zum Hauptinhalt

Nur etwas mehr als zwei Wochen bis zum 1. Mai – und noch ist völlig unklar, wer wo demonstrieren darf. Als brisant gelten drei geplante rechtsextreme Kundgebungen und 20 linke Gegendemonstrationen.

Von Hannes Heine

Der Schiffsanleger am Spandauer Havelufer war lange ungenehmigt in Betrieb und ist ab sofort dicht. Die betroffenen Reedereien müssen nun die Greenwichpromenade in Tegel ansteuern.

331809_3_xio-fcmsimage-20100412195304-006000-4bc35e0005af3.heprodimagesfotos82320100413traub1.jpg

Wie sah er aus? Was dachte er? Wen liebte er? Warum ist er nicht emigriert? Es ist nicht viel bekannt über den Häftling mit der Nummer 7769, der am 22. Juni 1942 im KZ Majdanek starb. Dessen Name am Dienstag vor der Jüdischen Gemeinde verlesen wird.

Rund zwei Millionen Euro ließ sich der Verein das Anwesen am Schwielowsee kosten. Jetzt protestieren auch Mitarbeiter. Insgesamt 85 haben einen Offenen Brief an ihren Geschäftsführer Dietrich Fenner unterzeichnet, in dem sie "Empörung über die Missstände in der Geschäftsführung" äußern.

Von Ralf Schönball
331683_0_57c357c4.jpg

Sie sind selbstbewusst und stylish, schwanger zu sein ist für sie ein Lebensgefühl: Mütter aus Prenzlauer Berg - dem größten Jugendfreizeitheim der Republik.

Von Nana Heymann

Harter Winter, Insolvenzen, Personalprobleme: Nur wenige Bezirke werden mit ihren Umbauten an den neuen Sekundarschulen zum Sommer fertig. Nach den Ferien werden viele Schüler bei Baulärm lernen müssen.

Von Werner Kurzlechner

Sympathisanten einer kurzzeitigen Hausbesetzung in Kreuzberg haben der Polizei einen "massiven und brutalen Einsatz" vorgeworfen. Unbeteiligte seien "grundlos misshandelt" worden, hieß es.

Von Jörn Hasselmann

Die polnische Gemeinde in Berlin trauert. In der Johannes-Basilika spricht Pfarrer Tadeusz Niewÿgÿowski den in Berlin lebenden Polen Mut zu.

Von Barbara Schneider

Familie in Berlin THOMAS UND SEINE VÄTER Thomas will mit seinen zweieinhalb Jahren überall mitmachen: Wenn gekocht wird, klettert er auf einen Stuhl und schaut Papa Bernd, 41, über die Schulter. Oft schnappt er sich den Besen und fängt an zu putzen.

Ein offensichtlich verwirrter 82-Jähriger hat als Geisterfahrer einen schweren Unfall verursacht, bei dem er und eine 54-jährige Frau starben. Nach Polizeiangaben stießen die beiden Fahrzeuge auf dem Berliner Ring (A 10) zwischen den Anschlussstellen Marzahn und Hohenschönhausen frontal zusammen.

Von Jörn Hasselmann

Berlins SPD agiert bei strittigen Themen ohne Rücksicht auf den Senat – beim GSW-Börsengang, der Stadtautobahn A 100 und der Charité-Reform. Die Genossen befürchten, dass die Wahl 2011 schlimm ausgehen könnte. Die innerparteilichen Abstimmungen verschärfen diese Unruhe noch.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

MONTAGChoreografin, Sängerin, Komponistin – all das ist die beninisch-französische Musikerin Angelique Kidjo, die den Grammy fürs beste zeitgenössische Weltmusikalbum erhielt. (21 Uhr, Kesselhaus der Kulturbrauerei, ab 29 Euro) MITTWOCHDie Jungensband Scouting for Girls präsentiert feinsten Britpop.