Nicht bei allen Kindern hapert es mit der Sprache. In Berlin machten die Schulanfänger jetzt spielerische Tests
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.01.2003
Sein voriger Besuch in Berlin dauerte nur wenige Stunden, und seinen Fans zeigte er sich auch nur ein paar Augenblicke: Robbie Williams. Nun ist er aber wieder da.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ampeln für Blinde? Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wurden in den vergangenen Jahren in Berlin an zehn Straßenübergängen Signalanlagen installiert, die auch von blinden Bürgern benutzt werden können.
Auf dem Flughafen Tegel finden jetzt erstmals Gesichtskontrollen statt. Überprüft werden zunächst nur die Mitarbeiter aus dem Sicherheitsbereich.
Die drei wichtigsten Gründe für den Protest
Defizitäre Einrichtung am Anhalter Bahnhof bekommt aber zuvor noch einen Zuschuss von 900 000 Euro
Jugendtreff Forum Neukölln – das Milieu der Kneipen-Räuber
Die Grünen sprachen der rotroten Koalition gestern „jede klare Linie bei der Haushaltskonsolidierung“ ab. Das Chaos zwischen SPD und PDS müsse groß sein, wenn der Senat über allgemeine Eckwerte und punktuelle Sparmaßnahmen nicht hinauskomme, erklärte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Abgeordnetenhausfraktion, Jochen Esser.
Der Friedrichstadtpalast sucht tanzbegeisterte Mädchen und Jungen für seine Kindertanzgruppe. Die Bewerber sollten sechs oder sieben Jahre alt und schlank sein, bereits zur Schule gehen, rhythmisches Empfinden und viel Lust an Bewegung haben.
Berliner Mediziner wollen jeden Tag 1000 Praxen geschlossen halten. Die Klinikambulanzen erwarten einen Ansturm der Patienten
Die Polizei hat keine Spur zum „Schwarzen Riesen“. Sieben Überfälle in knapp einer Woche hat der dunkelhäutige und auffallend große Mann verübt meist zwei kurz nacheinander.
Von Jackie Chan bis Macaulay Culkin: Die Starparade der Berlinale kann sich sehen lassen
Konzessionsabgabe geplant: Kunden zahlen bis zu 20 Prozent mehr
Elektronisch gesteuerte Prothese soll das Gelenk ersetzen
Protestaktion startet heute / Telefon-Hotline geschaltet
Der Senat schafft die Lernmittelfreiheit ab, verzichtet aber vorerst auf Erhöhung der Kita-Gebühren
Am heutigen Mittwochabend wird sie auferstehen, die Disco „Dorian Gray“, und zwar im ehemaligen „Blu“ am Potsdamer Platz. Einst war sie Kult in Frankfurt am Main, residierte an einem der exotischsten Plätze der RheinMain-Metropole, direkt am Flughafen.
Senatsverwaltung und Fahrschulen bezweifeln, dass Lenken unter Aufsicht in Berlin etwas bringt
Der Nachtragshaushalt des Senats spart fast niemanden aus – trotzdem wächst der Schuldenberg weiter
Wie Licht und Architektur zusammenspielen können, das zeigt der Lichtgestalter Matthias Zeckert auf der 13. Langen Nacht der Museen an der Alten Nationalgalerie.
Botschaft zieht hinter historische Mauern an der Wallstraße in Mitte
Christian van Lessen über einen „letzten“ Zuschuss fürs Tempodrom Wieder gibt’s einen Sonderzuschuss Staatsknete fürs Tempodrom. Satte 900 000 Euro für ein Bauwerk, das ein Sinnbild privater Kulturinitiative sein sollte.
Wohnungsunternehmen bleibt in Landeseigentum
Angebliche Vorteilsnahme wurde von Juristen nicht beanstandet
Das Hartz-Projekt Zeitarbeit startet: 42 Agenturen sollen vermitteln – Clausnitzer ist skeptisch
Der Angeklagte soll als Haft-Freigänger vier Frauen vergewaltigt haben. Die Justiz musste jetzt Fehler eingestehen
Das Tropeninstitut feiert heute mit einem Festakt sein 200-jähriges Bestehen/Auch Kaiser und Könige ließen sich hier impfen