Das Amtsgericht Leipzig hat ein Geschwisterpaar des Inzests für schuldig befunden und den Vater zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Dessen Schwester und Mutter ihrer vier Kinder muss sich ein Jahr lang einem Betreuer unterstellen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.11.2005
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich klar gegen einen Zusammenschluss der Krankenhausbetriebe ausgesprochen. Er widersprach damit der Ansicht des zuständigen Wissenschaftssenators Thomas Flierl.
Malik Sanca kennt Berlin und die Banlieues – für ihn ein großer Unterschied
Wer sich in diesen Tagen als Berliner mit der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen unterhält, wird schnell mit der Frage konfrontiert: In welchem Bezirk gibt es hier die besten Schulen? Die künftige Familienministerin sucht ein Haus in der Hauptstadt, weil sie mit ihrer gesamten Familie an ihren künftigen Dienstsitz ziehen will.
Junge Türken erkunden früheres jüdisches Leben in Kreuzberg
Wie kommt Erdgas aus der Nordsee nach Berlin? Wie gerät es als umweltfreundlicher Energielieferant, der kochen, heizen, leuchten hilft und selbst Fahrzeuge und Haushaltsgeräte antreiben kann, in den Haushalt?
Der Querulant Christian Arnold gelobte in der Berufungsverhandlung Besserung und erntete Milde: Das Landgericht wandelte eine im Juni gegen den Kirchenstörer verhängte Gefängnisstrafe von sechs Monaten in Bewährung um. Der 30-Jährige hatte zuvor aus Sicht des Landgerichts überzeugend erklärt, dass er jetzt „einen anderen Weg der Bekehrung“ gehen, sich in Zukunft ruhig verhalten und mit Andersdenkenden eher das „Gespräch“ suchen werde.
Bei diesen Rolls-Royce-Produkten ist – anders als bei den berühmten Nobel-Karossen, die heute zu BMW gehören – entscheidend, wie schnell, wirtschaftlich und leise sie Flugzeuge in die Höhe bringen. Und da sind die Triebwerke, die heute von den 1200 Mitarbeitern draußen in Dahlewitz vor den Toren Berlins gefertigt werden, Spitze.
JULI 2004 Die Investitionsbank Berlin startet das Verkaufsverfahren für die KPM. Die O&R Corporate Finance Beratungsgesellschaft soll den geeigneten Käufer für den defizitären Betrieb finden.
Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe seit gestern bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik).
CDU-Generalsekretär Frank Henkel findet eine Jamaika-Koalition interessant und hält Millioneninvestitionen trotz aller Sparzwänge für möglich
Ein Schluck Spreewasser gefällig? Bislang dachten wir immer, das Zeug wäre ungenießbar.
Baum für den Breitscheidplatz kommt aus Sachsen
Fans der Popqueen fiebern der neuen CD entgegen Bei einer Party verkürzen sie sich die Wartezeit
Grünen-Fraktion besuchte ICC und Deutschlandhalle
In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte erneut Autos und einen Motorroller angezündet: In den Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg brannten sieben Fahrzeuge aus oder wurden beschädigt. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage: Erst in der Nacht zu Montag hatten Unbekannte in Moabit fünf Wagen in Brand gesteckt.
Themen – Trends – Termine
Italien hat einen neuen Botschafter in Deutschland: Er heißt Antonio Puri Purini und hat schon einen Lieblingsplatz in Berlin
Dass die Ausflugsgaststätte Wannseeterrassen nach Brand und Abriss wieder aufgebaut wird, gilt als beschlossene Sache. Aber ob das Restaurant mit Seeterrasse wieder so wird wie es war, ist zumindest für die Grünen-Fraktion im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fraglich.
Lob für das Quartiersmanagement – die Probleme lösen kann es aber nicht
Steglitz-Zehlendorf erhält von Ex-Stadtrat keinen Regress über 350 000 Euro
Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch an der Bernauer Straße an den Mauerfall vor 16 Jahren erinnert worden. An der Zeremonie nahmen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (beide SPD), die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und Vertreter von Opferverbänden teil.
Der Umbau ist beendet VIP-Tickets zu gewinnen
Die Krise der Porzellan-Manufaktur verschärft sich. 50 Arbeitsplätze sind in Gefahr
In französischen Städten entlädt sich der Frust über Arbeits- und Perspektivlosigkeit der jugendlichen Migranten in schweren Krawallen. Auch in Berlin fällt es Jugendlichen mit Migrationshintergrund immer schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Auch Karat und Ulla Meinecke kommen nach Halbe
Shops können während der WM bis 24 Uhr öffnen Senat will künftig eine völlige Freigabe für Berlin
Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden, führt die Konflikte in Berlin auf die „Machtgelüste einzelner Personen“ zurück
Vor 25 Jahren beschäftigten wir uns mit der Sicherheit von Berlins Brücken
Immer mehr Pädagogen und Eltern diskutieren, ob wegen der zusätzlichen Stunden ein sechster Schultag sinnvoll ist