G. L. Gabriel hat den Botanischen Garten gemalt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.11.2004
Der Berliner Alfred Werth lebt mit Morbus Gaucher. Das haben weltweit weniger als 10 000 Menschen
Jule Böwe, 35, ist Schauspielerin. Seit 1999 gehört sie zum Ensemble der Schaubühne.
Der CDUEntwurf sieht vor, Standortgemeinschaften in Einkaufsstraßen zu schaffen. Mehr als die Hälfte der Anlieger müssen dafür stimmen.
Händler in alteingesessenen Berliner Einkaufsstraßen haben es schwer, gegen die Konkurrenz der 60 Center in der Stadt zu bestehen. Besondere Probleme hat die Branche in der Turmstraße in Moabit, am Tempelhofer Damm, in der Karl-Marx-Straße in Neukölln und in der Altstadt Köpenick.
wundert sich über angebliche Grundrechte von Architekten Gibt es ein Recht des Architekten zu bauen? Peter Raue, der eloquente Anwalt und Mastermind der MoMA-Ausstellung will das glauben machen.
Evelyn Starkiewicz, 52 Beruf Pflegeleiterin an der Charité Alltag Eigentlich ist falsch, was in der Überschrift steht – denn Oberschwestern gibt’s schon lang nicht mehr, heute heißen sie Pflegeleiterinnen. Evelyn Starkiewicz ist eine Pflegeleiterin der Extraklasse, sie dirigiert fast 600 Krankenschwestern und Pfleger.
Die „BadenWürttemberg Classics“ haben sich längst unter Berlins Weinmessen etabliert: Am 20. und 21.
Was Touristen an Berlin besonders mögen und Stadtführer über ihre Gäste erzählen
„Wo holt sie das her“, flüstert eine Frau ungläubig. Vorne vor dem Chor steht eine kleine, zierliche Frau mit langen rotblonden Locken, die mit ihrer kraftvollen Stimme die ganze Kirche füllt.
Das Beispiel: Cerezyme, weltweit einziges Medikament gegen Morbus Gaucher. Eine Infusion kostet etwa 2000 Euro.
Wenn Modenschau im Hause Fechner ist, bleibt der Vorführraum unter dem Dach der Lichterfelder Stadtvilla ungeheizt. Den Kundinnen wird schnell warm, wenn sie nach der Schau Jacken und Mäntel anprobieren.
Die kleinblättrige Winterlinde, botanisch: Tilia cordata Greenspire ist eine Neuzüchtung aus den 70er Jahren. Man erkennt sie an ihrem pyramidenartigen Wuchs.
SPD fordert schärfere Tempo-Kontrollen
Schwarz-grüne Gegensätze: CDU setzt bei der Bildung auf Leistung, die Grünen wollen kein Sitzenbleiben
Noch vier Tage nach dem Mord an dem niederländischen Filmregisseur Theo van Gogh war für die Tageszeitung Türkiye die Welt in Ordnung. „Islam verbreitet sich immer mehr in Europa“, freute sich das Blatt auf der Titelseite.
Ein Mann drang in Jeanette Biedermanns Wohnung ein. Jetzt steht er vor Gericht
Sehr seltene Krankheiten heißen auch „orphan diseases“ – verwaiste Leiden. Den Pharma-Firmen war es lange zu teuer, Mittel zu entwickeln. Eine Bilanz
Jede Woche werden neue seltene Krankheiten entdeckt. Viele sind nach dem Arzt benannt, der sie aufgespürt hat.
Prominente, Tanz und schöne Kleider: Die 11. festliche Operngala zu Gunsten der Aids-Stiftung in der Deutschen Oper war der gesellschaftliche Höhepunkt des Wochenendes
Fünf Busse aus Berlin werden am nächsten Sonntag zu einer zentralen Kundgebung nach Köln fahren
Hat der Zumthor-Entwurf für die Topographie des Terrors wieder Chancen? Bau-Ruine bleibt vorerst stehen – bis das Bundesverfassungsgericht entscheidet