zum Hauptinhalt

Christian van Lessen über eine schlummernde Leidenschaft Da sage jemand, wir Großstadtpflanzen hätte keinen innigen Bezug zur Landwirtschaft und zu ihren Produkten, seien bequeme Verbraucher geworden mit einem Hang zu Konserve und Pommes. Die, wenn es Ernst wird, mindestens eine Minute brauchen, um aus einer Kartoffel eine Murmel zu machen.

Der Abgeordnete Mutlu soll einen Polizisten beleidigt haben – und muss nun vor Gericht. Doch oft fühlen sich Ausländer von Beamten herablassend behandelt

Der Chef eines großen Autokonzerns hat ein Buch über die Erfolgsstrategien der Kleinen herausgegeben: „Das Davidprinzip“ heißt der Band des Porsche-Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking , in dem 16 namhafte Autoren – vom Kanzler bis zur Wimbledonsiegerin – zu Wort kommen. Am Sonntag um 11.

, die sich richtig Zeit lassen wollen für einen Spaziergang über die Grüne Woche gibt es mehrere Möglichkeiten, den Nachwuchs gut betreut loszuwerden: Im Erlebnis-Bauernhof in Halle 3.2 haben die Organisatoren einen Kindergarten eingerichtet.

Die Behörden prüfen, ob Ansprüche berechtigt sind – und sparen so eine Menge Geld. Aber die Bezirke kontrollieren unterschiedlich streng

Von Stefan Jacobs

Hand in Hand mit der Sprintweltmeisterin im Eisschnelllauf Monique Garbrecht-Enfeldt dreht Walter Müller , Chef der Mercedes-Welt, seine Runden auf dem Eis. Noch ist die Eisbahn in der ausgeräumten Auslieferungshalle des Autohauses fast spiegelglatt.

Sie hüllen sich in weiße Kittel und machen auf Ärzte, erschwindeln sich lukrative Eheschließungen, oder erschleichen sich gar eine Königskrone. Die Großstadt ist seit jeher das Revier der Hochstapler.

Von Stephan Wiehler

Wenn die Besucher gehen, feiern die Bayern und die Reiter, die Russen und die Hessen. Und in den Pferdeboxen lieben sich die Paare

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christine-Felice Röhrs

Es geht um den Hochstapler Frank Abagnale, der in den 60er Jahren als Scheckbetrüger auch in Berlin sein Unwesen trieb. Er ist die Vorlage zu „Catch me if you can“ von Steven Spielberg.

Auch wenn keiner mehr guckt, ist immer noch was los: Ab 18 Uhr, wenn die Besucher die Grüne Woche verlassen haben, werden die Messenhallen gelüftet und gefegt, die Tierärzte und Wachleute trudeln ein, und die Helfer von der Berliner Tafel sammeln Essensreste von den Ständen. Und in vielen Ecken wird einfach weitergefeiert.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die höhergestellten Persönlichkeiten Berlins sollen künftig ausschließlich Schwarz fahren. Der Senat erließ eine Anweisung, daß Dienstwagen im Bereich des öffentlichen Dienstes wieder einheitlich Schwarz gehalten sein sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })