Richter gingen von verminderter Schuldfähigkeit des 41-jährigen Täters aus und ordneten die Unterbringung in der Psychiatrie an
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.05.2005
Altstadt-Quiz zur Serie – Übernachtungen verlost
sieht den maroden Staatsopernlift als kulturelle Chance Seit der Antike kennt die Theatergeschichte den Deus ex machina: In unentwirrbaren Situationen ließ der Dramatiker kurzerhand einen Gott einschweben, der alles wieder richtete. Beim Gott der Unterwelt dürfte man sich mit einer Hebebühne beholfen haben.
Wie gesund sind Deutschlands Kinder? Dazu fehlten bisher zusammenhängende und vergleichbare Daten.
Der Mordfall Yassir M. ist aufgeklärt.
Christian Neuling und Klaus Wienhold gelten als Schlüsselfiguren des Bankenskandals. Mit ihrer Immobilienfirma Aubis begann 2001 der Finanzskandal.
Warum der Dichter die Beeskower Herkunft seiner Frau Emilie verschwieg
Zum Festakt am Holocaust-Mahnmal kamen 1200 geladene Gäste aus aller Welt. Die Polizei hatte das Areal weiträumig abgesperrt
An einem lukrativenPachtvertrag solldie SPD zu gut verdient haben:Die Parteiweist den Verdacht zurück
Karneval der Kulturen, Internationales Turnfest, Museumsinselfestival: Das kommende Wochenende wird eines der Großereignisse – dennoch sehen Polizei und Veranstalter den Pfingsttagen gelassen entgegen. Letztere hoffen sogar auf Synergien – wie Sabine Grunwald, die Sprecherin des Museumsinselfestivals.
Morgen beginnt an der Alten Nationalgalerie die Kinosaison im Freien – mit Hoffnung auf besseres Wetter
Klaus Wowereits Terminbuch darf geheim bleiben. Das hat gestern das Verwaltungsgericht Tiergarten entschieden.
Mehdorn sieht keine Probleme, wenn „statt 1000 Zügen nur 950 halten“ – Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer ist da anderer Meinung
„Treffpunkt Tagesspiegel“ im Hotel Intercontinental über Kriegsende und Neubeginn vor 60 Jahren Von „Befreiung“ kann nur im Westen die Rede sein Arnulf Baring, Historiker
Geronimo war ein tragischer Held. Der Indianer-Häuptling bekämpfte hartnäckig mexikanische und US-amerikanische Soldaten, doch trotz einiger Erfolge hatten er, und die amerikanischen Ureinwohner überhaupt, keine Chance auf einen endgültigen Sieg.
15 Angeklagte, rund 30 Verteidiger, bergeweise Akten: Das Verfahren gegen Landowsky und die Ex-Manager der Berlin Hyp könnte sich Jahre hinziehen
Love-Parade-Erfinder und Berlins Clubs einig: Im Sommer soll es zwei große Freiluftpartys geben
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neubebauung am Winterfeldtplatz
Möbel-Hübner-Chef Achim Türklitz feiert 65.
In der Staatsoper Unter den Linden versagte die altersschwache Bühnentechnik. Ein Podium stürzte drei Meter ab. Nun werden Szenen geändert
Fünf Jahrzehnte war Beeskows mächtige Backsteinkirche eine Kriegsruine. Nach der Wende gelang der Kraftakt des Wiederaufbaus. Zugleich putzte die Stadt ihren Markt und die Wehrmauern heraus – und machte mit Propaganda-Kunst aus der DDR Schlagzeilen
zeigt ein Tor mit Türmchen und Schilder mit den Wappen zweier Stadtherren – links drei Sensen, rechts eine Hirschstange. Die Türmchen symbolisieren Bischofsstäbe, Beeskow gehörte im 16.
Auf dem Theodor Heuss-Platz und der Reichsstraße kommt es noch voraussichtlich bis Ende September wegen Bauarbeiten zu erheblichen Behinderungen. Zwischen dem Kaiserdamm und der Ausfahrt Reichsstraße ist die Fahrbahn auf dem Theodor-Heuss-Platz wegen Bauarbeiten verengt.
Für Berlins 450 Grundschulen bricht nach den Sommerferien eine neue Zeit an: Mit wenigen Ausnahmen werden alle ein Ganztagsprogramm anbieten. Dies bedeutet, dass Lehrer und Erzieher miteinander kooperieren und ihre Arbeit in einen sinnvollen Zusammenhang stellen müssen.
Die Suppe dürfte ihnen mächtig verhagelt sein: Zwei Berliner KripoKommissarinnen ist am Montagabend im Wiesbadener Stadtteil Biebrich während des Essens der Dienstwagen gestohlen worden. Als die beiden Beamtinnen des Landeskriminalamtes aus dem Restaurant kamen, war der grünmetallic-farbene Opel Astra, mit dem sie zu einem Lehrgang beim Bundeskriminalamt (BKA) gefahren waren, verschwunden.