
Stefan Kretzschmar, Vorstand Sport bei den Füchsen Berlin, über die Lage der Liga und über die Perspektive seines Klubs in der nächsten Saison
Stefan Kretzschmar, Vorstand Sport bei den Füchsen Berlin, über die Lage der Liga und über die Perspektive seines Klubs in der nächsten Saison
Eine Studie zu sexuellem Missbrauch geht von 5000 bis 6000 Opfern aus. Der Bistumsleitung weist sie Versagen und Strafvereitelung nach.
Autofahrer wundern sich: An der B169 bei Plessa steckt ein VW Polo in der Erde. Er steht für einen Streit um eine Ortsumfahrung. Und die Sorge vor Bergbaufolgen.
Bremsen Klagen gegen Konzerne die globale Erwärmung? Ein Gastbeitrag.
In der kommenden Woche werden in Berlin 190 nationale Meisterinnen und Meister gekürt. Es ist auch ein Vorgeschmack auf die Multisport-EM in München.
Welche Patienten sie trotzdem ablehnt und warum es oft nichts bringt, Probleme nur mit Freunden zu besprechen: Psychologin Kathy Neubauer klärt auf.
Die SPD-geführte Landesregierung will Garantien für die Schwedter Raffinerie. Staatssekretär Kellner fordert indes Unterstützung für den Ukraine-Kurs des Bundes.
Michail Kasjanow war einst Ministerpräsident unter Putin. Nun appelliert er an den Westen, die Ukraine dürfe den Krieg gegen Russland nicht verlieren.
Der 101 Jahre alten Angeklagte hat am 27 Juni Gelegenheit zu einem letzten Wort. Ihm wird Beihilfe zum Mord in mehr als 3500 Fällen vorgeworfen.
Bauernpräsident Joachim Rukwied kämpft gegen die geplante Flächenstilllegung. Auch sonst hat er einige Wünsche an Agrarminister Özdemir.
Busse und Bahnen sind seit dieser Woche im Ferienbetrieb – ViP verspricht Besserung.
Das linke Bündnis und Macrons Allianz liegen nach dem ersten Wahlgang fast gleich auf. Der Präsident muss nun um die absolute Mehrheit kämpfen.
Die Schauspielerin Rebel Wilson machte ihre Beziehung zu einer Frau öffentlich - und wollte damit einer Zeitung zuvorkommen. Diese entschuldigt sich nun.
Allein in Frankreich gab es 300 Vorfälle und zuletzt auch mehrere in Berlin. Wegen fehlender Blutproben bleiben Ermittlungen meist erfolglos.
Bereits im Februar sollen zwei verdächtige Männer einen E-Roller auf eine S-Bahn im Bahnhof Bornholmer Straße geworfen haben. Es entstand großer Sachschaden.
Die coronabedingte Aussetzung der Ersatzfreiheitsstrafen ist vorbei. Um so mehr gilt: Kleinere Delikte müssen entkriminalisiert werden. Das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit.
Wasserspiele, Lindenallee und Rhododendren: Besuch im Schloss und Park Lichtenwalde in Mittelsachsen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause prämiert am 18. Juni „Das Geheimnis des Meeres“. Das Opernprojekt soll Kindern Kunst besser zugänglich machen. Ein Probenbesuch.
Der Bundeskanzler könnte eine gute Botschaft in die Ukraine mitbringen. Doch ein CDU-Politiker berichtet von „vernichtenden“ Urteilen aus Kiew.
Noch müssen acht Männer und Frauen in Kliniken versorgt werden. Zudem ist der Täter in psychiatrischer Behandlung.
Weil in Deutschland die Gemeinden Mitglieder verlieren, verfallen vielerorts die Kirchengebäude. Ein Gymnasium in Schmargendorf will das ändern.
Kevin-Prince Boateng und Valentina Fradegrada haben an einem ungewöhnlichen Ort geheiratet. Auch zu Boatengs beruflicher Zukunft gibt es Neuigkeiten.
Als wichtigster Handelspartner beeinflusst China mit seiner Corona-Politik auch die deutsche Wirtschaft. Ebenso bleibt der Ukraine-Krieg ein Risiko.
Nach dem Bachelor ins Lehramtsstudium quereinsteigen – das wollen in Berlin weniger Studierende. Studienplätze bleiben trotz Lehrkräftemangels frei.
Bei der Messe Eurosatory in Paris zeigen Hersteller Waffen, die sich auch die Ukraine wünscht. Rheinmetall stellt den Nachfolger des Leopard-Panzers vor.
