Prozess gegen einen Mitarbeiter des Finanzamtes, der sich bezahlte Freizeit durch falsche Angaben über seine Außentätigkeit erschlichen haben soll (13.50 Uhr, Saal C 103).
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.01.2003
„Schauplatz“- Festival eröffnet
Das Tempodrom steht vor der Pleite – weil das Catering schlecht läuft und Konzertbesucher am Getränk sparen. Der Rechnungshof bemängelt fehlende Finanzplanung
Die Euphorie weicht der Skepsis. Ob Berlin am Ostbahnhof eine neue Superhalle erhält, wird immer zweifelhafter.
Modemesse „Bread & Butter“ mit 250 Firmen im Kabelwerk Tegel
Malte Lehming über Zeitloses im fortschrittlichsten Land der Welt Damals, das war vor drei Jahren, schien die Zeit plötzlich stehen geblieben zu sein. Ich befand mich auf einer Reise in Syrien, hatte Heimweh und fragte in einem Hotel in Damaskus nach der Vorwahlnummer für Deutschland.
„Tempodrom beantragte Konkurs“: Dies berichtete der Tagesspiegel bereits am 12. März 1981 – Zahlungsschwierigkeiten gab es schon öfter.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Bis Ende März will Bausenator Ristock neue, „liberalere“ Richtlinien für den Wohnungstausch vorlegen. Danach soll es bald leichter werden, von einer größeren Wohnung in eine kleinere Sozialwohnung zu wechseln.
Auch Diabetiker müssen für Blutzucker-Teststreifen zahlen
9 bis 10 Uhr 30: Die Messeleitung zählt den 100 000.sten Besucher aus.
Die Riepelsieps sind seit 15 Jahren ein Paar. Jetzt war Hochzeit auf der Messe
Vaclav Havels letzter Berlin-Besuch als tschechischer Präsident klang gesellig aus: mit einem Dinner bei Johannes Rau – und mit Weggefährten, die längst zu Freunden geworden sind
Trommeln hallen in der Nacht zum Sonnabend durch die Flure des ErichFried-Gymnasiums in Friedrichshain. Schüler, Eltern und Lehrer tanzen.
Neben den Branchenriesen stellen auf der Grünen Woche auch Hunderte Kleinunternehmer aus. Viele stecken viel Liebe in ihr Produkt.
Aus „Lederstrumpf“ und Edgar-Wallace-Filmen kennen ihn Millionen. Mit „Kennen Sie Kino?“ war er Dauergast in deutschen Wohnzimmern. Hellmut Lange ist in Berlin geboren und kehrte vor sechs Jahren zurück in seine Heimatstadt. Zu seinem 80. Geburtstag erinnert er sich
Die Angst vor einem Irak-Krieg wächst, in Berlin wird der Protest organisiert – mit überraschenden Allianzen
Vier Leichtverletzte am Alex Busfahrer übersah rote Ampel
In einem Brief an die SPD-Fraktion kritisiert der Bausenator seinen Parteifreund Sarrazin und fordert ein Umdenken beim Stopp für die Förderung im Wohnungsbau
Montags, 18 Uhr: Demonstration zwischen HumboldtUni und Pariser Platz. Ebenfalls um 18 Uhr: evangelische Friedensandacht in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Ein 37jähriger Tankwart hat in der Nacht zu Sonnabend fünf Dieben die Flucht abgeschnitten, indem er die Tür verschloss. Einem der Täter gelang es jedoch, mit der Notentriegelung die Tür wieder zu öffnen, wodurch vier Täter flüchten konnten.
In Berlin ist Opernvergnügen zu billig, sagt der Finanzsenator. Sollen die Preise erhöht werden? Ein Pro und Contra