zum Hauptinhalt

Der Landesparteitag der Berliner Linkspartei hat mit großer Mehrheit gegen die Verlängerung der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow gestimmt. Damit dürfte das Projekt bis zu Wahlen 2011 nicht mehr auf die Tagesordnung kommen.

Von Werner van Bebber

Die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer (SPD), soll während der Planung des Spreedreiecks in der Friedrichstraße Druck auf die Baustadträtin von Mitte ausgeübt haben, kurzfristig einen Bebauungsplan für das Areal zu erteilen. Das sagte die damalige Baustadträtin Dorothee Dubrau (Grüne) am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss zu dem Verkauf eines Grundstücks, das dem Land Berlin statt Einnahmen einen Millionenverlust bescherte.

Von Ralf Schönball
Hände frei. David Latotzky kann das Forschungsauto mit den Augen lenken. Das Design der Apparaturen scheint aber gewöhnungsbedürftig.

Forscher der FU haben ein Auto entwickelt, das über die Bewegung der Pupillen gesteuert wird. Für Menschen mit Behinderung könnte diese Technologie einmal nützlich sein.

Von Sidney Gennies

Am Donnerstagmorgen stand Ingo Bullermann noch vor dem Rathaus Schöneberg und demonstrierte für die Erhaltung der Treberhilfe. Am Abend war ihm schon ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt – von der Treberhilfe.

Von Eva Kalwa

Nach der SPD wird sich nun wohl auch die Linke gegen den Weiterbau der Stadtautobahn 100 aussprechen. Das zeichnete sich vor dem Parteitag der Linken an diesem Sonnabend ab. In der SPD-Führung nimmt man die Entwicklung gelassen zur Kenntnis. Neuer Ärger in der Koalition sei einstweilen nicht zu erwarten, hieß es vor dem Linken-Parteitag.

Von Werner van Bebber