Vor dem Bundesligaspiel Hertha BSC gegen Rostock randalierten die auswärtigen Fans schon auf der Anfahrt. Etwa 300 Rostocker Fans waren gegen 11.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.11.2004
Keplers Brief und Feuchtwangers Korrespondenz: SchriftstückeberühmterMenschen unterm Hammer
Der Zoologische Garten will im Dezember ein neues Kombi-Gehege für die beiden Tierarten eröffnen
Einzigartige Sammlung in Gefahr – das Naturkundemuseum ist nur unzureichend gegen Feuer gesichert
Neben Metro wollen viele kleinere Unternehmen auf das alte Bahngelände am Ostbahnhof
Der Besucher tritt unter zwei rot blinkenden Warnleuchten hindurch in ein Gruselkabinett. Da droht NaziPropagandaminister Goebbels als mannshohes Standbild.
Die festlichen Abendroben spiegelten sich in den Ausstellungsvitrinen des Jüdischen Museums. Seide und Samt aus dem 19.
Kunden sollen Pakete am Automaten abholen. Das funktioniert nicht immer
Der Rechnungshof ist gegen ein neues Eingangsgebäude und gegen einen Tunnel auf der Museumsinsel – andere verteidigen die Ideen
Politische Zahlen sollen die Prüfer des Bundesrechnungshofes angeblich genannt haben, als sie die Restaurierungskosten für die Museumsinsel monierten. Politisch ist der Vorwurf, der Bund gebe für die Museumsinsel 130 Millionen Euro zu viel aus, allerdings, und für die politische Unkorrektheit der pointierten Kritik kann man den Prüfern dankbar sein.
wartet nicht mehr darauf, dass der Postmann klingelt Früher war die Welt noch übersichtlich. Da brachte der Storch die Kinder, der Weihnachtsmann die Geschenke und die Post die Pakete.
Der 14. Dezember ist ein schwarzer Tag für Fans von „Sex and the City“: ProSieben strahlt die letzte SATCFolge aus.
Am 1. August 2005 geht die Verantwortung für die Hortbetreuung auf die Schulen über.
Brandenburg bekommt eine Sonder-Kommission für Flüchtlingsfragen. Gestritten wird, wer darin sitzen darf – und ob Schönbohm zu mächtig wird
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Begleitet von einem starken Polizeiaufgebot sind am Sonnabend die beiden Demonstrationen linker und rechter Gruppen in Lichtenberg weitgehend ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen.
Nur mit Werbepartner will Anschutz die Halle bauen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Drucker und ihre Tradition
Eltern und Erzieher fordern längere Übergangszeiten für geplante Hortreform
Erst war Diane Kruger die schöne Helena. Jetzt dreht sie unter anderem in Berlin einen Film über den kurzen Weihnachtsfrieden 1914