Eine Benefizmatinee zugunsten von Spätaussiedlern
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.10.2003
Manfred Richter-Reichhelm tritt bei Wahlen 2004 nicht mehr an
Man sonnte sich gestern noch mal richtig, wie hier am Schloss Charlottenburg. Damit ist es jetzt vorbei.
„Ohne ,Das kleine Fernsehspiel’ wäre das alles mit mir nichts geworden.“ Sagt einer, der inzwischen längst zu den großen deutschen Filmemachern gehört: Nach etlichen Kurzfilmen, alle in Eigeninitiative „am Rand des Ruins“ entstanden, realisierte Tom Tykwer seinen ersten Spielfilm „Die tödliche Maria“ 1994 mit Hilfe des ZDF.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber hofft auf neue Ideen des Regierenden Bürgermeisters Es tut dieser Stadt gut, einen lebenslustigen Regierenden zu haben. Es wird ihr auch nicht schaden, dass Klaus Wowereit die Weltstadt Berlin wörtlich nimmt und aller Welt erklärt, was hier los ist.
50-Jährige wurde mit Messern bedroht, geschlagen und bestohlen
Nicht nur Lohnnebenkosten, auch die Lebensqualität der Führungskräfte und Mitarbeiter ist ein wichtiger Standortfaktor für die Unternehmen. Mit einem erstmals ausgerichteten „Newcomers Festival“ am gestrigen Sonntag im Roten Rathaus wollte das Land Berlin neuen ausländischen Unternehmern das Einleben erleichtern und das Image der Stadt weiter verbessern.
Als bunter Klaus setzt sich der Regierende vom blassen Eberhard ab – gern auch auf Reisen. Jetzt wieder in Mexiko
Beim Derby im Feldhockey siegen die Wespen 4:1 beim Berliner HC
An der Ecke Klosterstraße in Spandau : Auf dieser Kreuzung wurde am 13. Oktober der 21.
Nach ausgedehnter Weltreise ist das Studenten-Schiff „Walross III“ wieder in Spandau
Die frühere Kunstbibliothek am Bahnhof Zoo, bald ständiger Ausstellungsort für die berühmte Sammlung des Aktfotografen, hat eine militärische Vergangenheit – als preußisches Offizierskasino
Vor 25 Jahren berichteten wir BERLINER CHRONIK Voraussichtlich im Januar soll die Geschäftsführung für die Bauausstellung Berlin GmbH berufen werden, die für das 1984 stattfindende Ereignis gegründet wird. Diese Gesellschaft soll alle projektbegleitenden und vorbereitenden Arbeiten organisieren.
Eine Stunde mit Brandt
Sozialistische Kunst und Aufbruchstimmung: Auch Berlins Kultursenator Thomas Flierl fühlte sich in Mexiko zu Hause
Der Rapper Maxim ist tot, der Täter auf freiem Fuß. Richter stehen vor schwieriger Entscheidung
Louis-Armstrong-Double im Estrel
Wie die Kirchen an der Kurfürstenstraße mit den Problemen vor ihrer Tür umgehen
Erstes „Newcomers Festival“ fand im Roten Rathaus statt
Achtzig Bewohner retteten sich oder wurden von der Feuerwehr herausgeholt – Kritik am Brandschutz
43-jährige Neuköllnerin konnte nicht rechtzeitig gerettet werden
: Eine unscheinbare Kreuzung. Und dennoch gab es 2002 dort 53 Unfälle mit zwei Schwer und acht Leichtverletzten.
Königsblau. Der Teppich auf dem Boden, der Spitzbogen über dem Altar, die britische Flagge.
– dazu mehrere Trambahnlinien: Auf den viel befahrenen Straßen in Prenzlauer Berg leben Radfahrer gefährlich. Sie werden entweder auf den Gehweg verdrängt oder wurden ganz vergessen.
Zum achten Mal wurden in der Kirche zum Heiligen Kreuz Kunstwerke versteigert. Mit dem Erlös aus den gespendeten Bildern sollen soziale Projekte unterstützt werden
Beim Bankdrücken ist Gefühl genauso gefragt wie Kraft
Für Radfahrer wird es vor allem dann gefährlich, wenn Autos rechts abbiegen. Wir haben uns drei Berliner Beispiele näher angesehen
Über 800 Mitwirkende aus elf Nationen sind beim 9. Berliner Militärmusikfest dabei, das am 1.
Europa zahlt in Berlin für allerlei erstaunliche Projekte
Ende Dezember folgen Druckräume in Moabit und Kreuzberg