Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an. Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137-203333-1.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.05.2005
In den Studios des ehemaligen DDR-Rundfunks treffen sich Sänger, Texter und Produzenten
Überraschend entdeckte Leitungen behindern Bau von Sperren vor Botschaften der Briten und der USA
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Jahrelang blieb es wegen finanzieller und technischer Schwierigkeiten ein Rohbau. Seit gestern nun ist eines der markantesten Gebäude am Pariser Platz ganz offiziell fertig: Die gläserne Akademie der Künste neben dem Hotel Adlon wurde am Samstagabend mit einem Festakt eröffnet.
beobachtet mit Sorge die neuen Kriminellen Sage keiner, Verbrecher seien nicht kreativ. Über die Berliner Polizei schwappt jedenfalls eine richtige Innovationswelle hinweg: Delikte, die auf keiner Weltkarte der Kriminalität bisher zu finden sind, geschweige denn die nötigen Sonderermittler bei der Kripo wären vorhanden.
Themen – Trends – Termine
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Einsturz der Kongresshalle
Thomas Klippstein hat die Leitung des Hotels Adlon übernommen. Schon jetzt macht er sich Gedanken, wie er das Jubiläum des Hauses feiert
DJs engagieren sich für die „Berliner Tafel“
Das Internationale Turnfest zog 900000 Besucher an. 6000 ehrenamtliche Helfer machten mit. 2009 wird Frankfurt zur bewegten Stadt
Geklaut in Brandenburg, verkauft in Berlin – 13 Diebe sind schon festgenommen
Das Turnfest ist zu Ende, die FußballWM steht ins Haus – doch Berlins Sportler haben eine weitere Großveranstaltung im Blick: Olympia 2008 in Peking. Auch die Paralympics, die Weltspiele der Menschen mit Behinderungen, werden in China „eine neue Dimension erreichen“, sagt Karl Hermann Haack , der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange Behinderter.
Eine der „stillen Helden“ erzählt
Noch schreiben Kiezstreifen in manchen Bezirken Knöllchen – das soll sich ändern. Pro & Contra
Wegen einer SkaterDemonstration muss an diesem Sonntag in der Zeit von 19 bis 0 Uhr mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Lauf von mehreren hundert Teilnehmern startet um 20.
Bisher mussten Kinder und Jugendliche immer drei Dokumente vorweisen. Fehlte eines, waren sie für die Kontrolleure einfach Schwarzfahrer
Eine Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte zeigt Fundstücke aus der Kriegszeit