Der Berliner FDP-Fraktionschef greift die Bundesspitze seiner Partei an – und die schlägt hart zurück
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.10.2003
Departmentstore zeigt Outfits aus der Chloé-Geschichte
Der Senat hat höhere Gebühren beschlossen. Berlins Elternausschuss antwortet mit einem Aufruf zum Boykott – ein Pro & Contra
Was man als englischsprachiger Fremdenführer in Berlin und Potsdam so alles gefragt wird
Sie lernte von Dieter Kunzelmann, wie man Spektakel und Politik macht. Jetzt ist sie Ministerin. Renate Künast über die Gründung der Alternativen Liste vor 25 Jahren
Wegen eines Straßenfests bleibt die Potsdamer Straße in Tiergarten zwischen Pohlstraße und Potsdamer Brücke bis in die Nacht zum Montag für den Verkehr gesperrt. Bis Sonntag, 23 Uhr, ist die KarlMarx-Straße in Neukölln zwischen Flughafenstraße und Uthmannstraße gesperrt.
Für einen guten Zweck wurde gestern im Golf und Country-Club am Seddiner See der Golfschläger geschwungen – unter anderen vom amerikanischen Botschafter Daniel R. Coats, Unternehmer Hartwig Piepenbrock, KaDeWe-Chef Volker Weihe und – mal wieder im Lande – dem Schweizer Ex-Botschafter Thomas Borer-Fielding.
Wie die Katholische Kirche mit Sparplänen die Gläubigen verprellt – und wie eine Gemeinde in Reinickendorf jetzt Widerstand leistet
11.Oktober: Galerietour Zimmerstraße, 1517 Uhr, Treffpunkt: Galerie Max Hetzler, Zimmerstraße 90/92.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Streit auf der Insel Schwanenwerder BERLINER CHRONIK Nachdem es auf der Insel Schwanenwerder in den letzten Jahren immer wieder Beschwerden gegen die Begleiterscheinungen von Kindererholung gegeben hatte, forderten acht Inselbewohner das Bezirksamt Zehlendorf auf, die „rechtswidrige Nutzung“ von Inselgrundstücken zu unterbinden. Folgende Beschwernisse führten die Anwohner ins Feld: Lärmbelästigung, unzumutbare Umweltverschmutzung, das optische Erscheinungsbild der Zelte und Baracken auf den bezirklich genutzten Grundstücken, die nicht in das Bild der exklusiven Wohngegend passen.
Vom sozialistischen Hof-Theater zur bürgerlich-privaten Bildungsanstalt. Das Kabarett „Die Distel“ an der Friedrichstraße ist 50
130 Beamte kontrollierten 36 Personen in Fußball-Kneipe. Dort feierten Neonazis und Hooligans
Nach der kurzzeitigen Festnahme eines Mitglieds protestiert die Bürgerinitiative „Freie Heide“ gegen eine „Kriminalisierung“ durch Polizei und Staatsanwaltschaft. Am Donnerstag hatten Kriminalbeamte eine 51-jährige Aktivistin der „Freien Heide“ an ihrer Arbeitsstelle bei Wittstock abgeholt und anschließend ihre Wohnung und ihr Auto durchsucht.
Wagen stieß frontal mit Radlerin zusammen – Polizei hofft, das Auto durch Lacksplitter zu ermitteln
Peter Dussmann wird 65 Jahre alt
VON TAG ZU TAG David Ensikat erklärt, wo der Spaß aufhört Man muss ja wissen, wann was ernst gemeint ist und wann nicht, nicht wahr. KarlFriedrich Lentze sagt das auch.
Die Zahl der Berlin-Besucher steigt – immer mehr Touristen kommen vor allem wegen der historischen Anziehungskraft der Stadt
Unsere Serie mit Stadtspaziergängen ist zu Ende (siehe Beitrag unten). Jetzt laden wir Sie ein, mit uns zu laufen.
Tagesspiegel-Leser haben gewonnen: Einen Stadtspaziergang durch den Grunewald mit Führung
Zu Besuch bei den offenen Ateliers am Klausenerplatz
Erstmals wurde im Schauspielhaus die „Quadriga“ an internationale Preisträger verliehen. Jetzt beginnt eine Diskussion über Zweck und Gestaltung eines zentralen Festes zum Tag der Einheit