
Ein Gewitter ist am Mittwochmittag mit heftigen Regengüssen über Berlin gezogen. Die Feuerwehr arbeitet an ihren Grenzen.
Ein Gewitter ist am Mittwochmittag mit heftigen Regengüssen über Berlin gezogen. Die Feuerwehr arbeitet an ihren Grenzen.
Am Dienstagnachmittag (28.9.) soll ein Exhibitionist in Waldstadt unterwegs gewesen sein. Eine Frau rief die Polizei - die sucht nun weitere Zeugen.
Für die Union führt der einzige Weg zu einer Regierungsbeteiligung über Armin Laschet. Doch daran mag in der CDU kaum jemand glauben. Zu Recht. Ein Kommentar.
Offenbar ist zwei bosnischen Kliniken falsch deklarierter Sauerstoff geliefert worden. Politiker und Anwälte fordern Konsequenzen.
Die Luftfilter sind vielerorts noch nicht in Sicht, aber die Maske soll weg: Diese unnötige Eile verschärft nur die Konflikte an Schulen.
Parkplätze und Grünflächen sollen auf der Halbinsel Hermannswerder entstehen. Nun soll die Arbeit am Bebauungsplan starten, kündigte die Chefbauleitplanerin an.
Der Wert der Akquisitionen liegt um 144 Prozent über dem Vorjahr. Niedrige Zinsen und hohe Börsenkurse treiben den Boom an.
Probleme in Magdeburg, Regensburg und Kassel, aber auch in Wiesbaden, Paderborn, Aachen: Bei 110 und 112 kommt es zu Störungen. Warum? Das bleibt unklar.
Nach einem Krisengespräch zwischen Bayerns Regierungschef Söder und seinem Vize hat sich Aiwanger öffentlich geäußert. Die SPD fordert seine Entlassung.
Anderthalb Jahre waren TV-Shows wegen Corona zumeist nur ohne Publikum möglich. Nun plant das ZDF die Neuauflage von „Wetten, dass ..?“ mit Zuschauern vor Ort.
Eine in Berlin entwickelte Software komponiert während der Fahrt Musikstücke passend zum individuellen Fahrstil.
Brandenburg will 2022 etwa 14,7 Milliarden Euro ausgeben. Aber wofür? Das beschäftigt nun den Landtag.
Der Staatsrechtler Christian Waldhoff war selbst Wahlhelfer in Berlin. Das Wahl-Chaos und das Verhalten der Landeswahlleiterin sei unverzeihlich, sagt er.
Besonders bei Großveranstaltungen wie Messen und Konzerte fällt viel To-Go-Müll an. Smarte Technologie soll die Branche nachhaltiger machen.
Der neue Küchenchef bringt das ehemalige „Herz und Niere“ mit seiner zugänglichen und feingeschliffenen aber nicht dogmatischen Regionalküche auf Gewinnerkurs.
Viele Tage blieb das Gebäude von den Lavaströmen verschont. Jetzt ist das „Wunderhaus“ auf La Palma ebenfalls zerstört worden.
US-Professorin Joyce Mushaben attestiert der Kanzlerin Fortschritte in der Gleichberechtigung in Bund und Partei. Ein Interview
Das Landesamt für Umwelt hat dem Elektroautokonzern eine weitere Zulassung erteilt. Sie umfasst den Einbau eines Teils der Anlagentechnik.
Die Zeit der Großen ist vorbei, alle demokratischen Parteien müssen kooperieren. Das ist gut in pluralen Gesellschaften, sagt Demokratie-Forscher Vehrkamp
Der Kreml hat Youtube nach der Sperrung der deutschsprachigen Kanäle von RT „Zensur“ vorgeworfen. Die Bundesregierung weist jegliche Verantwortung von sich.
Unser Autor kam vor sechs Jahren als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland. Dass die Parteien der Mitte nach der Wahl so stark dastehen, macht ihm Angst.
Es gibt verschiedene Ursachen, wenn man den Harn nicht halten kann. Botox, Beckenbodentraining oder ein Blasenschrittmacher können oft effektiv helfen
Nemi El-Hassan wird das WDR-Wissensmagazin "Quarks" nicht moderieren. Die WDR-Entscheidung ist akzeptabel. Ein Kommentar
Ein Gemeindezentrum, Kita, Café, Bänke, Fahrradstellplätze: Die Pläne in Berlin-Gatow sind groß. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Bauprojekt - und 5 Ausflugstipps, die Sie in Gatow kennen müssen.
