zum Hauptinhalt

Im Baurefereat der Berliner Polizei sind unbezahlte Rechnungen von Handwerksbetrieben in Höhe von bisher geschätzten 2,5 Millionen Euro aufgelaufen. Um zu ermitteln, wie es dazu kommen konnte, wie hoch der noch auszuzahlende Betrag genau ist, und welche Rechnung wann hätte bezahlt werden müssen, wurde jetzt eine interne Revision eingeleitet.

Für „eine runde Sache“ hält Klaus Wowereit die Verwandlung der Besucherkugel des Fernsehturms in einen gigantischen Fußball. Die 204 Meter bis zur Aussichtsplattform legte Berlins Regierender Bürgermeister dann allerdings doch lieber per Fahrstuhl zurück – und nicht mit dem Kran wie jene 20 wackeren Industriekletterer, die derzeit daran arbeiten, die Außenfläche der Kugel mit knapp 8000 Stücken einer speziellen Folie in den Farben Magenta und Silber zu bekleben.

Gleich zwei prominente Bundespolitiker wollen die Berliner Linkspartei/PDS am Wochenende auf das bevorstehende Landtagswahljahr einstimmen. Am Sonntag werden Oskar Lafontaine und Gregor Gysi zu den Berliner Parteifreunden sprechen.

Was er sich zum Geburtstag wünscht? Da muss Stan Laurent , Vorsitzender der Geschäftsführung von AOL Deutschland, nicht lange überlegen: „Zufriedene Kunden!

Babysitten mit Zertifikat – Ein Modellprojekt will Arbeit für Mädchen aus Migrantenfamilien schaffen

Von Daniela Martens

Mit Gitarre und Waschbrett: Die Berliner Band Bosshoss spielt Country Doch Westernfans kommen eher selten zu ihren Konzerten

Von Judith Jenner

Der Senat hat gestern Umstrukturierungen im Gesundheitsdienst beschlossen, mit denen er zehn Prozent der jährlichen Personalkosten einsparen will. Bisher gibt das Land 139 Millionen Euro jährlich für den öffentlichen Gesundheitsdienst aus, davon sind 84 Millionen Personalkosten.

Wie wäre es mit einem Besuch im Bewag-Umspannwerk Friedrichshain? Bewerben Sie sich heute zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.

Mitte. Wegen einer Demonstration des Marburger Bundes muss an diesem Mittwoch mit Staus gerechnet werden.

Wo kommt die Elektrizität her? Aus der Steckdose. Und wie kommt sie da hin? Durch ein 43 000 Kilometer langes Leitungsnetz

GETESTET Untersucht wurden Birnen, Tafeltrauben, Pfirsiche, Nektarinen, Tomaten, Karotten, Salatgurken, Paprika und Kopfsalat. BELASTET Besonders mit Pestiziden belastet sind der Studie zufolge Tafeltrauben.

Draußen pfui, innen hui: Im Winter ist Zeit zum Heimwerken. Wo man Tipps und Hilfe bekommt

Von Stefan Jacobs

Gaslaternen, adieu: Ab 1882 baute Emil Rathenau Berlins Stromversorgung auf

Ich drücke die Fernbedienung, und plötzlich herrscht Stille. Kein Gequassel mehr, kein Durcheinanderreden.

Von Wolfram Siebeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })