Der Europaabgeordnete Ingo Schmitt (Foto) ist neuer Vorsitzender der Berliner CDU, neuer Beisitzer wurde der Hertha- Torwart Christian Fiedler. Schmitt wurde auf einem Landesparteitag am Samstag mit großer Mehrheit gewählt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.05.2005
Vladimir Borkovic und Simon Schneider organisieren die Straßenfußball-WM 2006. Teams aus 24 Ländern werden dazu erwartet
Berliner Fanclub trifft sich in Wilmersdorf
Die Wohnungsunternehmer in Berlin und Brandenburg ziehen gegen den Senat und die Wasserbetriebe vor Gericht
Sollte es im Tarifstreit bei der BVG keine Einigung geben, könnte der Arbeitskampf auf andere öffentliche Unternehmen übergreifen. Das haben Funktionäre der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi angekündigt.
Der geplante Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach auf das Gelände des früheren Stadions der Weltjugend in Mitte hat einen parteiinternen Streit in der CDU/CSUBundestagsfraktion ausgelöst. Roland Gewalt, Sprecher der Berliner CDU-Landesgruppe, kündigte an, die sechs Berliner Unionspolitiker im Bundestag würden einen Stopp des BND-Umzuges nicht mittragen.
Der Fußballer soll in den CDU-Vorstand – aber als was genau? Das war am Freitag unklar.
BVV lehnt Neubau am Güterbahnhof Halensee ab
Der Lyceum-Club feiert 100-jähriges Bestehen und erinnert sich an eine außergewöhnliche Gründerin
Die Berliner PDS lehnt ein Bündnis mit der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wie berichtet ab. Diese klare Berliner Haltung passt aber nicht zur Strategie ihrer Bundesspitze, die sich Kooperationsmodelle noch offen lässt.
Hans Wall hatte vor gut drei Jahren seinen neuen Unternehmenssitz mit Bedacht gewählt. Eine zentrale Lage an der Friedrichstraße, ein repräsentatives Gebäude, das Bundesbildungsministerium als direkten Nachbarn, die Szenemeile Oranienburger Straße um die Ecke.
gratuliert der Berliner CDU zum neuen Torwart Die Idee ist prima, gerade weil sie von Vollblutpolitikern kommt: Öffnet die Parteien für Leute, die Interesse haben, aber nicht auf eine Parteikarriere scharf sind. Oft haben sich originelle Leute so Gehör verschafft – man denke an Jens Reich.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine revolutionäre BVG-Idee
Rossinis L’Italiana in Algeri, das Ballett Onegin, klassische Konzerte oder Hans Zenders zeitgenössische Oper Chief Joseph gibt es ab 1. Juni in der Staatsoper wieder für 7 Euro – für Besucher unter 30.
Die Friedrichstraße ist stadteinwärts zwischen Torstraße und Oranienburger Straße auf einen Fahrstreifen verengt (siehe Grafik). Charlottenburg.
Straße wird nach dem israelischen Politiker benannt
Leo Penta schafft mit einer Bürgerinitiative, woran Behörden scheiterten: Oberschöneweide zu beleben. Die Technik-Fachhochschule zieht dorthin um
Ein Wochenende der Superlative für die Stadt – zwischen Kaiserwetter, Pokalfinale und Strandbar