zum Hauptinhalt

MINERVOISSüdliche rote Reben (I)Es gibt sie immer noch, die dünnen, rauen Rotweine aus Frankreichs Süden, die außerhalb vermuffter Bistros nicht zu genießen sind. Doch sie werden immer weniger, weil die Winzer verblüfft feststellen, dass weniger Wein mehr Geld bedeuten kann, vorausgesetzt, alle Änderungen richten sich streng an besserer Qualität aus.

Von Lars von Törne
331168_0_d91278ef.jpg

Die Winterschäden sind größer als erwartet. Schon jetzt ist klar: Das zusätzliche Geld, das der Senat für die Ausbesserung zahlt, wird nicht reichen. Bezirke beklagen zudem, dass die Bürokratie die Arbeiten verzögere.

Von Rainer W. During

Trotz Kritik wird vermutlich auch die nächste Berliner Modewoche auf dem Bebelplatz stattfinden. Eine Initiative wehrt sich gegen die kommerzielle Nutzung des geschichtsträchtigen Ortes, doch noch konnte kein Alternativstandort gefunden werden.

Von Nana Heymann

UPDATE In diesem Jahr müssen sich die Fahrgäste in Berlin auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen – die Bahn plant umfangreiche Bauarbeiten. Allein im S-Bahn-Netz sollen rund 100 Kilometer Schiene ausgetauscht werden.

Von Klaus Kurpjuweit

BILDUNG FÜR ALLEDer Verein „Volksgesetzgebung“ setzt sich für freien Zugang zu Bildungseinrichtungen ohne Numerus clausus ein. Die Unterschriftensammlung für diesen Volksbegehrensantrag begann im Juli 2009.

Hubert Dreyling kann seine Wut kaum bändigen. Der Verteidiger wehrt sich mit allen Mittel gegen die Beschlagnahme der Akten seines Mandanten Udo D., den Vereinsvorsitzenden des Frauennothilfevereins „Hatun und Can“.

Von
  • Sabine Beikler
  • Annette Kögel

Die Stadtmission startet eine „mobile Sommerhilfe“. Golden-Retriever-Hündin Tikwa erleichtert Kontakt zu den Obdachlosen

Von Benjamin Lassiwe

Der Kita-Landeselternausschuss will ab Mai Unterschriften für ein neues Volksbegehren sammeln, um Betreuungslücken zu schließen. Die Initiatoren fordern einen Rechtsanspruch auf einen Hortplatz auch für Fünft- und Sechstklässler.

Von Patricia Hecht