zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der 17. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Wenige Tage bevor in Berlin mehr als 10 000 Linke zu Demonstrationen in der Stadt erwartet werden, hat das Landeskriminalamt mehrere linke Läden durchsuchen lassen. Augenzeugen zufolge sollen jeweils dutzende Polizisten am Sonnabend in fünf Orten mit einer Durchsuchung begonnen haben.

Von Hannes Heine
Spielfigur mit Hitler-Bärtchen. Das Bündnis „1. Mai – Nazifrei“ übte am Bebelplatz das Besetzen von Wegen und zeigte dabei auch gleich die neuen Plakate.

Keiner kommt durch: Die Polizei will das Kottbusser Tor am 1. Mai abriegeln, Linke üben bereits Sitzblockaden. Wie sich die Stadt auf den Tag der Arbeit vorbereitet.

Von Hannes Heine

Sieben Wochen nach dem spektakulären Überfall auf das Pokerturnier am Potsdamer Platz ist die Anklage fertig. Der Prozess gegen die fünf mutmaßlichen Räuber zwischen 19 und 28 Jahren soll im Juni starten.

Eine Berliner Wirtschaftsdelegation wird anlässlich der Weltausstellung Expo in Schanghai nach China reisen. Die Delegation wird die Metropolen Schanghai und Shenzhen vom 31.

Thorsten Metzner über Rührei-Kompressen und Petitionäre mit Sitzfleisch

Von Thorsten Metzner
In voller Pracht. Die Kirschbäume blühen, die Menschen pilgern nach Werder. Bis 2. Mai wird dort noch gefeiert. Foto: dpa

Werder (Havel) - Die Sonne schien prächtig, die Straßen und Obstgärten waren gefüllt – und natürlich auch die Gläser. Am Sonnabend hat in Werder das traditionelle Baumblütenfest mit einem Umzug begonnen, zu dem tausende Menschen anreisten.

Probefahrt am Zaun. Marielle Hennrich wohnt im Neuköllner Schillerkiez direkt am Flugfeld. Die 20-jährige Skaterin freut sich auf die ersten Runden über die Rollbahn.

In zwei Wochen wird mit dem Tempelhofer Feld der größte Stadtpark Europas eröffnet: Die Nachbarschaft im Neuköllner Schillerkiez bereitet sich auf die Zeitenwende vor.

Von
  • Katharina Ludwig
  • Stephan Wiehler