zum Hauptinhalt

Der israelische Außenminister Silvan Schalom hat als erster Minister seines Landes das kürzlich eröffnete Holocaust-Mahnmal in Berlin besucht. Anschließend gedachte er an der Gedenkstätte "Gleis 17" in Grunewald der Berliner Juden, die während des NS-Regimes deportiert und umgebracht wurden.

Eine der berühmten Tempelrollen von Qumran ist von diesem Freitag an in Berlin erstmals außerhalb Israels zu sehen. Die rund 2000 Jahre Tempelrolle gehört zur Ausstellung über israelische Kunst der vergangenen 100 Jahre im Martin-Gropius-Bau.

Studenten und straffällige Jugendliche spielen Theater – hinter Gittern. Heute ist Premiere

Von Constance Frey

Hübsche Jungs, eingängige Melodien: „Il Divo“, die Boygroup für Klassik-Fans, zu Gast in Berlin

Von Elisabeth Binder

Bei einem Brand in seinem Lottoladen in der Wrangelstraße 86 in Kreuzberg ist am Mittwochmittag der 60jährige Ladeninhaber ums Leben gekommen. Seine Frau erlitt einen schweren Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Die Zahl der Drogentoten in Berlin ist im vergangenen Jahr gestiegen, obwohl sie deutschlandweit zurückging. 2004 starben in der Stadt insgesamt 192 Menschen an den Folgen des Rauschgiftmissbrauchs – 27 mehr als ein Jahr zuvor.

Von Ingo Bach

Die so genannte Signatur spielt bei Klassikern der Möbelavantgarde eine immer größere Rolle. Um sich vor Plagiaten zu schützen, pflegen renommierte Hersteller wie die italienische Designschmiede Cassina inzwischen die Praxis, jedes einzelne Möbelstück mit einer fortlaufenden Numerierung zu versehen und durch eine Stempelprägung auszuweisen.

Für manchen wird der Zug schon abgefahren sein, wenn er heute bei Lidl einen BlankoFahrschein kaufen will. Der Run auf die Bahntickets, die für 49,90 Euro zu zwei beliebigen Fahrten oder einer Hin- und Rückfahrt durch Deutschland berechtigen, wird gewaltig sein.

Chirurgen, die auf die Uhr schauen, kann Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums in Wedding, nicht verstehen. Während sich Chefs anderer Kliniken die Köpfe zerbrechen, wie sie die Ruhezeiten der Mediziner besser regeln können – Kritiker sehen in übermüdeten Ärzten eine Gefahr für die Patienten –, fordert der Chef des Herzzentrums von seinen Mitarbeitern, rund um die Uhr erreichbar zu sein.

Von Ingo Bach

Die neue Leitzentrale ist das Herz der UBahn und steuert von der BVG-Zentrale in der Potsdamer Straße aus den U-Bahnverkehr Berlins mit täglich 1,2 Millionen Fahrgästen.Sie überwacht jeden Bahnhof, jeden der über 150 Züge, meldet Betriebsstörungen und Unfälle.

bemerkt eine Christianisierung des Automobils Nachdem der „Papst-Golf“ von Kardinal Ratzinger für 190 000 Euro im Internet versteigert wurde, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis VW mit der Sonder-Edition „Golf Benedikt 16V“ auf den Markt kommt. Am Dienstag starteten Kirche und Automobilindustrie in Berlin zu einer gemeinsamen Mission, die der Frohen Botschaft frischen Fahrtwind geben soll.

Von Stephan Wiehler

Das Mikrofon in der Britischen Botschaft war so hoch eingestellt, das sich Uwe Seeler mächtig strecken musste, um seine Worte loszuwerden. „Der Preis macht mich stolz und glücklich“, sagte der Ehrenspielführer der deutschen FußballNationalmannschaft, der für sein soziales Engagement geehrt wurde.

Im Streit um einen neuen Tarifvertrag für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat die Gewerkschaft Verdi dem Senat vorgeworfen, „das Traditionsunternehmen BVG demontieren“ zu wollen. Diese Politik des Nichtstuns und der Unvernunft würden die Beschäftigten nicht länger hinnehmen, steht in einem Brief der Verdi-Chefin Susanne Stumpenhusen und des BVG-Gesamtpersonalratsvorsitzenden Uwe Nitzgen an die 141 Mitglieder des Abgeordnetenhauses.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Für die Star-Wars-Protagonisten fängt der Alltag an: mit Dreharbeiten und Heavy-Metal-Konzert

Von Matthias Oloew

Die RosaLuxemburg-Straße bleibt wegen Bauarbeiten stadtauswärts zwischen Memhardstraße und Torstraße gesperrt. Als Umleitung werden die Karl-Liebknecht-Straße und die Torstraße empfohlen (siehe Grafik).

Tourismusbranche rechnet für 2005 mit neuem Besucherrekord – Serviceoffensive geplant

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })