zeug hält. Das Stadtradeln von 4.

Potsdamer Klimaforscher sehen den Klimawandel nicht als Ursache des zerstörerischen Hurrikans "Harvey", doch der sintflutartige Extremregen in Texas sei eine Folge der Erderwärmung. Am Mittwoch hat der Sturm Louisiana erreicht.

Die PNN haben viele Zuschriften zum wahrscheinlich FH-Abriss bekommen - dem wahrscheinlich größten Streitthema dieses Sommers. Was denken die Menschen in der Region darüber? Ein kleiner Überblick.

Von den etwa 155 Kilometern Grenzlinie in und um Berlin verlief etwa ein Viertel an Seen oder Wasserstraßen. Hierfür erfand die DDR, wie schon bei den unterirdischen Bahntrassen im innerstädtischen Verkehr, besondere Sperranlagen.
Vor 22 Jahren wurde im Europarc Dreilinden der erste Grundstein für ein Firmengebäude gelegt Beim gestrigen Richtfest für neue Bürogebäude wird klar: Viel Platz für Entwicklung bleibt nicht mehr.
Flughafenchef Lütke Daldrup will neuen Starttermin für Flughafen nach dem 24. Dezember nennen

Eigentümer will investieren und das Ausflugslokal selbst betreiben. Die Stadt verklagt er trotzdem.