STADTMENSCHEN Wenn Max Raabe mit seinem Palast Orchester auf Tournee ist, dann geht es zu wie auf einer Klassenfahrt. „Wild und ausgelassen“, sagt der Sänger.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.10.2003
„Lieblingsfarbe Bunt“ feiert am Sonntag Premiere
Der Prerower Platz in Hohenschönhausen wird zum Nazitreff. Im „Lindencenter“ gibt es sogar einen rechten Herrenausstatter
Fraktion muss sich nun mit dem Beschluss auseinander setzen
Die Absage des Hamburger Senats an die Internationale Grüne Woche in Berlin stößt auf Kritik und Unverständnis. In Hamburg forderte der Landwirtschaftsexperte der SPDFraktion, Michael Dose, den CDU-Wirtschaftssenator Gunnar Uldall auf, auch für die Grüne Woche im Januar 2004 einen Stand anzumelden.
Die Feuerwehr rät, Durchzug und Lüftung zu vermeiden, weil die Flammen sonst angefacht werden
Der Senat wollte das Angebot abschaffen, aber nun gibt’s Ausnahmen. Doch wer zahlt?
Heute vor 80 Jahren begann im Berliner Vox-Haus die deutsche Rundfunkgeschichte mit einer einstündigen Musiksendung
Die Bibliotheksbestände der Berliner Oberstufenzentren werden künftig kaum noch gepflegt werden können. Infolge der Einsparungen im Doppelhaushalt 2004/05 verlieren die berufsbildenden Schulen weitere rund 50 Stellen beim nichtpädagogischen Personal, darunter auch die letzten zehn Bibliotheksstellen.
Hallervordens neues Solo-Programm
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Schuld, Sühne und Porschefahren Nehmen wir es als einen zivilisatorischen Vorteil, dass sich die Bankenaffäre in Berlin und nicht in Tokio abgespielt hat. Denn dort begehen Manager, auf deren Konto eine derartig gewaltige Geldvernichtung geht, gern blutige Selbstentleibung, bevor die Juristen überhaupt ihre Akten öffnen.
Mit der Kommunalwahl am Sonntag haben sich die Mehrheitsverhältnisse in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung stark verändert. Die PDS stellt jetzt 17 der 50 Stadtverordneten, zwei mehr als bisher.
Israels ehemaliger Botschafter Avi Primor über den Chemiekonzern, das Holocaust-Mahnmal – und Richard Wagner
Der Tagesspiegel begleitet zwei Leser zum New-York-Marathon
Zwei Kinder sind von Autos in Hohenschönhausen und Neukölln angefahren und verletzt worden. Am Dienstagmorgen erlitt eine 14Jährige aus Britz Kopf- und Rückenverletzungen, als sie in Höhe Riesestraße die Blaschkoallee überqueren wollte.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs lehnt eine feste Zusammenarbeit seiner SPD mit der PDS ab. Er will sich lieber wechselnde Mehrheiten suchen
Mahnmals-Kuratorium will erst am 6. November über den Ausschluss von Degussa entscheiden. Spezialfirma fürchtet um ihre Existenz
Das Kulturkaufhaus Dussmann hat ein rechtliches Schlupfloch gefunden, um den fünften HarryPotter-Roman in der Nacht vom 7. auf den 8.
Suzanne von Borsody zahlte zurück Komplizierte Regeln für Künstler
Alex J. wohnte in der Cuvrystraße 9. Dann brach das Feuer aus. Alles, was ihm blieb, passt in ein paar Tüten
Experten überarbeiten den Sprachtest für Erstklässler
Nach Kritik an rüdem Auftreten überwachen BVG-Mitarbeiter jetzt verstärkt ihre privaten Kollegen
Senat verlängert Aufenthaltsrecht für Asylbewerber mit Kleinkindern
Die Wilhelmshavener Firma Geithner, die die Betonstelen für das HolocaustMahnmal herstellt, hat sich beim Graffitischutz bewusst für Degussa entschieden. Den schwarzen Peter weist Geschäftsführer Bodo Rothert aber von sich.
Bausenator pocht auf die Renaturierung der Panke auf dem künftigen Gelände des Bundesnachrichtendienstes
Vor 25 Jahren berichteten wir über RecyclingPapier in den Behörden BERLINER CHRONIK Zum grauen Alltag gehört es noch nicht in den Behörden, das graue Umweltschutzpapier, gewonnen aus 100 Prozent Altpapier und vielleicht in Ermangelung eines treffenden deutschen Wortes überall „Recycling-Papier“ genannt. Rundschreiben und Mitteilungen auf dem Papier sind auch in den Verwaltungen eher noch die Ausnahme als die Regel.
Musikerin singt Jazz bei der S-Bahn
Laut Sanierungskonzept werden 27 Millionen Euro durch teurere Tickets eingenommen / Die Mitarbeiter protestieren am Mittwoch gegen Abbau
Zwei Schlüsselfiguren der Affäre profitieren von der Langsamkeit der Justiz. Der Prozess gegen Wienhold und Neuling wurde erneut verschoben
Gestern regelte der Senat die Befreiung von der Rundfunkgebühr neu – wo Geringverdiener, Sozialhilfebezieher und Studenten sonst noch sparen können: Eine Übersicht
In den Bundestag kam der CDU-Mann nicht – aber in den Kreistag