SPD und CDU/CSU haben sich den Grünen und Liberalen durch Verhandlungsfehler ausgeliefert, sagen Verhandlungsexperten. Die großen sollten die kleinen Parteien in Zugzwang bringen.
Der Kraftstoffmangel in der britischen Hauptstadt wirkt sich auf die Taxi-Branche aus. Ausnahmeregelungen für bestimmte Berufe werden gefordert.
Ist der schlimmste Betrug wirklich der Seitensprung? Und wie kann eine kluge Trennung gelingen? Österreichs meistgefürchtete Scheidungsanwältin über ihre Lehren aus 45 Jahren Berufspraxis.
Am Freitag gehen am Nachmittag erst die kleineren Kinder und Schüler:innen an den Start, am Abend steht dann der Hauptlauf durch die beleuchtete Innenstadt an.
In vielen Unternehmen werden Männer und Frauen immer noch mit zweierlei Maß gemessen. Ein Buch zeigt überspitzt, wie die Realität aussieht.
Brandenburg kann nach Ansicht von Regierungschef Woidke durch große Investitionen ein Aufsteigerland werden. Dabei geht es nicht nur um den US-Elektroautobauer Tesla.
Japans neuer starker Mann heißt Fumio Kishida. Der 64-Jährige tritt die Nachfolge von Yoshihide Suga an - und erbt große Herausforderungen.
Die öffentlichen Schulden Deutschlands sind im ersten Halbjahr um 78,9 Milliarden auf 2,25 Billionen Euro gestiegen. In den Ländern gibt es große Unterschiede.
Spektakel, Drama und eine faustdicke Überraschung: die Champions League bot am Dienstag beste Unterhaltung – für alle, die sie sich leisten wollten.
CDU-Chef Laschet muss fürchten, alles zu verlieren. In der Bundestagsfraktion kann er sich nicht mit seinem Plan durchsetzen. Und Merkel? Macht Abschiedsfotos.
1,2,3... gleich 8 Leute aus Berlin-Spandau gehören dem neuen Abgeordnetenhaus an. Und wer sind die so? Streitlustige, Klartext-Redner, Verwaltungsexperten. Hier sind sie.
Seit 25 Jahren beherbergt die Künstlerresidenz Villa Aurora in LA große Talente. Nun feiert sie in Berlin ihr Jubliäum – mit einer Schau über Einsamkeit.
Beim Streitthema Verkehrswende schreiten beide Parteien aufeinander zu. Auch die Autobranche gibt sich offen. Doch viele „Knackpunkte“ bleiben.
Hier kennen die Leute sie aus der Zeit, als sie noch „Kasi“ hieß: Angela Merkel kommt aus Templin in der Uckermark. Dort hat sie ein Wochenendhaus. Ob es sie zu ihrer Rente häufiger aufs Land zieht?
Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung, hieß es.
Ungeimpfte müssen Schnelltests selbst bezahlten. Stalker sollen schneller schneller vor Gericht. In sozialen Netzwerken kommt ein „Gegenvorstellungsverfahren“.
Wasserfallartig ergießt sich die orangen glühende Lava über die Klippen in das Meer. Beim Kontakt der Lava mit dem Salzwasser können giftige Gase entstehen.
Himmel, was für Fragen! Wo ist sein Büro? Wie kommt er zur Arbeit? Und wer ist im Rathaus von Berlin-Spandau jetzt die Übergangs-Lösung? Helmut Kleebank, SPD, spricht hier über die zähe Wahlnacht, den vollen Bundestag und den BVV-Krimi.
Die USA könnten ab Mitte Oktober zahlungsunfähig sein, warnt Finanzministerin Yellen. Stehen die Regierungsgeschäfte bereits am Donnerstag teilweise still?
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera will die Polizei dem Täter auf die Spur kommen. Er hatte im vergangenen Jahr eine Frau im Wohngebiet Am Stern attackiert.
Berlin hat gewählt: Was die Ergebnisse bedeuten und welche Überraschungen sich in den Zahlen verbergen.
Nach Angaben des Rathauses starb eine 73-Jährige in Zusammenhang mit dem Coronavirus. 75 Schulkinder aus Potsdam sind derzeit mit Corona infiziert.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Grüne und FDP haben in der Nacht zu Mittwoch erste „Vorsondierungen“ geführt – streng vertraulich und diskret. Die Geheimniskrämerei hat einen Grund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster