Die Berliner sollen das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen - das wünscht sich der Senat. Gestern wurde eine „Radverkehrsstrategie“ mit ehrgeizigen Zielen beschlossen, die die Arbeitsgruppe „Fahr–Rat“ in halbjähriger Arbeit erstellt hat.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.11.2004
Das neue Prinzenpaar darf endlich Karneval feiern
Hunderte Fitness-Studios liegen in Berlin im Konkurrenzkampf. Davon können die Kunden profitieren
Vorbild in Düsseldorf Rechtsfragen ungeklärt
Prüfer sollen sicherstellen, dass Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungspläne eingehalten werden
Am kommenden Wochenende kann in Berlin länger als je zuvor eingekauft werden. Bei der „9.
Wie die Straßenbahn der Zukunft aussehen soll, weiß die BVG. Wie deren Kauf finanziert werden soll, ist jedoch völlig unklar.
Wenn ich in den letzten Monaten eine Sache verpasst habe, dann ist es der Volkspalast. Wie oft ich mir auch vorgenommen hatte, zu einer der vielen Partys dort zu gehen, immer kam etwas dazwischen.
Das Angebot an Fitnessstudios in Berlin ist weit gefächert. Je nach Preiskategorie muss man sich auf entsprechend mehr oder wenig Service und professionelle Hilfestellung einrichten.
Die Vorstandswahl in der städtischen Wohnungsbaugesellschaft wird begleitet von Gerüchten über eine mögliche Privatisierung
SUPER 1,124 Euro SPRINT, Kantstr. 126 Charlottenburg; 1,129 Euro, STAR, Clayallee 278, Zehlendorf DIESEL 0,979 Euro ESSO, Lichtenrader Damm 274; SHELL, Bahnhofstr.
Im Bereich Oberbaumstraße, Oberbaumbrücke, Am Oberbaum und Falckensteinstraße kommt es am Donnerstag zwischen 6 und 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Dreharbeiten einer dänischen Filmproduktionsfirma. Der Straßenzug wird in Intervallen für jeweils etwa vier Minuten gesperrt, anschließend wird der Verkehr für jeweils etwa zehn Minuten wieder freigegeben.
Rechnungshof hält Finanzpolitik für richtig, aber nicht ausreichend – die Verwaltung spart oft noch nicht konsequent genug
Berlin begrüßte die britische Königin. Auf ihren Wunsch wurde das Brandenburger Tor für die Durchfahrt geöffnet
Weil ihre diesjährige Konzerttour so erfolgreich war, geben Rosenstolz ab 11. November bundesweit 15 Zusatzkonzerte.
Vor 15 Jahren war Smog-Alarm erstmals auch in Ost-Berlin möglich
Der Vergewaltiger suchte seine Opfer auf Bahnhöfen und wartete eine unbelebte Stunde ab. An einem Sonntagmorgen überfiel er im UBahnhof Elsterwerdaer Platz in Biesdorf eine 17-Jährige, wenig später eine 22-Jährige am S-Bahnhof Friedrichshagen in Köpenick.
Schon 1989 sollten die Grenzanlagen Denkmal werden
entdeckt eine protokollarische Besonderheit Gut, ja: Nichts gegen Ehrenbürgerschaft und Ernst-Reuter-Medaille und derlei hohe Ehrungen; sie treffen ja meist die Richtigen. Aber die höchste Auszeichnung, die Berlin zu vergeben hat, steht in keiner Rechtsverordnung und keinem Protokollhandbuch.
Offenbar aufgrund von Sicherheitsmängeln auf dem Flughafen Tempelhof gelangte Dienstag früh ein 46jähriger Mann gleich zwei Mal innerhalb von einer Stunde auf das Rollfeld. Das zweite Mal fuhr er sogar mit einem Fahrrad über den Flugplatz.
im Roten Rathaus
Berlin besitzt noch sechs städtische Wohnungsbaugesellschaften mit rund 300 000 Wohnungen. Die größte ist die Degewo mit rund 72 000 Wohnungen (Tempelhof, Neukölln, Marzahn, Köpenick, Wedding), gefolgt von der Gewobag (Charlottenburg, Spandau, Prenzlauer Berg) mit 55 000 Wohnungen.
Fußball-WM 2006: Organisatoren planen Abschlussfest am Brandenburger Tor
werden in diesem und im nächsten Jahr mit weißer Farbe auf dem Asphalt markiert. Eine Auswahl: Zehlendorf: Saargemünder Straße, Löhleinstraße, Englerallee, Pacelliallee.
Berlins Schüler sollen mehr über „Hartz IV“ erfahren. Diesen Monat starten die Landesgremien der Eltern, Lehrer und Schüler an Oberschulen eine Informationskampagne, die alle wichtigen Fragen zu dem Arbeitsmarktgesetz behandeln soll.
Hansjürgen Garstka über 25 Jahre Datenschutz und den Tag der offenen Tür
Die offizielle Berliner Wahlparty im Amerika-Haus
Der Leiter der Stasi-Gedenkstätte ist für die Mauer am Checkpoint Charlie
Der Tag wird kommen, da fällt es nicht mehr auf, wenn Berlinale ist – weil der hiesige Alltag ohnehin nur noch aus Kinopremieren, HollywoodInterviews und Dreharbeiten besteht. Man nehme nur diese Tage: Am Donnerstag kommen Regisseur Joseph Vilsmaier und die Schauspieler Daniel Morgenroth, Dana Vávrová und Josefina Vilsmaier in die Stadt, um ihren Alpenfilm „Bergkristall“ vorzustellen.