VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler erklärt Halloween zu einem christlichen Fest Eigentlich hätte die Katholische Kirche allen Grund, sich über Halloween zu freuen. Denn über den heidnischen Mummenschanz, der am 31.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.10.2003
Für die russischen Hubschrauber vom Typ Mi-2, die Berlins Polizei aus DDR-Bestand übernommen hat, erlischt Ende 2003 die Zulassung. Aber es gibt Ersatz: ein rund 5,2 Millionen Euro teurer Eurocopter EC 135 – eines der modernsten Fluggeräte der Welt, den sich die Polizei mit dem Bundesgrenzschutz teilen wird.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Konditionstraining für Polizeibeamte BERLINER CHRONIK Von morgen an gilt für die Berliner Polizei eine neue Dienstanweisung für den Sport. Danach wird in Ergänzung zu der bisherigen Regelung ein Pflichtdienstsport für den sogenannten Vollzugsdienst eingeführt.
BVG ändert Mitte Dezember ihr Liniennetz – ein Vorgeschmack auf Einschränkungen im Jahr 2004
Verkehrsclub maß an elf Stellen nach: Verkehrslärm überschritt überall die Grenzwerte des Umweltbundesamtes
„Zimmer frei“-Moderator Götz Alsmann mit neuem Jazz-Programm im Tipi
Die Skulpturen sind beliebter als die Polizei erlaubt
Richtfest für Kanadas neue Botschaft am Leipziger Platz: Politik und Wirtschaft unter einem Dach
Er trägt einen großen Namen: Peter Luther. In 14. Generation hält der frühere Senator die Familientradition hoch – und geht heute zur Premiere des Films über Martin Luther
Gedenken am Brandenburger Tor
Das betriebswirtschaftliche Management der landeseigenen Unternehmen wird möglicherweise aus den Senatsverwaltungen ausgegliedert und in einer GmbH zusammengefasst. Dieser Vorschlag einer „Arbeitsgruppe Beteiligungsmanagement“ von SPD und PDS wurde von der sozialdemokratischen Abgeordnetenhausfraktion am Dienstag diskutiert.
Bauverwaltung will Firmen nicht auf NS-Vergangenheit prüfen
Der Friedrichstadtpalast erinnert mit einer Gala an den Entertainer
am arbeitsfreien Reformationstag
Viele schauen über die Neonazis in Hohenschönhausen hinweg. Mario Gartner nicht. Er mobilisiert die Bürger
Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert, das Fest mit dem Kürbis. Aber was genau ist eigentlich Halloween – und was ist ein Kürbis?
BSR-Gebührenskandal, rote Zahlen bei der BVG oder ein vom Land übernommenes 21,6 Milliarden Euro hohes Risiko für die Bankgesellschaft: Alles landeseigene Unternehmen, für die Rot-Rot jetzt mehr Transparenz und Kontrolle fordert. In Abstimmung mit der SPD legten am Mittwoch die PDS-Abgeordneten Klaus Lederer und Benjamin Hoff Vorschläge für einen einheitlichen Verhaltenskodex (Corporate Governance Codex) in landeseigenen Unternehmen vor, wie es ihn bereits für börsennotierte Unternehmen gibt.
Spreepark-Projekt: Walter Momper weist Kritik am Beratervertrag ab
Trotz Urteil und Bußgeld: Senat berücksichtigt Firma nicht mehr, weil sie persönliche Informationen verweigert
BVG-Mitarbeiter protestieren gegen Sanierungskonzept des Vorstands
Innenstadtbezirke verlieren Bewohner, Zehlendorf gewinnt – und was Immobilienunternehmer sonst noch herausfanden
Senator Böger hält Sonderweg zum Abitur für entbehrlich
Peter Springborn betreut die Sportler von der RBB-Laufbewegung beim New-York-Marathon. Er ist 115-facher Marathonläufer. Und kann nicht verbergen, dass er früher Offizier bei der Marine war
Die Aubis-Affäre beginnt Anfang der 90er Jahre, als die Immobilienfirma Aubis Tausende von Plattenbauten übernimmt. Den Kauf finanziert die Bankgesellschaftstochter Berlin Hyp mit Krediten.
Beauftragter Günter Piening richtet neuen Landesbeirat ein
Dezibel (dB) ist eine Maßeinheit zum Messen von Schall. Rauschende Blätter zum Beispiel verursachen einen Pegel von 30 dB, eine normallaute Unterhaltung erzeugt 55 dB.
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Die annullierte Wahl zur Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde soll am 30. November wiederholt werden.
Unter den Linden werden die Lichterketten montiert
Von Susanne Vieth-Entus Ein beliebtes Schlupfloch aus der sechsjährigen Grundschule entfällt: Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will die Schnellläuferzüge abschaffen, die mit Klasse fünf an den Gymnasien beginnen und zum so genannten Expressabitur führen. „Ich lasse die Schnellläuferklassen auslaufen, weil wir ohnehin das Abitur nach zwölf Jahren einführen“, kündigte Böger gestern anlässlich im Rahmen einer Diskussion zum Berlin-Brandenburgischen Bildungsbericht an.
Es sollte der letzte Tanz werden – danach wollte Maurice W. seine Ex-Freundin umbringen.
Der Prozess um die Schlüsselfiguren des Bankenskandals wird immer wieder verschoben. Wie Rechtsexperten auf die neuerliche Verzögerung reagieren
Grüne lehnen Standort Mitte ab – auch die PDS ist nicht begeistert
Seit 46 Jahren lebt das Ehepaar Fromm in Pullach Tür an Tür mit dem Bundesnachrichtendienst. In der Nähe der Spione fühlten sie sich sicher
Verkaufszahlen steigen bereits vor dem Abdruck des ersten Kapitels
Auf der A 111 wird es nachts eng
Zwei Polizisten und ihr mutmaßliches Opfer müssen sich gleichzeitig vor Gericht verantworten
Viele Clubs bieten am 31. Oktober Tanz- und Kostümfeste an – und für Kinder gibt es Bastelstunden und Maskenumzüge
Die beiden vermissten Berliner Segler bleiben weiterhin verschwunden: Am Mittwoch durchsuchte die Potsdamer Polizei nochmals den Templiner See. Mit einem Schlepphaken kämmte sie den Seegrund ab.