Der Direktor des Hotel Berlin setzt auf den Insolvenzverwalter. Den 200 Mitarbeitern bleibt nichts anderes übrig
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.10.2003
Mit dem Artus Hotel Berlin hat die Hauptstadt ein überaus attraktives neues Angebot bekommen
Birgit Prinz, Star der FußballWeltmeisterschaft der Frauen, kommt nach Berlin. In der Mercedes-Welt am Salzufer 1 gibt sie an diesem Montag um 14.
Was der neue Besitzer und der Direktor sich vornehmen
Ein Interview mit Glietschs Amtsvorgänger durfte nicht in der Mitarbeiterzeitung erscheinen
Reise ohne Tadel: Als WestBerliner Regierender Bürgermeister war Eberhard Diepgen in den Alliierten-Metropolen gewesen. Nach dem Fall der Mauer schloss er mit Moskaus Bürgermeister Jurij Luschkow eine politische Freundschaft.
Auf dem Kurfürstendamm finden am Sonntag auf dem Abschnitt zwischen Fasanenstraße und Joachimstaler Straße Kranarbeiten statt. In Richtung Breitscheidplatz steht deshalb bis etwa 20 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Noch eine Dienstreise – diese ging nach Brasilien: Sportsenator Klaus Böger holte die Beachvolleyball-WM 2005 nach Berlin
Am Ku’damm ragen viele Lokale weit in den Gehweg. Der Baustadtrat und andere Politiker wollen sie abreißen lassen – ein Pro und Contra
Die HeiligKreuz-Kirche in Kreuzberg wird an diesem Sonntag zum Auktionshaus. Die evangelische Kirche versteigert 140 Bilder renommierter Künstler, darunter Werke von Käthe Kollwitz und Günter Grass.
16-Jähriger floh zu Fuß, kam aber wegen einer Verletzung nicht weit
Klaus Wowereit hat seine Dienstreise nach Mexiko in vollen Zügen genossen. Das politische Berlin ist schwer verkatert
Am heutigen Sonntag pendeln die beiden Ausflugszüge der Berliner SBahn zwischen Oranienburg und Potsdam – mit vielen Chefs der S-Bahn als „Betreuer“ an Bord. Marketingchef Wilfried Kramer, Baumanager Christian Morgenroth und Personalchefin Sabine Hamperl wollen alle Fragen zur S-Bahn beantworten.
Empörung ermüdet – aber man muss doch etwas tun!
des Disney-Films „Findet Nemo“
Das Ravenna-Haus in Berlin
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Grenzen der Reinlichkeit Paris sei eine recht kotige Stadt, befand der Held in Grimmelshausens „Abenteuerlichem Simplicissimus“. Zum Glück hat er nicht Berlins Straßen kommentiert, schon zu Barockzeiten ein Terrain von fragwürdigem Reinheitsgrad, woran sich nur graduell etwas geändert hat.
Um ausländischen Führungskräften und Unternehmern den Start in der deutschen Hauptstadt zu erleichtern, findet heute das erste „Newcomers Festival“ im Roten Rathaus statt. Zwischen 13 Uhr und 18 Uhr präsentieren sich dort Banken, internationale Schulen, Vereine und zahlreiche andere Berliner Einrichtungen.
Vor vier Jahren wollte der Kaufhof am Alexanderplatz sonntags öffnen. Jetzt beschäftigt sich das Bundesverfassunggericht mit dem Fall
Wolfgang Joop stellte neue Mode vor
Über Sex reden viele, über ihren Glauben wenige. Weil sie sich nicht trauen, sagt Andrea Fischer.
Das Artus Hotel Berlin ist ein frisch saniertes VierSterne-Hotel und Appartementhaus im Herzen Berlins. Doch die verkehrsgünstige Lage in der Bundesallee ist nicht sein einziger Pluspunkt.
Vier 14 bis 16 Jahre alte Jugendliche, darunter ein Mädchen, wurden gestern Morgen nach einem ausländerfeindlichen Angriff in einer Straßenbahn an der Warschauer Straße in Friedrichshain festgenommen. Die beiden dunkelhäutigen Opfer hatten sich allerdings bereits vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort entfernt.
Vor 25 Jahren berichteten wir BERLINER CHRONIK Der Fall sei vor Gericht fast eine Novität, sagte der Vorsitzende Richter der 7. Strafkammer.
Tabaluga wird zum Superstar