In vierter Generation führt Reno Jünemann das „Pantoffeleck“. Jetzt ist die Nachfrage enorm gestiegen. Das hat einen besonderen Grund.
Dass Erling Haaland im Sommer zu Manchester City wechselt, war schon länger bekannt. Nun ist der Deal perfekt, der Norweger erhält einen Vertrag bis 2027.
In Spandau hat ein Autofahrer ein Mädchen angefahren, das die Straße überquerte. Das Kind kam in eine Klinik. Zwei Frauen erlitten einen Schock.
Nach dem Ü7-Verfahren kann knapp jeder zehnte Schüler in Potsdam nicht an seiner Wunschschule lernen. Zugleich zeigt sich, wie groß der Bedarf an einem neuen Gymnasium war.
Die schnelle Errichtung neuer Spuren lässt auf sich warten. Streit gibt es etwa bei der Beusselstraße. Dabei sitzen in Verkehrsverwaltung und Rathäusern Grüne.
Neubau bedarfsgerechter und bezahlbarer Wohnungen, Anpassung an den Klimawandel: Diese Herausforderungen müssen in dem Potsdamer Stadtteil gemeistert werden.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung springt ein, wenn man im Urlaub krank wird oder einen Unfall hat. Aber jetzt gibt es Streit um eine Klausel.
Berthold Huber soll nun doch Ronald Pofallas Nachfolger werden. Im März war die Personalie noch gescheitert – an einer geplanten Strukturreform.
Bis Antragsende Mitte 2021 meldeten sich im Land 2495 Menschen - viele von ihnen erlitten Behinderteneinrichtungen oder der Psychiatrie Gewalt.
Die Alandinseln gelten seit dem 19. Jahrhundert als unabhängig. Bei einer russischen Invasion könnte das Landstück die Verteidigung Finnlands beeinträchtigen.
Waffen für 220 Millionen Euro, Helme und Schutzausrüstung: Die Bundesregierung hat aufgelistet, was sie bisher an Rüstungsausfuhr für die Ukraine erlaubt hat.
Dank der Vergünstigung fahren mehr Deutsche Zug als noch vor der Pandemie. Die Verbindung zwischen Berlin und der Ostsee ist besonders beliebt.
Der 22-jährige Darwin Nunez wechselt von Benfica Lissabon an die Anfiel Road und ist neuer Rekordtransfer der Reds. Er gilt als Nachfolger von Sadio Mané.
Putin werde so weit gehen, wie es ihm erlaubt werde, sagt der Bürgermeister von Kiew. An den möglichen Besuch des Bundeskanzlers hat Klitschko hohe Erwartungen.
Hans-Christian Ströbele, Urvater der Grünen, ist tot. Der Tagesspiegel traf ihn im Juni zum letzten Mal. Wie sein Blick auf Partei und Welt sich gewandelt hat.
Kann man gekündigt werden, weil man im Netz nach One-Night-Stands sucht? Die Berliner Arbeitsrechtlerin Katja Hinz klärt auf.
Sein Team aus Colorado trifft auf Meister Tampa Bay Lightning. Im Halbfinale gegen die Edmonton Oilers kam Sturm nur auf einen Einsatz.
Amnesty International wirft Russland den Einsatz von Streumunition auf zivile Ziele vor. Ukrainische Behörden melden Hunderte tote Zivilisten.
Spritzen oder Pillen, die überschüssige Pfunde einfach schwinden lassen – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Aber zusammen mit bewussterem Lebenswandel wirken Mittel auch dauerhaft gegen Übergewicht.
Fußgänger verunglücken besonders häufig wegen „Nichtbeachtung des Fahrzeugverkehrs“. Eine Studie zeigt, was dagegen hilft. Die Ergebnisse überraschen.
Nach der Tafel warnen auch andere Einrichtungen vor den Folgen der Preissteigerungen. Die Stadt fordert höhere Hartz-IV-Sätze. Das Land prüft eine einmalige Unterstützung der Tafeln.
Der Juni legt einen Sonnenpause ein: Im Laufe des Montags werden Schauer und Gewitter in der Hauptstadtregion erwartet. Zur Wochenmitte wird es wieder wärmer.
Mandy Mangler ist die Expertin des „Gyncast“ und wird jetzt mit dem Berliner Frauenpreis geehrt. Sie erklärt, was sie am Wort Jungfernhäutchen stört und warum das Konzept dahinter falsch ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster