In einem Thesenpapier für die SPD sagt der Finanzsenator: Ein sanfter Ausstieg aus der Wohnungsbauförderung nutzt nur den Investoren
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.01.2003
Konzert am 3. Februar im Soda-Club der Kulturbrauerei
Der New Yorker Ex-Bürgermeister besuchte Berlin – und traf auf Scharen von Bewunderern. Erst im KaDeWe, abends im Roten Rathaus
120 Millionen Euro für Härtefälle will Finanzsenator Thilo Sarrazin zugunsten betroffener Mieter will bereitstellen. Er geht aber davon aus, dass nur eine „sehr kleine Minderheit“ der Eigentümer die Sozialmiete (durchschnittlich 4,50 Euro pro Quadratmeter) auf die rechtlich zulässige Kostenmiete (12,90 bis 19,40 Euro) heben wird, sollte die Wohnungsbauförderung auslaufen.
in der Mercedes-Welt am Salzufer
Unioner randalierten nach Amateurspiel und bedrohten Rudower
Verdächtiger legt Teilgeständnis ab
Die Verbraucherzentrale Berlin geht juristisch gegen einen Anbieter von Infodiensten vor, die nur über eine teure 0190Nummer zu erreichen sind. Wie berichtet bietet eine hessische Firma unter dem Eintrag „Einwohnermeldeamtsinfo“ im Berliner Telefonbuch kostenpflichtige Auskünfte an.
Der Senat will die Insolvenz vermeiden und spricht heute über einen neuen Zuschuss
Chaos in Tegel: Gepäck wird nicht automatisch durchleuchtet
Sportler des Jahres ausgezeichnet. Und Böger will nicht mehr kürzen
Wieder schwerer Unfall mit Einsatzwagen: Feuerwehr und Polizei klagen über rücksichtslose Autofahrer
Das größte Geschenk beim Geburtstagsempfang für den Präsidenten des Zentralrats der Juden war der Jubilar selber. Dank für all das, was er für die Gesellschaft getan hat und tut, das durchzog wie ein Leitmotiv die Ansprachen zum 65sten Geburtstag von Paul Spiegel.
PDS-Landes- und Fraktionschef Liebich will trotzdem keine höheren Kita-Gebühren – und der Gewerkschaft gute Angebote machen
Da hilft auch der Elysee-Vertrag nicht weiter: Die klassische französische Küche hält in Berlin nur noch eine kleine Marktnische besetzt – als nostalgische Reminiszenz auf Bistro-Niveau
Der vor einem Monat am Zwickauer Damm vor einen UBahnzug gestoßene Thiemo K. wird vom Klinikum Neukölln ins Unfallkrankenhaus Marzahn verlegt.
Autofahrer müssen immer in der Lage sein, Warnsignale zu hören. Das Fahren mit Walkman ist deshalb verboten.
Zwei 13 und 14 Jahre alte Jungen sind am Sonntag in einer UBahn der Linie 9 bewaffnet aufgegriffen worden. Der 13-Jährige hatte eine scharfe Pistole mit gefülltem Magazin dabei, der 14-Jährige einen Schreckschussrevolver.
Die Krankenschwester Irene Moessinger erfüllte sich 1980 mit geerbtem Geld einen Traum: Sie errichtete vor dem Tiergartener Mauerbrachland am Potsdamer Platz ein alternatives Zirkuszelt. Dass jemand mit privatem Geld eine Stätte für außergewöhnliche Musiker und Artisten schuf, war eine kleine Sensation im subventiontsgewohnten Westen Berlins.
Tempelhofer Eifersuchtsdrama geklärt: Polizei erwischt Täter erst am Handy – und dann in einer Laubenkolonie
Bernd Matthies über die garantiert allerletzte Finanzspritze fürs Tempodrom Wenn wir etwas besonders verwerflich finden, sagen wir, das sei ja wohl das Letzte. Kommt es schlimmer, nennen wir es das Allerletzte – beispielsweise die 17.
Polizei vermutet ihn in Berlin
Was Gäste des Geburtstagsempfangs Paul Spiegel wünschen
Uniformierte Beamte schützten den Berliner Sektenbeauftragten Thomas Gandow, der sich von Scientology bedrängt fühlt
Hund und Katze können jetzt auch im Westen bestattet werden
Der ehemalige Kassenleiter des SPD-Landesverbands, Jürgen Kopschinski, hat nach eigenem Eingeständnis in den vergangenen Jahren 100 000 Euro unterschlagen und veruntreut. Der hauptamtliche Mitarbeiter leitete demnach Gelder aus Parteispenden und andere Finanzmittel der Berliner SPD auf private Konten um.
Zwei Stunden signiert sie bei Saturn am Potsdamer Platz
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Sobald das Thermometer unter den Gefrierpunkt sinkt und auf den Bürgersteigen Schnee liegt, wird erkennbar, wie wenige Berliner die Neufassung des Stadtreinigungsgesetzes kennen. Danach darf auf den Gehwegen kein Auftausalz mehr verwendet werden.