Stetig kommen mehr Touristen in die Stadt. Die Angebote für die Wintermonate sind aber ausbaufähig – denn für die dunklen Jahreszeit fehlt es noch an Lichtkonzepten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2017 – Seite 3
Am Donnerstag wollen der Bund, Brandenburg und Berlin das zweite Masterplan-Paket unterzeichnen: 400 Millionen Euro sollen dann für den Erhalt des Welterbes fließen.
Sonnenaufgang auf dem Pfingstberg erleben
Filmmuseum zeigt die Doku „Passion for Planet“
Als die Stadtverwaltung und ihr Sanierungsträger für die Potsdamer Anfang des Monats rund um die Fachhochschule (FH) begonnen hatten, dort stehende DDR-Kunstwerke zu demontieren, um sie vor den bevorstehenden Abrissarbeiten zu schützen, sorgte das aus guten Gründen für Kritik – weil die Öffentlichkeit über diese Arbeiten vorab nicht informiert worden war, man aber Transparenz bei den Abrissarbeiten gelobt hatte. Und wie das so ist mit Kritik: Zuweilen ist damit ein Lerneffekt verbunden.
Eberhard Trodler zeigt in seiner aktuellen Schau neben eigenen Bildern auch Werke seiner Familie
Die 60. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands findet vom 21. bis 23. September in Potsdam statt. Gastgeberin ist in diesem Jahr zum ersten Mal die Universität Potsdam.
Restaurator, Musiker, Webdesigner – bei der vierten Ausgabe der „7Sachen“-Reihe des Kreativnetztes Potsdam stellen sich am morgigen Mittwoch erneut sieben Vetreter der Potsdamer Kulturszene vor. Um 19 Uhr ist die Veranstaltung diesmal in der Theaterklause in der Zimmerstraße zu Gast.
Innenminister und Landräte sagen: Asylbewerber sollen in Erstaufnahmen bleiben, bis ihr Status geklärt ist. Bislang werden auch Menschen ohne Bleibeperspektive Kommunen zugeteilt.
Zwischen Schenkenberg und Damsdorf hat ein 29-Jähriger Leitpfosten aus der Verankerung gerissen und auf vorbeifahrende Fahrzeuge geworfen.

Der Potsdamer Verlag Vista Point begeht dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Im Haus in der Birkenstraße am Neuen Garten entsteht Reiseliteratur.

Das Auto wurde vor sieben Monaten in Stahnsdorf abgestellt - seitdem steht der BMW in der Kirchstraße. Wer für die Entsorgung zuständig ist, war bislang unklar.
Mit ihm endet eine Ära: Die Stadt sucht einen Nachfolger für Chefdenkmalpfleger Andreas Kalesse. Der Stadtkonservator, der seit 1991 im Amt ist und zur Bewahrung des Potsdamer Bauerbes entscheidend beigetragen hat, geht im Frühjahr 2018 in den Ruhestand.
Wenig Zeit und viel Frust: Vier Alleinerziehende erzählen, was sie über die Politik und die anstehende Bundestagswahl denken.

Für den FH-Abriss wird unter anderem die Grünanlage im Staudenhof entfernt. Die Abriss-Gegner kündigen einen „heißen Herbst“ an.
Nachdem in der Karl-Liebknecht-Straße in Golm ein Zigarettenautomat gesprengt worden ist, sucht die Polizei nun nach Zeugen. In der Nacht zum Sonntag hätten Anwohner gegen 0.40 Uhr einen lauten Knall gehört, vier Personen – vermutlich jüngeren Alters – seien weggerannt.

Nur kurz nach „Irmas“ Zug der Verwüstung bedroht ein neuer Tropensturm mehrere Inseln in der Karibik.

Der Botschafter Nordkoreas muss bis zum 30. September Spanien verlassen. Das teilte das Außenministerium in Madrid am Montagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

In der Sekundarschule Wilmersdorf arbeiten Schüler in einer Genossenschaft. Mit ihrem Cateringservice beliefern sie sogar den Bundespräsidenten.