Behörde verlängert Duldung für türkisches Mädchen Petitionsausschuss wird aktiv/ Senat: Keine Blitzabschiebung
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.01.2003
Investor für Bauprojekt sprang ab – der Behala läuft die Zeit davon
Gericht verbietet Mahnwache
Eine der wenigen Berliner Branchen, die von Arbeitslosigkeit und der Konjunkturkrise im vergangenen Jahr kaum gebeutelt wurde, ist die Chemische Industrie. „Wir stehen gut da“, sagt Bernd Wolter vom Industrieverband: Die Zahl der rund 11 000 Beschäftigten in 50 Betrieben ist im vergangenen Jahr nochmal um sechs Prozent gestiegen.
Immer mehr Arbeitslose gibt es in Berlin – und die Parteien streiten weiter über den richtigen Weg zurück.
Bei einem Brand in Mahlsdorf ist am Donnerstagmorgen eine 92jährige Rentnerin ums Leben gekommen. Die Erdgeschoss-Wohnung wurde vollständig zerstört.
Leonardo DiCaprio und Martin Scorsese präsentierten „Gangs of New York“
Weihnachten hat Gerlinde Kempendorff Pute für 10 Personen gebrutzelt – von elf Kindern saßen acht mit am Tisch. Die beiden eigenen Söhne der Diseuse nicht.
Die umstrittene Protestaktion auf dem Potsdamer Platz, bei der ein Arzt seinen Patientinnen am Samstag in einem Rettungswagen der Bundeswehr Fett absaugen sollte, ist abgesagt. Angekündigt hatte sie ein Bündnis gegen den Reformstau in Deutschland, doch der avisierte Operateur Johannes Bruck erklärte gestern, die Aktion sei „unter ärztlichen und ethischen Gesichtspunkten unverantwortlich.
Ursache für den tödlichen Unfall
Winter-Radler verachten die BVG – und freuen sich über Lob
Die verhältnismäßig kleine Berliner Textilbranche droht langsam zu verschwinden. Nur noch 1400 Beschäftigte wurden hier gezählt, 16,8 Prozent weniger als im Vorjahr.
So verteilen sich die Sozialwohnungen, die von 1987 bis 1997 bezugsfähig wurden und ab 2003 voraussichtlich aus der Förderung herausfallen, auf die Bezirke: Pankow: 4641 Mitte: 2951 Neukölln: 2942 TempelhofSchöneberg: 2551 Lichtenberg: 2476 Reinickendorf: 1962 Treptow-Köpenick: 1622 Spandau: 1542 Friedrichshain-Kreuzberg: 1476 Steglitz-Zehlendorf: 879 Charlottenburg-Wilmersdorf: 860 Hellersdorf-Marzahn: 810 Fast die Hälfte der Wohnungen liegt im Osten Berlins: in den großen Neubauquartieren, die in den 90er Jahren gebaut wurden. Nur etwa 15 Prozent gehören landeseigenen Wohnungsgesellschaften oder Genossenschaften.
Ärger über Baufehler: Parlamentsgebäude müssen hell lasiert werden, Kanzleramt hat grüne Flecken
Vorstandschef signalisiert Interesse an einer Übernahme: „Wir könnten uns bei einer Ausschreibung bewerben“
Berlins Maschinenbauer trotzen der Krise. Während um sie herum in allen verwandten Branchen die Arbeitslosenzahlen steigen, sank die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Maschinenbauer im vergangenen Jahr um 269 auf 1992.
Jede Pharmastudie muss von einer Ethikkommission begutachtet werden. Allerdings ist ihr Votum nicht bindend.
Möchtegern-Unternehmer landete als Betrüger vor Gericht
David Ensikat schmäht noch einmal das SEDRegime An einem sonnigen Tag im September 1978 hat das SED-Regime einen Irrsinnsdruck auf mich ausgeübt. Weil es Claqueure brauchte, gab es schulfrei.
Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit waren im vergangenen Jahr besonders die Dienstleistungskaufleute betroffen. Vor allem unter den Bank und Versicherungskaufleuten und bei Werbefachleuten stieg die Zahl der gemeldeten Erwerbslosen um 1041 auf 4864 – ein Zuwachs von 27,2 Prozent.
Weitere Neuigkeiten aus den Rathäusern, aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen aus den Bezirken finden Sie in der OnlineAusgabe des Tagesspiegel. Tsp Bezirks-Meldungen im Internet: www.
Doch zunächst wollen sie über eine Übernahme der neuen bundesweiten Tarife für Berlin verhandeln
Der dortige Nahverkehrsbetrieb ist längst im Eisenbahngeschäft
Susanne Stumpenhusens Kampf ist noch nicht zu Ende
Hormontherapie kann Brustkrebs auslösen, dennoch will FU-Professor weiterforschen
Nach der Cinemaxx AG und der Kette UCI kündigt jetzt auch die Kinokette CineStar an, die Filmfreunde nicht mehr länger als üblich auf den Hauptfilm warten zu lassen. Ab sofort solle der Werbeblock vor dem Hauptfilm nicht länger als 20 Minuten dauern, kündigte Unternehmenssprecher Jan Österlin gestern an.
Am Sonnabend eröffnet das FEZ den Kosmos für Nachwuchspiloten. Heute fliegen die großen Astronauten schon mal Probe – mit Tempo 28 000
Sozialwohnungen am Tegeler Hafen oder in Karow-Nord sollen in Zukunft ohne staatliche Förderung auskommen
Die arbeitslose Birgit Fuchs wagt als eine der ersten in Berlin das Abenteuer „Ich-AG“