Hitze vertrieb Legionellen nicht
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.10.2003
Gegen Mcjonny A. aus Liberia beginnt am Freitag der Prozess wegen versuchten Mordes. Er ist wegen Schizophrenie schuldunfähig
Wo es Karten für die sechs Veranstaltungen in der Berlin-Arena gibt
Das Verfahren um den „Hitlergruß“ des Schäferhunds Adolf ist eingestellt. Herrchen Roland T.
Vor 25 Jahren wurden Sprengstoffanschläge auf jüdische Einrichtungen verübt BERLINER CHRONIK Die Zünder der beiden Sprengkörper, mit denen am Sonntagnachmittag Anschläge auf jüdische Einrichtungen in der Innenstadt verübt wurden, waren beide auf 15 Uhr eingestellt. Während der früher entdeckte nicht mehr rechtzeitig entschärft werden konnte und bei der Explosion Sachschaden anrichtete, versagte die Zündeinrichtung des anderen, so daß er unschädlich gemacht werden konnte.
Wie wird Berlin endlich eine richtige Hauptstadt? Die Nationalstiftung lud zur Diskussion und macht sich für die Stadt stark
Gegen Pläne für eine Ansiedlung des Bundesnachrichtendienstes (BND) auf dem Gelände des früheren Stadions der Weltjugend an der Chausseestraße regt sich Widerstand in Mitte. Bezirksbürgermeister Joachim Zeller (CDU) nannte den von Senat und Bund favorisierten Standort „problematisch.
Geflogen wäre er die Strecke in acht Sekunden. Mit Schiff und Lkw dauerte es etwas länger.
Der Hammer beim Focus-Fest: Udo Walz will in die Politik einsteigen
Häagen-Dazs am Ku’damm ist bedroht, weil der Vorbau abgerissen werden soll
Dentisten sammeln für Stadtschloss-Fassade
Vater verurteilt, weil er mit dem Sohn in Lottoläden betrog
Die Uefa-Pokal-Niederlage von Hertha BSC verfolgten Hunderte im Kino – am Zoo und in Marzahn
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies beschwört noch einmal die alte Agentenherrlichkeit Dieser Tage ist der Mann, der der echte James Bond war, gestorben, und auch sein Gewerbe sieht schon ziemlich blass aus um die Nase. Beispiel: Die Umzugspläne des BND von Pullach zum ehemaligen Stadion der Weltjugend werden drei Jahre vorher öffentlich verhandelt, und das nur wenige Jahrzehnte nach einer Ära, in der es üblich war, Geheimdienstzentralen hinter verstaubten Kolonialwarenläden zu verstecken, um den Feind zu täuschen.
Hauskonzert in der US-Residenz
Am Kreuzberger Südhang entsteht ein Wohn- und Gewerbeviertel – nach Entwürfen aus Paris und Los Angeles. Statt Käufer werden im Viktoria-Quartier jetzt Mieter gesucht
Klaus Wowereit besucht Mexiko – heute: Die lieben Kollegen
Der Fortbestand der Trabrennbahn Mariendorf ist vorerst gesichert. Ein Verkauf der 20 Hektar großen Sportfläche an die französische Handelskette SCC ist nicht mehr geplant.
Gesundheitsfachleute erwarten steigende Versicherungsbeiträge
Das Geschäftshaus mit dem Dachsegel soll aufgestockt werden
Peter Maffay und sein Drache Tabaluga ziehen Groß und Klein in den Bann. Am Freitag hat das neue Stück Premiere. Dabei war der Erfolg anfangs kaum abzusehen
Die JU Reinickendorf hat Che Guevara zu ihrem Mitglied gemacht. Die Führung der Berliner CDU kann darüber nicht lachen
Cannabis gehöre verboten, plauderte Klaus Wowereit in einer mexikanischen Talk-Show. Damit brachte er sogar Parteifreunde gegen sich auf
Die Berliner kaufen in der Krise keine Wohnungen – Immobilienfirmen müssen umdenken
Zeugen im Prozess gegen Yassin Ali-K. vernommen