zum Hauptinhalt

Die Statistiken zur Verwendung der Solidarpaktmittel weisen für Berlin sogar Minusbeträge bei den Investitionen aus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Grünen sind empört, weil der Berliner SPDChef Michael Müller ihnen vorgeworfen hat, sie seien „in der Privatisierungspolitik voll auf dem FDP-Trip“ und wollten alle Landesbeteiligungen verkaufen. Offenbar habe die SPD große Angst vor Veränderungen, sagte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Volker Ratzmann dem Tagesspiegel.

Der Countdown beginnt morgen: Nur noch 24 Tage bis Heilig Abend – und dreiundzwanzigeinhalb Tage Vorbereitungszeit auf das große Fest. Haben Sie sich auch oft gewünscht, die Suche nach weihnachtlichen Überraschungen wäre nicht jedes Jahr der pure Stress?

Was Imageberater dem Regierenden Bürgermeister mit auf den Weg geben und wie Wowereit sich derzeit im Fernsehen darstellt – oder dargestellt wird

Von Ulrike Simon

misst in der Politik steigende Testosteronwerte Hinter uns liegen, landespolitisch gesehen, langweilige Monate. Programm-Parteitage, Ideen und Man-müsste-Debatten, ein zum Politikum eskalierter Zungenkuss – das war der Herbst, und er hat einige Kombattanten deutlich unterfordert.

Von Werner van Bebber

Palast-Ausstellung: Heute stimmt der Hauptstadtkulturfonds ab, ob die Geschichte des Hauses dokumentiert wird. Bei einem Patt ist das Projekt tot

Von Matthias Oloew

Der Bezirk TreptowKöpenick und verschiedene Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wollen mit Kundgebungen gegen den Nazi-Aufmarsch am kommenden Sonnabend im Bezirk protestieren. Die rechtsradikale Kameradschaft „Berliner Alternative Südost“ (Baso) hatte unter dem Motto „Die Jugend braucht die Schaffung eines neuen Jugendzentrums“ eine Demonstration mit circa 200 Teilnehmern ab 11 Uhr vom S-Bahnhof Adlershof bis zum S-Bahnhof Köpenick angemeldet.

„Schwejk hat mich sehr glücklich gemacht“, sagte Artur Brauner, „ich habe viel mit ihm verdient.“ Der 86jährige Filmproduzent meinte dabei nicht die Premiere, die er am Sonntag im Theater am Kurfürstendamm besuchte, sondern seinen Film von 1960 über „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })