Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat die Klage gegen die geplante Schließung des Flughafens Tegel abgewiesen. Mehrere Fluggesellschaften hatten dagegen geklagt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.11.2005
Die Berliner Polizei bekommt gesellschaftliche Trends schneller mit als der Rest der Bevölkerung. Ihr soziologischer Spürsinn hat der Polizeiführung jetzt gesagt, dass es Zeit ist, die 5er-BMW loszuwerden und auf dieselgetriebene VW-Tourans umzusteigen.
Vor Merkels Wohnhaus: Touristen stellen Fragen, Nachbarn nehmen’s gelassen
Weiße Wände, grauer Boden und rote Stuhlreihen: Das ist der Hörsaal II der juristischen Fakultät der FU. Hier hielt am Dienstagabend Peter Raue seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor der Juristen – genau in dem Raum, in dem er seine erste Vorlesung hörte.
Berliner Theatergemeinde zeichnet das DT-Stück als beste Aufführung aus
Eltern können ab sofort alles im Internet erfahren, vom Unterrichtsausfall über den Ausländeranteil bis zur Versorgung mit Lehrern
Wegen brutaler Misshandlung von zwei so genannten Hostessen ist ein 49-jähriger Kraftfahrer zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Zunächst wird Bernd L.
Zur Fußballweltmeisterschaft im nächsten Sommer ist ein besonderes Ticket für den Nahverkehr geplant. Gedacht ist an eine Drei-Tages-Karte, die billiger ist als drei einzelne Tageskarten.
Bund startet europaweite Ausschreibung für ein Konzept nach der Schließung Auch Weiterbetrieb mit Privat- und Geschäftsmaschinen nicht ausgeschlossen
Neue Vorwürfe gegen Spandauer Jugendamt
Im Berliner Süden entsteht ein neues Unternehmensnetzwerk. Die Teilnehmer profitieren schon heute
Wenn die Vormänner der Berliner CDU dieser Tage auf die Parteibasis treffen, erinnern sie an Wanderprediger: „Streitet euch nicht“, sagen sie. „Habt Geduld“, fordern sie und „vertraut dem Landesvorstand“.
Aidshilfe reagiert auf Entgleisung bei Benefizgala
Mehr als 11 000 Maschinen mit 1,6 Millionen Passagieren monatlich starten und landen auf Berlins Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld. 15 000 Mitarbeiter sind dort im Einsatz.
Zwölf größere Unternehmensnetzwerke auf Bezirksebene zählt die Senatsverwaltung für Wirtschaft in Berlin. Hinzu kommen kleinere Initiativen für einzelne Kieze.
Wedding. Auf der Kreuzung Afrikanische Straße/Transvaalstraße kommt es ab diesem Donnerstag zu Verkehrsbehinderungen.
Entgegen dem Bundestrend ist die Zahl der Verletzten auf den Straßen der Region Berlin-Brandenburg in den ersten neun Monaten des Jahres nicht zurückgegangen. In Berlin stieg die Zahl der Verunglückten von Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,3 Prozent auf knapp 12 750.
Verfassungsschutz besorgt über steigende Gewaltbereitschaft der Neonazis NPD wählt ehemaligen Kroatien-Söldner zum neuen Landeschef
Ein neuer Verdacht der Kindesmisshandlung ist am gestrigen Mittwoch bekannt geworden: Eine 39-jährige Frau und ihr 26-jähriger Lebensgefährte aus Friedrichshain sollen ihren vier Monate alten Sohn misshandelt haben. Die Britin und der Deutsche wurden gestern einem Haftrichter vorgeführt.
Am letzten Tag seiner Israelreise fuhr Klaus Wowereit ins Palästinensergebiet Beim Treffen mit Ministerpräsident Kurein war das Interesse am Gast groß
„Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
Enkelin besuchte die Ausstellung des Malers in der Nationalgalerie
Welche Kosten kommen durch die Übernahme der Olympiastadion-Betriebsgesellschaft nach Ende des Vertrags mit Walter Bau und einem Ausstieg von Hertha BSC auf das Land Berlin zu? Wie berichtet, soll das Land nach Plänen des Senats bis zum 15.
Es war der bundesweit erste Überfall auf eine Zwangsversteigerung – und er wird Folgen für ganz Deutschland haben. „In Gerichten soll der bargeldlose Verkehr künftig vorgeschrieben werden“, sagt Justizsenatorin Karin Schubert (SPD).
Der Polizei waren die beiden Jugendlichen längst bekannt, der Justiz auch. Doch die verhängten Bewährungsstrafen änderten nichts am Verhalten von Boris und Alexander (Namen geändert).
In der Ost-Berliner Kaserne hätte man natürlich auch feiern können, wo die deutschen Filmsoldaten aus „Merry Christmas“ – allesamt Ungediente wie ihr Leutnant Horstmayer alias Daniel Brühl – den Schliff fürs Schlachtfeld erhalten hatten. Aber eine Premiere im 08/15-Stil macht natürlich nichts her.
Der Etat 2006/2007 für Gesundheit und Soziales fällt im Vergleich zum aktuellen Haushalt schmaler aus. Doch hält Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner die Kürzungen für vertretbar.
Berlin: Charité durfte Ex-Stasi-Major nicht kündigen Arbeitsgericht erklärt Entlassung für unwirksam
Das Berliner Arbeitsgericht hat am Mittwoch die Entlassung des ehemaligen Stasi-Majors R. aus der Charité für unwirksam erklärt (AZ: 86Ca13871/05).
Magazin „11 Freunde“ feiert seine 50. Ausgabe