
Der Aufstieg einer jungen Frau im London der Gegenwart:„Zusammenkunft“, der gefeierte Debütroman der britischen Schriftstellerin Natasha Brown.
Der Aufstieg einer jungen Frau im London der Gegenwart:„Zusammenkunft“, der gefeierte Debütroman der britischen Schriftstellerin Natasha Brown.
Der Bundesfinanzminister holt den bekannten wirtschaftsliberalen Ökonomen Lars Feld an seine Seite. Eine bemerkenswerte Personalie.
Die Erzeugerpreise schnellen in die Höhe, Lebensmittel werden deutlich teurer. Das trifft vor allem einkommensschwache Haushalte.
Die Band Genesis soll am 7. und 8. März in Berlin spielen. Erlaubt sind dort nur 4000 Zuschauer:innen. Die Mercedes-Benz-Arena hat aber 10 000 Plätze.
Sport, Inklusion und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der Valentinstag 2022 steht unter dem Zeichen der Pandemie. In unseren sechs Tipps erfahren Sie, was Sie trotz Corona in Berlin unternehmen können.
Ein Junge nimmt unbemerkt den Autoschlüssel seines Vaters für eine nächtliche Fahrt mit einem Audi A8. Das Resultat: Ein Verletzter und Totalschaden an zwei Fahrzeugen.
Durch einen Fahrfehler gerät ein 37-Jähriger mit seinem Audi in den Neckar. Er konnte sich selbst aus dem sinkenden Auto befreien und das rettende Ufer erreichen.
Die Halbzeitshow beim Super Bowl mit Eminem, Dr. Dre und Snoop Dogg wirkte beinahe museal. Denn Rap wurde beim größten Pop-Event der Welt zu lange ignoriert.
Kurz vor Beginn des Prozess gegen Alexander M., der als NSU 2.0 Morddrohungen verschickt haben soll, äußern Betroffene heftige Kritik an den Ermittlern.
Bisher hielt sich der Kanzler mit Äußerungen zur umstrittenen Gaspipeline zurück. Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert nun Klartext.
Der Bundestag hatte es beschlossen. Doch das Projekt kommt nicht voran. Wann wird an einem zentralen Ort in Berlin der Opfer des SED-Regimes gedacht?
Von 1000 auf 2500 und bald 10.000 Euro? Die Preise für Straßenbäume sind dramatisch gestiegen. Einer der Gründe ist das Klima.
Trotz heftiger Proteste hat Präsident Kais Saied Tunesiens Obersten Justizrat entmachtet - nicht sein erster Eingriff in den Staat.
Bei den Olympischen Spielen erreicht Laura Nolte nur den vierten Platz. Das drückt etwas auf die Stimmung.
Warum die linke Mitte einen Fehler macht, wenn sie am rechten Rand nach Wählern sucht. Ein Gastbeitrag.
Das neue und alte Staatsoberhaupt bringt seine Regierungserfahrung ein. Das kann dem Land und der Ampel-Koalition nur recht sein. Ein Kommentar.
Mildes Urteil für eine Beamtin der JVA Tegel: Sie hatte im Gefängnis Sex mit einem seit mehr als 20 Jahren einsitzenden Sicherungsverwahrten.
Mit Ferat Kocak sitzt eines der Opfer der Neuköllner Anschlagsserie im Berliner Parlament. Die Polizei möchte er entlasten, statt sie zu verstärken.
Die Mutter war todkrank, wollte nicht mehr leben, hörte auf zu essen. Ihre Tochter begleitete sie auf ihrem Weg - und hat jetzt einen Spielfilm darüber gedreht.
Nach der zweiten Niederlage in Folge fällt der 1. FC Union auf Rang sieben zurück. Größere Sorgen bereiten aber die Abstimmungsprobleme in der Offensive.
In Rakka nehmen SDF-Einheiten einen Funktionär des „Islamischen Staates“ fest. Noch immer müssen Syriens Kurden auch deutsche Dschihadisten bewachen.
Die Sportrichter haben ihr erstes Urteil in der Doping-Affäre gefällt: Walijewa darf starten. Die Welt-Anti-Doping-Agentur wirft Russland schwere Fehler vor.
Mehrere Menschen feiern in einem Restaurant in der Oberpfalz, Champagner fließt. Dann brechen die Gäste zusammen, einer stirbt. Die Polizei hat einen Verdacht.
Die Berlinale ist mit vielen Sicherheitsmaßnahmen verbunden. Auch Hunger und Durst muss man zwischendurch nicht im Gedränge stillen. Tipps für filmreife Snacks.
Durchseuchung oder weiterhin strikte Maßnahmen an Schulen und Kitas? Vieles hängt von der Frage ab, wie gefährlich Long Covid für die Kleinsten ist. Das sagen die unterschiedlichen Experten.
Die Ungewissheit über die Förderung energiesparenden Bauens könnte in Potsdam für Probleme sorgen - auch bei der Pro Potsdam.
Lässt sich der Energieverbrauch von Filmproduktionen senken, ohne dass die Qualität leidet? Eine Diskussion über Green Shooting in Berlin.
In den Häfen stauen sich Container und Halbleiter sind Mangelware: Die beschwerliche Reise eines Flachbildfernsehers von Dongguan nach Potsdam.
Ein enttäuschendes Comeback für die Fans: Chinas Behörden zensieren einen homosexuellen Handlungsstrang bei „Friends“ – und kurz darauf auch die Beschwerden.
Gegen den Tabellenletzten muss Hertha die nächste Niederlage einstecken. Unser Kolumnist verliert zunehmend die Zuversicht und versucht seinen Fokus zu verschieben.
Gegen den wegen Terrorverdachts angeklagten Bundeswehrsoldaten ist Haftbefehl erlassen worden. Am Freitag hatte sich A. ein Handgemenge mit Polizisten geliefert.
Die Arabische Halbinsel gilt als eine der unwirtlichsten und am dünnsten besiedelten Weltgegenden. Das war aber nicht immer so.
Der SPD-Kandidat Lucas Halle hat die Bürgermeisterwahl in Zehdenick für sich entschieden. In Oberkrämer siegte Wolfgang Geppert in der Stichwahl.
Trotz verheimlichtem Bundesrechnungshof-Bericht: Kuratorium der Stiftung zieht keine sofortigen Konsequenzen. Linke- und CDU-Vertreter fordern Transparenz und Rücknahme des Beschlusses für das „Haus der Demokratie“.
Während der Show beim Super Bowl kniet US-Rapper Eminem aus Protest gegen Diskriminierung. Die Geste erregt viel Aufsehen.
Beim Wiederaufbau sind neue Millionen des Bundes ohne personellen Neuanfang in der Stiftung und Offenlegung der Finanzen nicht vorstellbar. Ein Kommentar.
Die geplante Tramerweiterung in den Potsdamer Norden sogt in Neu Fahrland für Bedenken. In einer digitalen Ortsbeiratssitzung wird das Vorhaben am Mittwoch behandelt.
Bildungspolitikerin Karin Prien sieht wegen Corona-Maßnahmen ein "Klima der Angst" in Schulen. Virologin Isabella Eckerle widerspricht ihr.
Der Babelsberger Rolf-Michael Schmidtke ist seit 50 Jahren Bäckermeister. Auch mit 73 Jahren lässt ihn der Familienbetrieb nicht los.
Alter, Liebe, Ortsteile. Nationen, Kids und teils mehr junge Leute als Friedrichshain-Kreuzberg. Hier der Statistik-Blick aufs immer weiter wachsende Spandau 2022.
Ein Gerichtsbeschluss ermöglicht der kanadischen Polizei, Blockaden der Gegner von Corona-Maßnahmen aufzulösen. Nun ist wieder Handelsverkehr möglich.
Die FU war die Musterschülerin der Berliner Unis, nun ist sie heillos zerstritten. Sie steht vor einer schweren Wahl: Gibt sie dem Präsidenten noch eine Chance oder versucht sie es mit seiner Herausforderin?
Manche Antigentests liefern unsichere Ergebnisse. Doch die Genauigkeit lässt sich erhöhen. Experten erklären, wie es geht.
Im zweiten Jahr in Folge knackt der Britzer Garten die Marke von eine Million Besucher:innen. Im neuen Jahr sind einige Umbauten geplant.
Am Mittwoch besprechen Bund und Länder den weiteren Corona-Kurs. Der Expertenrat nimmt Stellung. Bayerns Ministerpräsident Söder hat klare Vorstellungen.
Durch einen Touchdown kurz vor Ende der Partie gewinnen die Los Angeles Rams gegen die Cincinnati Bengals. Dabei gab es viel Drama und reichlich Wendungen.
Eine Schule wird nun doch später fertig, und der Jugendclub Wildwuchs wird immer teurer. Doch es gibt auch gute News. Hier der Überblick auf acht Baustellen im Februar 2022.
öffnet in neuem Tab oder Fenster