Die CDU will versuchen, den Verkehrsvertrag, den Brandenburg schon mit der Bahn geschlossen hat, im Parlament zu kippen. Der Senat hat seine Unterschrift, wie berichtet, in letzter Sekunde zurückgezogen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.01.2003
33-jähriger Mann wollte seine Frau erschießen – dann überrumpelte ihn die Polizei
Abschied vom Ostgut: Die letzte Clubnacht war auch die längste
Durch große Temperaturschwankungen gibt es noch mehr Straßenschäden als sonst – für Reparaturen fehlt das Geld
Alarm im Forum Hotel: Dreimal kam die Feuerwehr – schuld an der Flut war ein Kleiderbügel
So voll wie vor drei Monaten ist die evangelische Königin-Luise-Gedächtniskirche in Schöneberg natürlich nicht mehr. Die Gemeinde hat sich an ihren neuen Pfarrer gewöhnt, am Sonntag kommen noch zwei Dutzend Gläubige in das Gotteshaus auf dem Gustav-Müller-Platz.
Nicole Süßmilch aus Berlin hat schon mit den Puhdys gesungen. Jetzt springt sie bei „Deutschland sucht den Superstar“als Kandidatin ein.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wird der Vieh und Schlachthof Spandau geschlossen und statt dessen ein neuer Betrieb – auf dem Großmarktgelände in der Tiergartener Beusselstraße – errichtet? In einem Gespräch mit Vertretern der Großschlächter-Innung und des Verbandes Berliner Vieh- und Fleischkaufleute hat Wirtschaftssenator Lüder diesen Gedanken erstmals öffentlich erörtert.
Messe über repräsentativen Haupteingang Süd erreichbar
Händler und Kunden begeistert vom Mitternachts-Shopping
BSR startet Neujahrsputz, mancherorts liegen noch Herbstblätter
Alle 25 000 Erstklässler des kommenden Sommers müssen ran
Wer im Auto ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, hat in Berlin gute Chancen, straflos davon zu kommen. Denn offenbar kümmern sich viele Streifenpolizisten nicht um das Mobiltelefon am Steuer.
Zum Tod des Berliner Malers Manfred Bluth
Die kleinen Rodler freuen sich – die Autofahrer nicht. Gestern Abend gab es wieder Schnee in Berlin, die Straßen wurden glatt.
Probleme mit der Heizung im Freizeitbad
Ab Februar gilt die längere Arbeitszeit Heute berät die Gewerkschaft, wie sie dagegenhält
Erinnerungen an den Nazi-Gegner und Schriftsteller Albrecht Haushofer, wiederveröffentlicht von seinem Freund Rainer Hildebrandt
Jetzt wird’s endgültig südamerikanisch. Nachdem der zukünftige Präsident Ecuadors Lucio Gutiérrez schon die Deko für den Berliner Presseball spendiert hat – 65 000 rote Rosen – schickt nun Argentinien zwei Exportschlager zur traditionellen Veranstaltung: die Tangotänzer Celia Millán und Michael Ihnow treten am kommenden Sonnabend in der Staatsoper Unter den Linden auf.
Ulrich ZawatkaGerlach über große Pläne zum Schulbeginn Heute ist Schulbeginn, die Weihnachtsferien sind vorbei. Julia freut sich.
Höher, schneller, weiter: Das geht so nicht mehr, sagt Peter Strieder. Heute komme es mehr auf Qualität an. Der Senator und SPD-Chef über starke Gewerkschaften, schwache Familien und überflüssige Straßenbahnschienen