Sonder, Rabatt- und Billig-Aktionen, wohin der Kunde auch sieht. Und das schon weit vor dem Beginn des Schlussverkaufs.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.01.2003
Preissturz-Rabatte bis zu 70 Prozent sollen die Kunden wieder in die Kaufhäuser locken. Der Einzelhandel macht sich weiter stark für den WSV
Nach dem Erdbeben fand Elif in Berlin ein Zuhause. Doch auch ihre Pflegeeltern sind noch Fremde
Der Berliner Traditionsklub Tennis Borussia kämpft in der Fußball-Oberliga ums Überleben und greift zu drastischen Sparmaßnahmen
Nur wenige Meter fehlen, um den künftigen Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) optimal ans S-Bahn-Netz anschließen zu können. Gebaut werden soll der kurze Tunnelabschnitt zwischen dem Bahnhof und dem Brandenburger Tor mit Anschluss zum Potsdamer Platz für die S 21 in den nächsten Jahren aber nicht, weil das Geld fehlt.
Auftakt in der Fußball-Oberliga
Die ehemalige „Grizabella“ aus Musicalhit „Cats“ füllt gegenwärtig deutsche Kirchen. Nicht mit AndrewLloyd-Webbers-Ohrwürmern, die ihr 1983 den Durchbruch verschafften, auch nicht mit Schlagern oder Chansons.
Die großen Pläne für ein Riesenrad am Gleisdreieck stoßen auf Kritik. Das mit einem Durchmesser von 150 Metern höchste Riesenrad der Welt wird von der Bürgerinitiative „AG-Gleisdreieck“ abgelehnt.
Ohne Leine und Maulkorb im Park unterwegs
Berlins Vorzeigefirma Schering ist zu einem der beliebtesten Arbeitgeber Europas erklärt worden. Die Beschäftigten überrascht das nicht
„Friede, Freude, Eierkuchen“ steht auf Dr.Mottes Homepage.
Der ADAC eröffnete die Feiern zum 100-jährigen Bestehen mit Deutschlands größten Ball
Herthas Amateurmannschaft, der große Pokalfavorit, ist am Sonntag aus dem PaulRusch-Pokal ausgeschieden. Der Bundesliganachwuchs verlor in einem Nachholspiel der vierten Runde gegen Lichtenberg 47 (Foto: Snaps).
Erst wurde am Telefon gestritten, dann vor einem Haus gerangelt und zuletzt wurde ein Messer gezogen. Ein 32jähriger Mann überlebte das nicht.
Keine Annäherung mit der SPD
Stadtrundfahrt zu den Schmankerln der Verschwendung: Der Steuerzahlerbund rollt gegen höhere Abgaben an
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Am Mittwoch berichtete die Hürriyet in ihrer wöchentlichen Berlin-Beilage über die türkischen Friedhöfe in Berlin.
Der 22. Raubzug war der letzte: Vier Männer türkischer Herkunft wurden am Sonntagmorgen vor einem neuen Überfall von einer Spezialeinheit festgenommen
US-Regisseur lobt Wettbewerb aus
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Mieter von mehr als 60 Tempelhofer Wohnungen bangen um ihr Heim: Der KarstadtKonzern plant, sein Kaufhaus an der Ecke Kaiserin-Augusta-Straße/Tempelhofer Damm abzureißen und einen Neubau samt Parkhaus zu errichten. Dafür müßten jedoch mehrere Gebäude in der Nachbarschaft weichen.
Sarrazin setzt sich gegen Strieder durch: SPD-Fraktion stimmte auf ihrer Klausur in Cottbus für einen Totalausstieg
Gibt es einen Anspruch der Investoren auf weitere Förderung? Eine Frage für die Anwälte
Schwerste Verletzungen erlitt eine 52Jährige, die am Märkischen Ufer in Mitte von einem Unbekannten angefahren wurde. Der Fahrer flüchtete anschließend unerkannt.
Am Mittwoch starten die Proteste der Mediziner: Wann und in welchen Bezirken die Praxen geschlossen bleiben
Stephan Wiehler verlangt mehr als nur Schnäppchen beim WSV Die billige Masche mit dem Winterschlussverkauf zieht nicht mehr. Vorbei die Zeiten, als mit dem saisonalen Schlachtruf des Einzelhandels die Hausfrauen in Heeresstärke zur RabattAttacke in die Kaufhäuser einfielen, um die reduzierte Ware notfalls mit Gewalt an sich zu reißen.
Die Grüne Woche war die beste seit der Wende: 490000 Besucher gaben 88 Millionen Euro aus
Das einstige Bahngelände mitten in der Stadt weckt Begehrlichkeiten. Die Bahn, die ihr Hauptquartier im Hochhaus des SonyCenters am Potsdamer Platz eingerichtet hat, kann sich am Gleisdreieck den Bau eines 120 Meter hohen Bürohauses vorstellen.
Sind nun Schauspieler die besseren Hochstapler oder umgekehrt? Das Trio Spielberg, Hanks und DiCaprio stellte „Catch me if you can“ vor
Die Glocken der Golgatha-Kirche in Mitte rufen zum Gottesdienst, doch die Holzbänke in der Borsigstraße bleiben leer – wie immer im Winter. Die Gemeindemitglieder treffen sich im Versammlungssaal der 102 Jahre alten Kirche.
Marie und Katja Ollmer sind die besten Nachwuchsspielerinnen in Berlin – ansonsten haben sie nichts gemeinsam