Die Suche nach dem jungen Mann aus dem Helios-Klinikum in Berlin-Buch ist auch am Mittwoch erfolglos geblieben. Das Krankenhaus schließt einen Selbstmord nicht aus.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.11.2005
Senat lässt Studie zur Verkehrsentlastung erstellen – und hofft auf viele dauerhafte Umsteiger
Als sie die S-Bahn bemalten, griff Lehrer S. ein – und wurde niedergestochen. Gestern begann der Prozess
In der Schorfheide soll eine neue Art Kraftwerk den Strom der Zukunft liefern
Ein Schneechaos wie im Münsterland würde Berlins Stromversorgung aus Sicht der Bewag nicht gefährden. „98 Prozent unserer Kabel verlaufen im Stadtgebiet unterirdisch“, sagte eine Sprecherin des Energieversorgers.
Im Baurefereat der Berliner Polizei sind unbezahlte Rechnungen von Handwerksbetrieben in Höhe von bisher geschätzten 2,5 Millionen Euro aufgelaufen. Um zu ermitteln, wie es dazu kommen konnte, wie hoch der noch auszuzahlende Betrag genau ist, und welche Rechnung wann hätte bezahlt werden müssen, wurde jetzt eine interne Revision eingeleitet.
Für „eine runde Sache“ hält Klaus Wowereit die Verwandlung der Besucherkugel des Fernsehturms in einen gigantischen Fußball. Die 204 Meter bis zur Aussichtsplattform legte Berlins Regierender Bürgermeister dann allerdings doch lieber per Fahrstuhl zurück – und nicht mit dem Kran wie jene 20 wackeren Industriekletterer, die derzeit daran arbeiten, die Außenfläche der Kugel mit knapp 8000 Stücken einer speziellen Folie in den Farben Magenta und Silber zu bekleben.
Berlin und Brandenburg brauchen für die Fußball-Weltmeisterschaft kein neues Extra-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Dieser Überzeugung ist Berlins Tourismus-Chef Hanns Peter Nerger.
Senat sagt „konstruktive Gespräche“ bei der Suche nach neuer Unternehmenszentrale in Berlin zu
UNTERIRDISCH Warum eine Winterkatastrophe wie im Münsterland in Berlin so nicht passieren kann? Das 43 000 Kilometer lange Kabelnetz der Bewag verläuft unterirdisch.
Senat verspricht verstärkte Kontrollen nach Greenpeace-Studie über Gift-Belastung von Obst und Gemüse
Gleich zwei prominente Bundespolitiker wollen die Berliner Linkspartei/PDS am Wochenende auf das bevorstehende Landtagswahljahr einstimmen. Am Sonntag werden Oskar Lafontaine und Gregor Gysi zu den Berliner Parteifreunden sprechen.
Gestern hat die Polizei mit Tauchern in einem Tümpel in Buch nach dem 17-jährigen Vermissten Ulrich H. gesucht.
Was er sich zum Geburtstag wünscht? Da muss Stan Laurent , Vorsitzender der Geschäftsführung von AOL Deutschland, nicht lange überlegen: „Zufriedene Kunden!
Neue Anschuldigungen im Streit um das DDR-Funkhaus in Oberschöneweide
Babysitten mit Zertifikat – Ein Modellprojekt will Arbeit für Mädchen aus Migrantenfamilien schaffen
Mit Gitarre und Waschbrett: Die Berliner Band Bosshoss spielt Country Doch Westernfans kommen eher selten zu ihren Konzerten
Der Grünen-Verkehrsexperte Cramer kritisiert Mehdorn – und den Senat
An den Wunschkandidaten Klaus Töpfer wurde ein Brief abgeschickt – als Zeichen der Hoffnung
Der Senat hat gestern Umstrukturierungen im Gesundheitsdienst beschlossen, mit denen er zehn Prozent der jährlichen Personalkosten einsparen will. Bisher gibt das Land 139 Millionen Euro jährlich für den öffentlichen Gesundheitsdienst aus, davon sind 84 Millionen Personalkosten.
Wie wäre es mit einem Besuch im Bewag-Umspannwerk Friedrichshain? Bewerben Sie sich heute zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.
Mitte. Wegen einer Demonstration des Marburger Bundes muss an diesem Mittwoch mit Staus gerechnet werden.
Wo kommt die Elektrizität her? Aus der Steckdose. Und wie kommt sie da hin? Durch ein 43 000 Kilometer langes Leitungsnetz
Andreas Fischer flickt das Stromnetz
GETESTET Untersucht wurden Birnen, Tafeltrauben, Pfirsiche, Nektarinen, Tomaten, Karotten, Salatgurken, Paprika und Kopfsalat. BELASTET Besonders mit Pestiziden belastet sind der Studie zufolge Tafeltrauben.
Es war eine beängstigende Situation, als am 19. Oktober ein Fahrgast der Buslinie 197 bemerkte, dass der Fahrer über dem Steuer zusammengesackt war und das Fahrzeug „führerlos weiterrollte“.
Die Gesundheitsverwaltung zieht Konsequenzen aus dem Fleischskandal. Auch wenn in der Stadt bisher kein verdorbenes Fleisch nachgewiesen wurde, sollen die Lebensmittelkontrollen in Kühlhäusern und Fleisch verarbeitenden Betrieben verstärkt werden.
Draußen pfui, innen hui: Im Winter ist Zeit zum Heimwerken. Wo man Tipps und Hilfe bekommt
GEDÄCHTNISKIRCHE Charlottenburg, bis 26.12.
Das Hamburger Angebot bleibt dagegen attraktiv
In der Ausgabe des Tagesspiegels vom Sonnabend, dem 26. 11.
Aktionstage werben für freiwilliges Engagement Freiwilligenagentur verzeichnet großen Zulauf
leidet mit der Polizei an der Au
Ausgehen in Steglitz? Wer kommt denn auf diese Idee?
Gaslaternen, adieu: Ab 1882 baute Emil Rathenau Berlins Stromversorgung auf
Ich drücke die Fernbedienung, und plötzlich herrscht Stille. Kein Gequassel mehr, kein Durcheinanderreden.
KURSE In der Volkshochschule Charlottenburg-Wilmersdorf können Teilnehmerinnen den Umgang mit Handwerkszeug im Haushalt üben. Der Kurs „Selbst ist die Frau“ findet ab 13.