zum Hauptinhalt

Wie kommt Erdgas aus der Nordsee nach Berlin? Wie gerät es als umweltfreundlicher Energielieferant, der kochen, heizen, leuchten hilft und selbst Fahrzeuge und Haushaltsgeräte antreiben kann, in den Haushalt?

Der Querulant Christian Arnold gelobte in der Berufungsverhandlung Besserung und erntete Milde: Das Landgericht wandelte eine im Juni gegen den Kirchenstörer verhängte Gefängnisstrafe von sechs Monaten in Bewährung um. Der 30-Jährige hatte zuvor aus Sicht des Landgerichts überzeugend erklärt, dass er jetzt „einen anderen Weg der Bekehrung“ gehen, sich in Zukunft ruhig verhalten und mit Andersdenkenden eher das „Gespräch“ suchen werde.

Bei diesen Rolls-Royce-Produkten ist – anders als bei den berühmten Nobel-Karossen, die heute zu BMW gehören – entscheidend, wie schnell, wirtschaftlich und leise sie Flugzeuge in die Höhe bringen. Und da sind die Triebwerke, die heute von den 1200 Mitarbeitern draußen in Dahlewitz vor den Toren Berlins gefertigt werden, Spitze.

JULI 2004 Die Investitionsbank Berlin startet das Verkaufsverfahren für die KPM. Die O&R Corporate Finance Beratungsgesellschaft soll den geeigneten Käufer für den defizitären Betrieb finden.

Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe seit gestern bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik).

Ein Schluck Spreewasser gefällig? Bislang dachten wir immer, das Zeug wäre ungenießbar.

Fans der Popqueen fiebern der neuen CD entgegen Bei einer Party verkürzen sie sich die Wartezeit

Von Judith Jenner

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte erneut Autos und einen Motorroller angezündet: In den Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg brannten sieben Fahrzeuge aus oder wurden beschädigt. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage: Erst in der Nacht zu Montag hatten Unbekannte in Moabit fünf Wagen in Brand gesteckt.

Italien hat einen neuen Botschafter in Deutschland: Er heißt Antonio Puri Purini und hat schon einen Lieblingsplatz in Berlin

Dass die Ausflugsgaststätte Wannseeterrassen nach Brand und Abriss wieder aufgebaut wird, gilt als beschlossene Sache. Aber ob das Restaurant mit Seeterrasse wieder so wird wie es war, ist zumindest für die Grünen-Fraktion im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fraglich.

Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch an der Bernauer Straße an den Mauerfall vor 16 Jahren erinnert worden. An der Zeremonie nahmen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (beide SPD), die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und Vertreter von Opferverbänden teil.

Die Krise der Porzellan-Manufaktur verschärft sich. 50 Arbeitsplätze sind in Gefahr

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })