Fünf Brüder im Alter von 25 bis 30 Jahren haben am Montagabend ein Internetcafé am Kottbusser Damm verwüstet. Die Männer schlugen offenbar mit Metallstangen auf Gäste und Mobiliar ein und versuchten, Feuer zu legen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.11.2005
Unbekannte Täter haben am frühen Morgen Anschläge auf die Bahnstrecken von Berlin nach Hamburg und Hannover verübt und dadurch den Zugverkehr erheblich beeinträchtigt. Die Polizei vermutet Castor-Gegner als Täter.
Über 50000 Zeichner geschlossener Immobilienfonds bekommen bald Post von der Bankgesellschaft Berlin. Ein Angebot zum Rückkauf der Fondsanteile wird spätestens in zwei Wochen in einem Schwung an alle Anleger verschickt.
Barbara John, Chefin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, kritisiert Kürzungen bei Erziehungshilfen
Wirtschaft fordert schnelle Entscheidung über Ort für zentrales WM-Fest
im Jugendgefängnis eingerichtet
„Wider den trüben Alltag“ überschreiben sie ihre Aktion: Läden, Galerien und Initiativen aus Prenzlauer Berg haben den „Schönen November“ ausgerufen – und der soll am kommenden Sonnabend, den 19. November, von 12 bis 20 Uhr stattfinden.
Die Bundesparteispitze der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) verliert langsam die Geduld. Monatelang hat man zugeschaut, wie die streitlustigen Berliner Parteifreunde sich an der als „neoliberal“ gegeißelten Linkspartei/PDS reiben, statt wie von oben gewünscht einen gemeinsamen Antritt bei der Abgeordnetenhauswahl 2006 vorzubereiten.
Filmmuseum übernimmt den Nachlass des Regisseurs G. W. Pabst– und schlägt die Harvard-Universität aus dem Feld Er drehte mit Greta Garbo, verfilmte die Dreigroschenoper und schon 1955 die letzten Tage Hitlers im Führerbunker
Schauspielerin zündete nach Beziehungsstreit Kita in Prenzlauer Berg an
Köpenick/Treptow/Friedrichshain/Kreuzberg. Die Beschäftigten der Samsung- Werke demonstrieren auch am heutigen Dienstag wieder gegen die Werksschließung.
Die Schüler sitzen immer länger in der Schule, müssen immer mehr lernen in weniger Zeit. Deshalb wird darüber debattiert, ob man den Unterricht auf sechs Tage verteilen soll.
Ab in die Tonne – und dann? Was die Stadtreinigung mit dem Müll macht, beschreibt Folge 4 unserer Serie „Wie funktioniert die Stadt?
Einzelhändler, Handwerkskammer und Gewerkschaften laufen Sturm. Eigenheimzulage: Rückgang der Immobilienpreise erwartet
Morgen tagt das Parlament der Jüdischen Gemeinde. Im Vorfeld gibt es Zank um den Vorsitzenden Joffe
Die Debatte über Mitbestimmung der Basis bei der Kandidaten-Wahl
Erneut sind in der Nacht zum Montag in Berlin mehrere Fahrzeuge angezündet worden. Auf dem Gelände eines Schöneberger Autohändlers am Tempelhofer Weg gingen vier Pkws in Flammen auf, vier weitere erlitten Hitzeschäden.
Wissen ist Macht. Aber muss man deshalb immer alles wissen?
Themen – Trends – Termine
Kochstraße soll im Frühjahr umbenannt werden Die Kreuzberger CDU will weiter dagegen kämpfen
Innensenator Körting fordert von Zuwanderern ihren Beitrag zur Integration Frühere Schulpflicht für Kinder, keine Einreise von minderjährigen Ehepartnern
Noch 200 Tage – Endspurt für den Hauptbahnhof Mehdorn: Alle Geschäfte bereits vermietet