Seinem Ruf, der garstigste aller Monate zu sein, macht der November zurzeit alle Ehre. Die nasse Schneedecke, die am Montagmorgen Berlin überzog, hatte jedenfalls bereits mittags der Dauerregen wieder beseitigt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.11.2004
Eine Berliner Comiczeichnerin würdigt anlässlich der Jüdischen Kulturtage „die anderen Mendelssohns“
Koalitionsstreit wegen des Gesetzentwurfs – Kirchen und türkische Organisationen unterstützen Pläne des Schulsenators
Häufige Computerpannen verzögern Dateneingabe
Stark im Smalltalk, schwach am Rednerpult – Klaus Wowereit hat ein Problem
Überschuss der Ausstellung soll in Stiftung fließen. Kulturausschuss diskutierte auch über Museumsinsel
über technischen Fortschritt und wie man ihm entgeht Es spricht einiges dafür, dass wir die formidablen Packstationen der Post in wenigen Jahrzehnten so normal finden werden wie heute den Hausbriefkasten im Flur, dessen Einführung einst von Protestgewittern begleitet wurde. Aber die Jahre bis dahin werden verdammt hart, obwohl uns die Post perfekt vorbereitet hat.
Themen – Trends – Termine
Staatsanwalt sieht in Tempodrom-Affäre keine Zweifel mehr an der Schuld von Strieder und Sarrazin. Deren Anwälte widersprechen
Ein Großbrand hat gestern Nachmittag den Dachstuhl und das vierte Obergeschoss eines ehemaligen Kaufhauses in der Spandauer Altstadt zerstört. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache in der Sauna eines Fitnessstudios ausgebrochen.
Vor 25 Jahren forderten Kreuzberger Politiker ein Verbot der „Grauen Wölfe“
Italien zieht Unter den Linden ein. Das Haus Nummer zehn an der Ecke Charlottenstraße wird Standort der Firma „Italian System For Business (ISB)“, die Italien als Wirtschafts und Kulturnation repräsentieren soll.
MTV holte Eminem nach Berlin – zu einem exklusiven Konzert im Studio an der Spree
Es fing an, als er 21 war und unglücklich verliebt. Damals studierte Bas Kast Hirnforschung, und er fragte sich, ob nicht sie, die Wissenschaft, ihm das Geheimnis der Liebe erklären könne.
Für jugendliche Straftäter, die sich jünger machen wollen, als sie sind, wird es schwieriger. Erstmals kombinierten Berliner Rechtsmediziner diverse Untersuchungsmethoden und können so das Alter von Heranwachsenden mit einer Genauigkeit von plus/minus einem Jahr bestimmen.
Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an zu teuren Umbauplänen für die Museumsinsel fragten wir Sie in unserem vergangenen Pro & Contra, ob diese Kritik berechtigt sei. Eine knappe Mehrheit von 54,8 Prozent der Umfrageteilnehmer fand das nicht.
Witzelten Die Prinzen bislang vornehmlich über private Desaster, betreten sie jetzt mit der neuen Single „Unsicherheit macht sich breit“ politisches Terrain. Gestern stellte die Leipziger Band im Quatsch Comedy Club im Friedrichstadtpalast ihre neue Platte „Hardchor“ vor.
Die Post wird auch weiterhin Pakete, die nicht zugestellt werden konnten, nach eigenem Ermessen in einer der neuen Packstationen deponieren statt am Schalter in einer Filiale. Probleme beim Abholen aus der Packstation, über die der Tagesspiegel berichtet hatte, seien selten, sagte Postsprecherin Sylvia Blesing gestern.
Ganz so groß war der Andrang dann doch nicht: Bei der DMark-Weihnachtsaktion der C&A-Kaufhäuser, die seit Montag wieder die alte Währung akzeptieren, rollten mehrheitlich Euros und Cents in die Kassen. In den Neuköllner Gropius-Passagen und im Tegeler C&A-Haus wurden bis zum Nachmittag jeweils rund 300 Mark eingenommen, wie Mitarbeiter berichteten.