ADAC widerspricht neuer Studie und fordert Flüsterasphalt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 01.11.2003
Klage auf Schadenersatz ab
DARÜBER DEBATTIERTE DAS ABGEORDNETENHAUS Eigentlich möchte die PDS über „alternative Standorte“ für den Neubau des Bundesnachrichtendienstes diskutieren, der auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend in Mitte geplant ist. Trotzdem stimmten die Sozialisten am späten Donnerstag Abend im Parlament mit FDP, SPD und CDU gegen den Antrag der Grünen, der sich gegen den BND auf dem Gelände an der Chausseestraße ausspricht.
Nach dem Urteil wirft CDU-Fraktionschef Zimmer dem Regierenden Bürgermeister „Lüge und Täuschung“ vor
Nach telefonischen Drohungen gegen amerikanische Kinder in Deutschland hat die USBotschaft am Freitag kurzfristig ihre Kita geschlossen. Das teilte eine Sprecherin mit.
Spreepark-Projekt: Alle Parteien fordern „Transparenz“
AubisManager Klaus-Hermann Wienhold ist gestern wegen Betruges zu einer Geldstrafe von 50 000 Euro verurteilt worden. Gegen seine mitangeklagte Lebensgefährtin Hannelore P.
Idee für Fans: Ein Nationalfeld mit Rasen aus verschiedenen Stadien An diesem Wochenende ist der Globus noch auf dem Pariser Platz zu besichtigen. Dann rollt er nach Frankfurt. Für Berlin gibt es aber schon viele neue Pläne und Ideen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Krise der PDSnahen Staatssekretäre Die PDS hat es nicht leicht mit ihrem Personal. Die Suche nach geeigneten Senatoren war schon eine Quälerei, und was das Hin und Her mit den Staatssekretären angeht, reicht diese Vokabel wohl nicht einmal aus: Esther Schröder, die gleich auf Lebenszeit verbeamtet werden wollte; Krista Tebbe, die mit ihrem Senator nicht klarkam; Peer Pasternack, der nicht mitmachen mochte beim großen Sparen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Umbaupläne für das Rathaus Schöneberg BERLINER CHRONIK Die Umbaupläne für das Rathaus Schöneberg, in dem sich das Abgeordnetenhaus, die Senatskanzlei und Dienststellen des Bezirks drängeln, nehmen konkretere Formen an. Einer der Hauptpunkte ist die Neugestaltung des langgezogenen und als zu eng empfundenen Plenarsaals.
Neue Tagesspiegel-Serie bietet Kunst zum Sammeln
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts erlässt der Senat eine sofortige Etatsperre. Sarrazin fühlt sich für Berlins Klage in Karlsruhe bestätigt
Im „Kosmos“ saßen bei der Premiere eines frommen Films Stars und Botschafter in den Kinosesseln
Ob auf der Documenta, der Biennale, den Kunstmessen oder in New Yorker Szenetreffs: Überall schwärmt man von der Kunststadt Berlin. Billige Ateliers, ungewöhnliche Ausstellungsorte und junge Galerien locken internationale Künstler an, die ein neues Bild der Stadt prägen
Pöbeleien während der Debatte um Wowereits Mexiko-Reise
an der Hardenbergstraße
Streit ums Holocaust-Mahnmal: Peter Eisenman trat für Degussa ein. Dafür griff ihn Lea Rosh an.Wolfgang Thierse kontert mit deutlichen Worten
Mord in Rudow: Fünf mutmaßliche Täter haben gestanden. Sie sind zwischen 16 und 21 Jahre alt
Richterin erklärte U-Bahn-Schubser für schuldunfähig und wies den 28-Jährigen dauerhaft in die Psychiatrie ein
IHK warnt vor dem Stopp der Wirtschaftsförderung. Feuerwehrchef unterschreibt noch schnell vier Beförderungen
Ermittlungen gegen den designierten Wissenschaftsstaatssekretär Michael Krausz Die CDU rät Senator Flierl, den Posten anders zu besetzen. Der hält an seinem Kandidaten fest
Talk im Theater am Kurfürstendamm
Gala-Dinner zugunsten der Christiane-Herzog-Stiftung
Dass es Berliner Bands zu etwas bringen können, zeigt die Nominierung von „Wir sind Helden“, „Ärzten“ und „Seeed“ für den MTV European Music Award. Ganz soweit haben es die lokalen Nachwuchsmusiker noch nicht gebracht, die am heutigen Sonnabend beim „f6 Music Award“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftreten.
Neben den großen Museen sind die ehemaligen Wohnhäuser und Ateliers berühmter Künstler bewährte Touristenmagneten. Auch Berlin hat hier einige Attraktionen zu bieten
Zum zehnten Mal wird zur Aids-Gala in die Deutsche Oper eingeladen
Am Kurfürstendamm schließen gleich drei alteingesessene Kleidungsgeschäfte
Neue Qualitätskriterien für die Behandlung der Patienten. Doch private Kassen dürfen nicht prüfen
Ermittlungen gegen designierten Staatssekretär Michael Krausz
KaDeWe-Direktor Volker Weihe geht mit 59 in Rente – und das Haus wird künftig vom Vorstand in Essen geleitet
Polizei rät: Am Sonnabend nicht mit dem Auto in die Innenstadt fahren