zum Hauptinhalt

Der Kita-Landeselternausschuss will ab Mai Unterschriften für ein neues Volksbegehren sammeln, um Betreuungslücken zu schließen. Die Initiatoren fordern einen Rechtsanspruch auf einen Hortplatz auch für Fünft- und Sechstklässler.

Von Patricia Hecht

Die Stadtmission startet eine „mobile Sommerhilfe“. Golden-Retriever-Hündin Tikwa erleichtert Kontakt zu den Obdachlosen

Von Benjamin Lassiwe

BILDUNG FÜR ALLEDer Verein „Volksgesetzgebung“ setzt sich für freien Zugang zu Bildungseinrichtungen ohne Numerus clausus ein. Die Unterschriftensammlung für diesen Volksbegehrensantrag begann im Juli 2009.

Hubert Dreyling kann seine Wut kaum bändigen. Der Verteidiger wehrt sich mit allen Mittel gegen die Beschlagnahme der Akten seines Mandanten Udo D., den Vereinsvorsitzenden des Frauennothilfevereins „Hatun und Can“.

Von
  • Sabine Beikler
  • Annette Kögel
Bombenfund am Flughafen Tegel

Erst am Dienstag hatte die Entschärfung einer Fliegerbombe am Ostkreuz ein Verkehrschaos bei der S-Bahn verursacht. Einen Tag später traf es den Flughafen Tegel - dort war am Nachmittag ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.

Von
  • Rainer W. During
  • Klaus Kurpjuweit

Familie in Berlin VON ROTTERDAM NACH MITTE: DIE FAMILIE DES KULTURATTACHÉS Fußballrivalität hin oder her – der Holländer Bart Hofstede liebt Deutschland und Berlin. Da kommt er so richtig ins Schwärmen.

KÄNGURU„Känguru – hilft und begleitet“ ist ein Projekt des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Unterstützung ist kostenlos, die ehrenamtlichen Helfer werden für ihren maximal einjährigen Einsatz in den Familien geschult.

330779_0_46aaf318.jpg

Polizeigewerkschafter warnen vor linksradikaler Gewalt während der Maifeiern in Kreuzberg. Aus Angst vor Krawallen gibt es harte Auflagen für das Myfest. Gegen einen geplanten Naziaufmarsch mobilisiert ein breites Bündnis.

Von Hannes Heine
330769_0_81640b10.jpg

Lange reden, kurzer Sinn: In einem Mediationsverfahren sollen Konfliktberater mit Anwohnern und Partyvolk Regeln für den Freiluftspaß auf der Kreuzberger Admiralbrücke aushandeln. Am Ende der Gespräche sollen Ergebnisse stehen – und auch durchgesetzt werden.

Von Christoph Spangenberg