Ukrainer in Berlin haben Angst, dass die Situation daheim eskaliert und organisieren Demonstrationen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.11.2004
soll die Ausstellung in der Ruine haben. Im Prolog sollen die Paläste des Sozialismus gegeneinander gestellt und die Beispiele in Moskau, Warschau und Bukarest erklärt werden.
Regierender Bürgermeister sagt Teilnahme am Bundespresseball ab, will aber weiter küssen
Die Hackeschen Höfe sind verkauft worden. Wie der bisherige MitEigentümer, die Deutsche Real Estate AG, gestern mitteilte, habe man gemeinsam mit Privatinvestoren die Immobilie an einen deutschen Privatinvestor veräußert.
Der Hauptausschuß des Abgeordnetenhauses hat jetzt seine wochenlangen Beratungen über den Landeshaushalt 1980 abgeschlossen. Wie der Ausschußvorsitzende Diepgen mitteilte, wurde das Volumen des Haushalts unter dem Strich um 8,6 Millionen DM auf 17,135 Milliarden DM verringert.
Mit der Mehrheit von CDU und FDP hat die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch die Offenlegung der Finanzierung und der Unterrichtsinhalte des neuen deutschtürkischen Gymnasiums an der Wilhelmstraße gefordert. Die Christdemokraten fragen sich, ob in Spandau ein „islamistisches Gymnasium“ mit Senatsgenehmigung entstanden sein könnte.
Der 55-jährige Albaner Nazri Ramadani musste nach der Landung in Pristina weiterfliegen.
Immobilienbesitzer Gustav Sommer soll Miteigentümer geschädigt haben
Im Streit um die Erlöse des Weihnachtsmarktes in Spandau verlangt die dortige SPD Aufklärung vom Bezirksamt. Wie berichtet, war Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) von seinem Posten im Beirat der MarketingGesellschaft Partner für Spandau, die den lukrativen Weihnachtsmarkt in der Altstadt veranstaltet, zurückgetreten.
wünscht sich einen souveräneren Regierenden Ein alter Berliner Sinnspruch lautet: „Det schadt meiner Mutter jarnüscht, wenn mir die Finger abfrieren. Wat kooft se mir keene Handschuhe?
Am Anfang ist die Sprachkompetenz. Darüber, immerhin, waren sich alle einig, die am gestrigen Donnerstag im Abgeordnetenhaus über Integration stritten.
Sein Taxi hat Hüseyin Gül für die Anti-Gewalt-Aktion am Donnerstagvormittag stehen gelassen. Stattdessen ist der Taxifahrer, der nebenbei im Fußballverein Türkiyemspor spielt, mit einigen Mitspielern zum Rathaus Neukölln gekommen – um Brötchen zu verteilen.
Die Vorwürfe gegen den Imam der Kreuzberger Mevlana-Moschee, Yakup T., weiten sich aus: Nach Informationen des Tagesspiegels soll T.
Planer schlagen neues System vor, das nur einen geringen Aufwand erfordert
Ein früherer US-Soldat und seine Berliner Liebe erneuern heute ihr Eheversprechen von 1954
Die Berliner Hymnentafel ist 30 Jahre alt
Viel Kritik an Plänen der Schulverwaltung
und unter dem Motto „Glanzlichter“ wird der Bundespresseball 2004 heute Abend im Hotel Intercontinental gefeiert. Erwartet werden Außenminister Joschka Fischer, Innenminister Otto Schily, CDUGeneralsekretär Laurenz Meyer, sowie die Fernseh-Moderatoren Ulrich Wickert, Sabine Christiansen und Maybrit Illner.
Zirkus-Chef Bernhard Paul würde dort einen festen Zirkus eröffnen – wenn der Schuldenberg nicht wäre
Am 18. Mai 1976 feierte Circus Roncalli beim „Bonner Sommer“ seine Welturaufführung.
Die Keramik-Designerin Cordula Kafka bringt das weiße Gold zum dezenten Leuchten
Die A 10 ist zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Abfahrt Weißensee in beiden Richtungen wieder voll befahrbar. Die Sanierungsarbeiten wurden am Mittwoch auf beiden Richtungsfahrbahnen beendet.
Zu ideologisch? Jury des Hauptstadtkulturfonds lehnt Schau des Deutschen Historischen Museums ab
Nach der Bluttat an einer Reinickendorfer Kreuzung ließ sich 26-jähriger Türke widerstandslos festnehmen
Der Britzer Garten wird 20 Jahre alt. Das einstige Buga-Gelände ist bis heute wegen seiner Ruhe beliebt