zum Hauptinhalt

Zwei Ärzte der Landesklinik Brandenburg/Havel, die einem Sexualstraftäter Ausgang gewährten, sind am Dienstag vom Landgericht Potsdam jeweils zu Freiheitsstrafen von neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Der Verurteilte hatte während seines Ausgangs 1998 zwei Morde begangen.

Wegen Kranarbeiten ist heute von 10 bis 20 Uhr die Raumerstraße zwischen Dunckerstraße und Göhrener Straße gesperrt (siehe Grafik). Wilmersdorf.

In diesem Gottesdienst sind Trainingsanzüge sehr willkommen, und weil ganze Gruppen sich sportlich angezogen haben, sehen die Emporen im Berliner Dom aus wie Tribünen einer Sporthalle. Das Internationale Deutsche Turnfest ist in der Stadt.

Von Friedhard Teuffel

Beate Langer steht vor dem Parkautomaten, sie überlegt kurz – dann steigt sie zurück ins Auto. Die 75 Cent, die man in der Bellevuestraße am SonyCenter für jede angebrochene Viertelstunde Parkzeit zahlen soll, wird die Charlottenburgerin nicht ausgeben.

Fünf Minuten Sonne am Tag, das macht fröhlich , sagt der Berliner Dermatologieprofessor Eggert Stockfleth. Was stellt das Licht mit der Haut an? Sommerfragen rund ums Bräunen

Die Mitarbeiter sind als Doppelstreife unterwegs. Die erste Schicht beginnt um 6 Uhr morgens, die zweite endet um 22 Uhr.

Thomas Schnalke, 47 Beruf Arzt, Medizinhistoriker und Chef des Medizinhistorischen Museums der Charité Alltag Thomas Schnalke ist nicht nur ein Museumsdirektor– für ihn wurde an der Charité sogar extra eine Professur eingerichtet, die es so weltweit nicht mehr gibt: eine für Medizingeschichte, klar, aber eben auch gleichzeitig für deren „Museologie“ – Schnalke lehrt also, wie man in medizinhistorischen Museen arbeitet. Das Berliner Museum ist eines von nur zwei in Deutschland, und die Sammlung ist riesig.

Trotz kühler Temperaturen: Hunderttausende kamen zum Karneval der Kulturen

Von Nana Heymann

Das Beispiel: Nivea After-Sun-Lotion, laut dem Marktforscher IMS meistverkauftes Produkt seiner Art. Glaubt man der Kosmetikindustrie, dann ist die Haut nach dem Sonnenbaden so stark angegriffen, dass sie dringend geheilt werden muss – inzwischen gibt es unzählige sehr unterschiedliche After- Sun-Lotionen auf dem Markt.

Von Björn Rosen

hat ein Herz für Stress geplagte Kiezstreifen Prioritäten setzen – das ist das Wichtigste im Berufsleben, das A und O des Erfolgs. Daher ist es nur zu verständlich, wenn sich die Kiezstreifen unter den vielen Möglichkeiten zu ahndender Fehltritte einige aussuchen, denen ihre bevorzugte Aufmerksamkeit gilt.

Von Andreas Conrad

Auf dem Bahnhof Zoo sollen auch künftig die Fernzüge halten – jedenfalls, wenn es nach dem Ergebnis unserer Umfrage geht: 90,4 Prozent der Anrufer haben sich beim Pro & Contra am Pfingstsonntag dafür ausgesprochen, dass der „Zoologische Garten“ Fernbahnhof bleiben soll. Dagegen sind nur 9,6 Prozent der Anrufer der Auffassung, dass der neue „HauptbahnhofLehrter Bahnhof“ als Knotenpunkt ausreicht.

Sie bummelten durch die romantischen Gassen von Gransee, schauten vom Turm der Burg Beeskow weit ins Spreeland und genossen am Pfingstmontag die wieder strahlende Sonne an der Neuruppiner Seepromenade: Hunderte TagesspiegelLeser zogen gestern mit den ersten drei Ausflugskarten und Sonderseiten unserer Serie „Märkische Stadtspaziergänge“ los. Auf Straßen und Plätzen, in Cafés, Restaurants, Kirchen oder Museen waren sie leicht zu erkennen, denn eifrig wurden die Karten studiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })